Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Led Lampe auf Dimmbar umbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Led Lampe auf Dimmbar umbauen

    Hallo,

    LED Lampen verfügen idr. Über einen LED Treiber. Siehe angehängtes Bild. Woran erkenne ich, ob der Treiber überhaupt dimmbar ist, und wenn ja, ob dieser Phasen an oder Abschnitt Dimmbar ist?

    Sind Leds eigentlich grundsätzlich dimmbar, oder müssen diese auch entsprechend ausgelegt sein? Wenn ja, dies zu erkennen ist ja vermutlich bei fertigen Lampen nahezu unmöglich, oder?
    Angehängte Dateien

    #2
    Nachschauen bei den technischen Daten des LED Treiber: hier EAGLERISE
    Das Modell EIP021C0600LX ist ein Konstantstrom LED Treiber mit 600 mA. Dimmen ist nicht möglich/vorgesehen.

    Die LED sehe ich als dimmbar an - mit einem anderen LED Treiber.

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      Sind Leds eigentlich grundsätzlich dimmbar, oder müssen diese auch entsprechend ausgelegt sein?
      Eigentlich muss du noch unterscheiden zwischen der Ansteuerung der gesamten Leuchte inkl. Treiber, und der LED selbst.

      Die LED selbst ist grundsätzlich immer dimmbar, entweder per AM über einen reduzierten Strom, oder per PWM über eine gepulste Spannung.
      Der LED-Treiber muss aber entsprechend ausgelegt sein, leider sind es viele Treiber nicht.
      Wenn ein Treiber dimmbar ausgelegt ist, dann muss das Dimmen nicht zwangsläufig per Phasen-An/Abschnitt erfolgen, es gibt viele andere (bessere) Varianten.

      Verstehe ich dich richtig, dass du eine nicht dimmbare Leuchte umbauen möchtest auf dimmbar über Phasen-An/Abschnitt?
      Das ist doch die schlechteste Variante, wie man eine LED-Leuchte dimmen kann, da du damit selten auf 1% runter kommst.
      Die meisten hier im Forum, die Leuchten umbauen, gehen eigentlich gleich auf DALI. Damit hast du viel mehr Möglichkeiten.

      Walter

      Kommentar


        #4
        Im Grunde habe ich 2-3 Lampen die ich aus der alten Wohnung mitnehmen möchte und in diesem Fall für den Abstell und für den HWR für Softon nutzen möchte.
        daher würde ich ungerne ne neue Lampe kaufen.

        dann schau ich mal nach nem günstigen led Treiber.
        Könnt ihr welche empfehlen?

        dali habe ich noch nicht und würde dich dafür nicht lohnen.

        Kommentar


          #5
          Du willst also diese beiden Leuchten mitnehmen, um im Abstellraum dimmen zu können. Wie dimmst du in der restlichen Wohnung?

          Ein DALI Gateway kostet ca. 300€, gebraucht isb. wenn man kein RGB bzw. TW braucht auch schonmal für sehr kleines Geld zu bekommen.

          Der DALI Treiber kostet ähnlich viel wie ein per Phasenan/-abschnitt dimmbarer Treiber.
          Ein 3? Kanal Phasenan-/abschnittdimmer [idr. dann als 4-Kanal Variante] kostet ca. 250€.

          Wenn du alle Lampen auf andere Treiber umbauen kannst, würde ich auf DALI setzen. Lohnt sich meiner Meinung nach spätestens ab der 5. Lampe (zweiter Dimm-Aktor).

          Kommentar


            #6
            Woher bist Du Dir da so Sicher das Dali überhaupt möglich ist?

            Kommentar


              #7
              Er schreibst "Dali lohnt sich dafür nicht" und nicht "Dali habe ich mir [bei dem vmtl. Neubau] bereits verbaut."
              Die Entscheidung "Dali geht ja garnicht, weil zu wenig Adern" kann er ja immer noch treffen. Nur kategorisch DALI ausschließen, weil es vielleicht zu teuer ist, ist auch quatsch.

              Kommentar


                #8
                Was soll an der Entscheidung, Dali geht nicht, weil nicht die passenden Leitungen verlegt wurden, verschiebbar sein? Bzw. Was soll das für eine Entscheidung sein?
                das ist eine wesentliche notwendige Grundinformation ob es überhaupt Sinn macht in die Richtung sich zu informieren und Material zu suchen.

                Warum sollte er da jetzt Tage und ggf in Testmaterial investieren wenn es konstruktiv dann am Ende eh nicht geht?

                Wer nicht an Dali denkt wegen zu teuer, der hat auch gern mal die falsche Leitung verbauen lassen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ok, ich hole etwas auch. Zu den besagten Lampen liegen passende 5x Kabel. Dali also was Kabel angeht möglich.
                  die 230volt KNX Dimmer von mdt sind aber bereits vorhanden und angeschlossen.

                  ja ich verstehe, Dali wäre super. Aber für die beiden Räume wäre es jetzt einfach oversized. Von daher würde ein günstiges Netzteil, (ich hatte glaub ich Treiber geschrieben, sorry )ausreichen, welches Dimmbar ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ob es oversized ist hängt auch davon ab an welches Gateway man jetzt denkt, es gibt ja nicht nur welche mit 16Gruppen oder 64Einzelgeräten sondern auch welche die mit Broadcastbefehlen arbeiten. Man könnte schauen ob sowas für einen passt.
                    Ansonsten besteht noch die Möglichkeit Phasenschnitt oder 1-10V.

                    Kommentar


                      #11
                      Seht ihr. Dali wäre möglich. Wieso jetzt die Aufregung? Und die Entscheidung definitiv kein DALI hat er auch gefällt. Im besonderen für sich jetzt festgelegt durch den Kauf der MDT Dimmer.

                      600mA ist irgendwie schwierig. Hier mal die Übersichtsseiten von Tridonic und Osram Hersteller. 600mA finde ich aber nicht.
                      phase-cut OT fix sowie OTE:
                      https://www.osram.de/ecat/Konstantst...GPS01_1238420/

                      https://www.tridonic.com/com/de/prod...h-c-sr-adv.asp


                      Bei TCI scheint es was zu geben.
                      https://www.tci.it/en/products/led-d...mpact-dimming/ -> hier links constant Current 600mA auswählen:
                      https://win.tcisaronno.com/downloads...cs&language=EN
                      https://win.tcisaronno.com/downloads...cs&language=EN

                      Kommentar


                        #12
                        besten Dank. Aber noch zwei Fragen:
                        1) Wird das Netzteil jetzt als LED Treiber, oder Netzteil tituliert?
                        2) Woran auf dem Typenschild ist zu erkennen, ob das Teil Dimmbar ist, und wenn ja, wodurch? Phasen An/ab Schnitt, oder PWM, oder sonstiges?

                        Ich würde mir jetzt dieses bestellen: https://www.led.de/stromversorgungst...0-53volt-250ma
                        Lässt sich ja laut Beschreibung auf 600mA stellen.

                        Edit Nachtrag: Mir ist gerade aufgefallen, dass das Netzteil ja Dimmbar mit 1-10V ist. D.h. ich benötige dann ja zusätzlich 2 Leiten (+ und -) die ich zum Steuergerät führe, um dieses dann zu dimmen. Richtig?

                        Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich die Lampen ähnlich wie die LED Retrofits sich direkt einfach dimmen lassen. Aber das ist wohl falsch, oder?

                        Als Phasenanschnitt Dimmbares LED Netzteil wäre dann dieses zu verwenden, oder? https://www.dg-lichtshop.de/RU-85985
                        Zuletzt geändert von StefanWE; 07.02.2022, 08:15.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe dir zwei konkrete Produkte von TCI genannt. Wieso du jetzt keins davon ausgewählt hast, erschließt sich mir nicht so genau.

                          Bei dem 10V Gerät bräuchtest du eine separate Steuerleitung (die ggf. auch die anderen beiden Adern der 5-adrigen Leitung sein können). Und einen Adapter, der aus dem KNX ein Schaltsignal und ein Steuersignal erstellt. Gibt es fertig zu kaufen bei fast jedem Hersteller. War quasi eine Art Vorgänger des DALI Systems.

                          Phasenan-/abschnitt dimmbare Vorschaltgeräte gibt es (siehe meine konkreten Links). Es steht auch recht konkret drauf, dass die Geräte Phase-Cut, PWM, 1-10V, DALI, etc. können. Im Zweifel nicht auf den Aufkleber sondern ins Handbuch beim Hersteller gucken. Wenn es das nicht gibt, würde ich das Gerät vmtl. schon garnicht kaufen.

                          Kommentar


                            #14
                            verdammt, sorry. Ich habe die ganzen Links mir angesehen und über die Google shopping suche bin ich dann bei den ähnlichen Geräten gelandet. Habe aber jetzt explizit das MINI JOLLY MD 20 bestellt.
                            Mich wundert nur, dass in der Beschreibung nichts von Phase Cut steht. Einzig (TRAILING EDGE-LEADING EDGE) aber das müsste das gleiche sein, richtig?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab bei ähnlichem Szenario die gesamte Lampe auseinander gerissen, die LED da drin gegen 24V ersetzt (die setze ich in der restlichen Bude eh ein) und das Teil einfach an einen Kanal eines KNX - LED - Aktors angeschlossen. Das gleiche mit nem Spiegel fürs GWC... Sprich ein Aktor dimmt und schaltet mit seinen Kanälen nur so "untergeordnete" Räume.
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X