Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Software für Heizlastberechnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Software für Heizlastberechnung

    Hallo Zusammen,

    kennt ihr Software zur Heizlastberechnung, die man als Privatperson entweder günstig, kostenfrei oder als Demoversion nutzen kann? Grund: ich möchte eine eigene Überschlagsrechnung machen und ein paar Maßnahmen zur energetischen Sanierung sowie deren Einfluss auf das "Gesamtsystem Haus" erörtern. Außerdem möchte die Wahl und Auslegung der Wärmepumpe in einem zukünftigen Angebot halbwegs validieren können, damit ich am Ende weder im kalten sitze noch eine Wärmepumpe habe, die ineffizient läuft (takten usw.).

    #2
    Danbasic 7 für die Berechnung der vereinfachten Heizlast, u-wert.net für die Ermittlung der u-Werte. Beides nach Registrierung kostenlos.
    /tom

    Kommentar


      #3
      Und wer zusätzlich noch Lust auf eine Auslegung der Fußbodenheizungskreise hat, nimmt das Excelfile von HFrik aus dem Haustechnikdialog. Hier zu finden: Heizungstabelle_v00.xlsx (live.com)

      Kommentar


        #4
        Da gibt es verschiedene Gratis Tools im Netz. Excelsheets und Onlinerechner einfach mal googeln.

        Kommentar


          #5
          In österreich nimmt man geq.
          damit hab ich den energieausweis samt raumweise heizlast für mein haus berechnet und alles omptimiert

          Kommentar


            #6
            Danke schonmal, wirklich tolle Links. Genau das, was ich gesucht habe. Gibt es noch andere Tipps?

            Kommentar


              #7
              Ja: Sei gründlich und nimm Dir Zeit. Eine korrekte raumweise Heizlast dauert halt ein bisschen bei einem Bestandsbau.
              Bei mir eine Woche jeden Abend 2-3Std, bis ich dann alles gemessen / in Plänen überprüft / recherchiert / berechnet / eingegeben hatte.
              Viel Erfolg!
              /tom

              Kommentar


                #8
                Als Demo könnte ich das hier empfehlen:
                https://www.hottgenroth.de/M/SOFTWAR...l,174843,80399

                Damit habe ich für unser Haus rumgespielt um Fehler vom Heizungsfachmann nachzustellen :/
                Demo Version ist verlängerbar, kein Ausdruck möglich (nur PDF Ansicht), Vertrieb schreibt gerne Mails/ruft an

                Ist recht komplex, da man das ganze Haus zeichnet und dann alle U-Werte der Bauteile / Fenster etc einträgt und dann rumspielt.
                Nach der Heizlastberechnung, kann man dann noch Heizflächen auslegen.

                Bei uns ist das größte Problem, das wir hohe Lüftungsverluste im vergleich zur Außenwand haben - hier kann man ggf. noch die Werte der Lüftungsanlage in die Heizlastberechnung eintragen

                Edit:
                Achso die Auslegungstemperatur kann auch nicht angepasst werden... über die UI 🙈🤐
                Zuletzt geändert von norbertbaum; 10.02.2022, 13:09.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen,

                  kennt ihr Software zur Heizlastberechnung, die man als Privatperson entweder günstig, kostenfrei oder als Demoversion nutzen kann? Grund: ich möchte eine eigene Überschlagsrechnung machen und ein paar Maßnahmen zur energetischen Sanierung sowie deren Einfluss auf das "Gesamtsystem Haus" erörtern. Außerdem möchte die Wahl und Auslegung der Wärmepumpe in einem zukünftigen Angebot halbwegs validieren können, damit ich am Ende weder im kalten sitze noch eine Wärmepumpe habe, die ineffizient läuft (takten usw.).
                  Und darum kaufen wir Heizis Programme für über 6000,00€ und machen Schulungen.

                  Aber das mit der WP im kalten sitzt oder taktende Fahrweise hat meist andere Gründe wie die Heizlast.

                  Grüsse
                  „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
                    Als Demo könnte ich das hier empfehlen:
                    https://www.hottgenroth.de/M/SOFTWAR...l,174843,80399

                    Damit habe ich für unser Haus rumgespielt um Fehler vom Heizungsfachmann nachzustellen :/
                    So ists recht!!

                    Grüsse
                    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                      Grund: ich möchte eine eigene Überschlagsrechnung machen
                      Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                      Und darum kaufen wir Heizis Programme für über 6000,00€ und machen Schulungen.
                      Von einem echten Heizi würde ich als Auftraggeber auch mehr als die hier angefragte Überschlagsrechnung erwarten.

                      Man kennt das ja (leider oft genug selbst erlebt):
                      "Berechnung!? Gibt's nicht. Das passt schon, das haben wir schließlich schon immer so gemacht!"

                      /tom
                      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 10.02.2022, 13:57.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                        Und darum kaufen wir Heizis Programme für über 6000,00€ und machen Schulungen.
                        für 6000 Euro hast dich aber übern Tisch ziehen lassen - für soviel Geld ist bei uns eine CAD-Lösung für alle TGA Gewerk inkludiert...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                          für 6000 Euro hast dich aber übern Tisch ziehen lassen - für soviel Geld ist bei uns eine CAD-Lösung für alle TGA Gewerk inkludiert...
                          Nö ist auch mit CAD , Heiz/Kühllast, Simulationen, Menge Papier und der ganze Schnickschnack, und der Support und Softwarepflege.

                          Grüsse
                          „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe gute Erfahrungen mit TGA-Tools gemacht, die Freeware kann so ziemlich alles was man braucht, nur die Heizkreisauslegung ist nicht drin.
                            Für die Fußbodenheizung gibts mit Flowplanner ein nettes Online-Tool. Ob man jetzt der Flow30-Lehre bis ins letzte folgen möchte muss jeder für sich entscheiden.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Heizi Beitrag anzeigen

                              Und darum kaufen wir Heizis Programme für über 6000,00€ und machen Schulungen.

                              Aber das mit der WP im kalten sitzt oder taktende Fahrweise hat meist andere Gründe wie die Heizlast.

                              Grüsse
                              Ich möchte eurer Gilde nicht zu nahe treten, aber wie überall gibt es eben bessere und schlechtere Ausführende. Und bei mir geht es um eine Sanierung, bei der HLS eine 5-stellige Summe ausmachen wird.

                              Wie unterscheide ich denn deiner Meinung nach nun zwischen einem guten und einem schlechten Angebot bzw. einer hinreichend guten Auslegung?

                              Ich sehe das so: entweder ich beauftrage für teuer Geld zusätzlich einen unabhängigen Baubegleiter / Energieberater und habe das selbe Problem in grün (wie erkenne ich, ob dieser seine Arbeit gewissenhaft ausführt) oder ich rechne selbst nach. Letzteres habe ich vor, um die verschiedenen Angebote validieren zu können und nicht die Katze im Sack zu kaufen. Daher ja auch "überschlägig". Und wenn ich aus meiner Baubeschreibung heraus meine U-Werte mit den gegebenen Tools selbst ermitteln kann und ich damit sowohl den Aufwand des Planers minimieren und die Genauigkeit u.U. erhöhen kann ... umso besser.

                              Wir wissen beide, dass das Ergebnis der Heizlastberechnung eine von mehreren Eingangsgrößen in die spätere Auslegung der Gesamtanlage ist. Ich bin sicher du weißt was ich mit einer unter- bzw. überdimensionierten Heizungsanlage meine. Beides möchte ich von vornherein vermeiden. Ich habe einfach schon zu viel Pfusch gesehen bei dem am Ende alle die Achseln zucken und der Bauherr am Ende gemolken wird. Darauf habe ich keine Lust und frage daher lieber gerne hier nach.

                              Übrigens echt klasse, was hier wieder an punktgenauen Hinweisen gekommen ist. Es ist einfach ein tolles und zielführendes Forum mit viel Fachkompetenz und Praxiswissen! Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X