Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Multimedia im Haus

    Hallo liebe KNX Freunde!

    Ich bin derzeit voll in der Planungsphase von unserem neuen Haus. Da wir total auf TV stehen möchten wir in folgenden Räumen einen installieren:

    Küche
    Bad
    Wohnzimmer
    Schalfzimmer

    Derzeit besizte ich eine Dreambox 7025. Ich möchte auch weiterhin - wenn möglich - als Reciver eine Dreambox (natürlich mit HD) nützen.

    FRAGE: Mit welchem System ist das am Besten umzusetzen, damit ich nicht in jedem Raum einen Reciver aufstellen muss??


    Weiters möchte ich eine Soundanlage im Haus (WC, Bad Küche, Wohnzimmer) installieren.

    FRAGE: Habt ihr für dieses Projekt einen Lösungsvorschlag??

    FRAGE: Gibt es eine gute Kombinationsmöglichkeit für TV und Sound ???

    Danke
    mfg Alex

    #2
    Hab jetzt dein posting 3 mal gelesen , aber irgendwie lese ich
    keine Frage ???
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Ich bestelle mir gerade hier im Forum einen Russound C5 über die Forumsaktion. Der lässt sich ohne die hässlichen Pads an der Wand mit dem Wiregate (oder vielleicht auch dem HS oder EibPC) steuern.
      Die Dreambox kann dann als Quelle eingebunden werden, aber ob das synchron mit dem Streams auf verschiedenen Bildschirmen ist, wage ich zu bezweifeln.
      ANTWORT: Russound
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Fragen!!

        Habe noch ein Paar Fragen in mein Thema eingefügt!!

        :-)

        Kommentar


          #5
          Hallo Alex,

          willkommen im Forum, hier wird Dir sicher geholfen, aber Du musst Dein Vorhaben deutlicher spezifizieren.

          - TV-Empfang: Kabel, Sat oder via Breitband-Internet?

          - Soundanlage: Was stellst Dir denn vor? Standlautsprecher? Deckenlautsprecher? Leistung? 2.0, 5.1, 7.2 oder?

          - Soundquellen? Nur TV-Programm, MP3, Internet-Radio, Sat-Radio? In jedem Raum auch was anderes oder überall das gleiche?

          Wir können nicht für Dich planen und entscheiden. Wenn Du einen Rat willst, musst Du Dein Vorhaben auch genau spezifizieren.

          glg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Naja Dreambox wird wohl SAT-Empfang HD bedeuten rate ich mal.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Nö. Weil die jetzige Dreambox hat er in seinem alten Haus / Wohnung und diese gibt es auch mit DVB-S, DVB-C oder DVB-T.

              Zudem hat diese auch kein HD, was der TE möchte. Also wissen wir nicht wirklich was. Darum meine Bitte das zu spezifizieren.


              Stefan

              Kommentar


                #8
                :-)

                Es ist gar nicht so einfach eine Frage richtig zu stellen, aber ich werde es hoffentlich bis zum Baubeginn gelernt haben :-)

                Es sieht folgendermaßen aus:

                - TV-Empfang: Kabel und Sat, später evt. via Breitband-Internet (A1 TV) möchte mir alle Varianten offen halten

                - Soundanlage: Wohnzimmer 7.1 mit Stand und Deckenlautsprecher, Schlafzimmer, Küche, WC u Bad Deckenlautsprecher 2.0;

                - Soundquellen? TV-Programm, MP3, Internet-Radio (Itunes)

                LG Alex

                Kommentar


                  #9
                  Warum Kabel und Sat?? Eins von beiden langt doch...

                  Kenne mich mit Dream nicht so gut aus, aber die DM7025 ist doch ein Twin Reciver, damit kannst du doch nur 2Kanäle gleichzeitig sehen?!?! Das heißt von deinen Vier Anschlüssen kannst du nur Zwei nutzen. Wie willst du denn die Kanäle umschalten?? Wenn deine Box im Wohnzimmer steht willst du doch auch im Bad den Kanal umschalten...


                  Gruß Patrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von patrik86 Beitrag anzeigen
                    Warum Kabel und Sat?? Eins von beiden langt doch...

                    Kenne mich mit Dream nicht so gut aus, aber die DM7025 ist doch ein Twin Reciver, damit kannst du doch nur 2Kanäle gleichzeitig sehen?!?! Das heißt von deinen Vier Anschlüssen kannst du nur Zwei nutzen. Wie willst du denn die Kanäle umschalten?? Wenn deine Box im Wohnzimmer steht willst du doch auch im Bad den Kanal umschalten...


                    Gruß Patrik
                    Stimmt, eines von Beiden reicht wirklich. Aber ich möchte mir in der Zukunft alle Möglichkeiten offen lassen. Das Kabel liegt schon auf dem Grundstück. Kostet derzeit ca. 220 Euro im Jahr / plus Sky. Auf jeden Fall sollte es möglich sein, SKY auf den Fernsehern zu schauen. Max an 3 Stellen paralell.

                    Lg Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von patrik86 Beitrag anzeigen
                      Warum Kabel und Sat?? Eins von beiden langt doch...
                      Hoi Patrik

                      Langt eben nicht. Bei mir zumindest nicht, weil es einige Lieblingssender bei mir nur im Kabel gibt.

                      Und die Dream muss schon am TV stehen. Man kann sie auf die Visu streamen (überall wo VLC läuft)
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        da unsere Anforderungen recht ähnlich sind empfehle ich dir mal meinen Thread zu lesen: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=15656
                        darin ging es mir zwar hauptsächlich um die dezentralen Zuspieler, im weiteren Verlauf stelle ich aber auch meine Vision meiner fertigen Anlage vor, vielleicht passt das ja auch für dich.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          da unsere Anforderungen recht ähnlich sind empfehle ich dir mal meinen Thread zu lesen: Media Multiroom: Wie aufbauen mit dezentralen Zuspielern? - KNX-User-Forum
                          darin ging es mir zwar hauptsächlich um die dezentralen Zuspieler, im weiteren Verlauf stelle ich aber auch meine Vision meiner fertigen Anlage vor, vielleicht passt das ja auch für dich.

                          Hi danke für den Link!

                          Habe mir nun alles durchgelesen. Frage: Gibt es von dieser Anlage auch eine Schematische Darstellung ?

                          Kommentar


                            #14
                            Client

                            Frage: Brauche ich bei jedem TV einen Client aufstellen oder kann ich die Programme auch am TV Gerät selber umschalten ???

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von schutzweste Beitrag anzeigen
                              Frage: Gibt es von dieser Anlage auch eine Schematische Darstellung ?
                              Öhm, nö... momentan nicht. Aber darfst gerne eine erstellen
                              Wäre ich gerade nicht so eingespannt auf der Baustelle würd ich das grad machen, aber wenn ich heim komme kann ich die Augen gerade noch zum Essen offen halten, alles was danach kommt weiß ich meistens nicht mehr

                              Zitat von schutzweste Beitrag anzeigen
                              Frage: Brauche ich bei jedem TV einen Client aufstellen oder kann ich die Programme auch am TV Gerät selber umschalten ???
                              hm, das müsstest du eher im VDR Forum fragen. Wie gesagt, bei mir ist bisher alles nur Theorie und noch nichts praktisch erprobt. Daher ist auch der WAF noch unbekannt. Ich werde als Clients überall Apple TVs einsetzen, da die Bedienung bisher beim Weibchen anklang findet und die Videos der XBMC Integration ganz gut aussehen. Aber wie gesagt, wird man sehen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X