Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theoretische Frage: 2 Linien zusammenlegen, ohne Adressbereiche anzupassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Theoretische Frage: 2 Linien zusammenlegen, ohne Adressbereiche anzupassen

    Moin.

    Wie gesagt es handelt sich für mich um eine rein theoretische Verständnisfrage ohne zwingenden Hintergrund. Und Ja, ich weiß das sollte man(n) nicht machen.
    Nach meinem Verständnis müsste es (zumindest zeitweilig) funktionieren.

    Nehmen wir folgendes an:
    • Wir haben eine Hauptlinie (1.x.x), und 2 Unterlinien (1.1.x und 1.2.x).
    • Alle Linienkoppler auf Durchzug.
    • Netzteile sind so ausgelegt das noch sehr viel Reserve vorhanden ist.
    • Pro Linie 1.1.x und 1.2.x sind je 5 Geräte vorhanden.
    • Lieferzeit des neuen Linienkopplers 3-5 Tage

    Sollte der Linienkoppler der Linie 1.2.x ausfallen, kann ich dann die 1.2.x direkt mit der 1.1.x per Drahtbrücke verbinden und alles läuft weiter? Zumindest bis der neue Linienkoppler da ist... Oder haken sich die Geräte, weil sie am Bus verschiedene Adressbereiche haben?

    Hat das schon mal jemand Ausversehen (oder Absichtlich) gemacht?

    Grüße aus Braunschweig
    Alex


    #2
    Die üblichen Funktionstelegramme haben nur die GA als Steuerungsinformation. Wenn die SpV der Linien ausreichen dann eine raus und alles über eine laufen lassen. Elektrisch wird es gehen, ist aber Pfusch.

    Vor dem Koppler wird wohl die jeweilige SpV ausfallen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Elektrisch wird es gehen, ist aber Pfusch.
      Ja. Das weiß ich.

      aber vielen Dank für Deine Einschätzung und Bestätigung meiner Annahme.


      Kommentar

      Lädt...
      X