Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Access Point - KNX Ein/Ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Access Point - KNX Ein/Ausschalten

    Hallo zusammen, ich mache mir gerade Gedanken dazu wie ich die Netzwerktechnik in einem neuem EFH gestallte.
    Ich kam nun an den Punkt an, dass ich einen sep. 4Port PoE Switch nehme um zwei Accespoints (EG+1OG) zu versorgen. Hintergrund ich habe noch einen 24er Switch ohne PoE rumliegen.

    Ich würde die Accesspoits gerne nachts ausschalten ...
    Frage:
    - reicht es einfach die Spannungsversorgung vom Switch zu kappen, kann man ja easy über einen Schaltaktor (KNX) machen. Nachteil alle 4 Ports wären tot. Falls irgendwann man ne Außenkamera darüber läuft wäre das ungünstig. Ist glaub ich nicht ganz sauber einfach die Spannung zu kappen.


    Habt ihr eine andere Idee ? Ich hab jetzt an den Accespoints keinen sep. Anschluss für z.B. Öffner/Schließer gelesen.
    Wollte Ubiquiti UniFi AP AC-LITE eigentlich nehmen.

    Ich denke es läuft sich darauf aus: entweder alles kappen über Spannungsversorgung Switch PoE und dann halt nen sep. PoE für ggf. Außenkamera

    Grüße Daniel

    #2
    Spiele auch mit dem Gedanken. Via Unifi-API (die ist aber nicht trivial) kann man meines Wissens den AP-Funk abschalten (spart wenig) und bei einem Unify-PoE-Switch den Port abschalten (ist was du willst).
    Letzteres muss man meines Wissens dem ein anderes PowerProfile zuweisen für die Nacht und dann geht er aus. Morgens wieder das PoE-Standard Profile.

    Gibt ne umfangreiche PHP-Library, die auch die API quasi dokumentiert. Wollte mir nochmal irgendwann ansehen es für den Homeserver auf python umzusetzen. Aber da türmt sich gerade viel und es ist aufwändiger die Plugins dann auch für die Öffentlichkeit sauber zu machen ;-)
    Ansonsten bliebe dir noch PoE-Injektoren zu nehmen für die eine Kamera und diese einzeln zu schalten.

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine AP für den Außenbereich / Garten, den versorge ich über einen POE Injektor der wiederum über einen Schalt Aktor läuft, damit wird der AP über den Winter und bei Abwesenheit ausgeschaltet, bei Anwesenheit im Sommer eingeschaltet, funktioniert top seit mehreren Jahren.
      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke euch schon mal.

        Top Tom0101 genau das wollte ich wissen ob das sauber geht. Dann mache ich das auch zukünftig so. Alles andere über Protokolle etc ist mir zu aufwendig, hab genung KNX Themen vor der Brust.

        Denke die Option mit Kamera ( SvenB )über einen sep. PoE Injektor ist da auch am einfachsten. Oder halt noch nen sep. PoE Switch, falls da noch was zu kommt was dauerhaft PoE benötigt.

        Zuletzt geändert von Danwir; 16.02.2022, 10:06.

        Kommentar


          #5
          Falls du node-red im Einsatz hast, kannst dir auch mal https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-unifi anschauen. Ich selber habe es noch nicht getestet, aber scheint, als könnte man den POE Port deaktivieren oder auch "nur" das WLAN abschalten
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Mit HomeAssistant kann man das auch recht einfach machen. https://www.home-assistant.io/integrations/unifi/
            SvenB hier wird `aiounifi` als Python-lib eingesetzt - vielleicht hilft dir das für deine HS-Umsetzung um nicht das Rad neu erfinden zu müssen. https://github.com/Kane610/aiounifi
            Zuletzt geändert von meti; 16.02.2022, 12:57.

            Kommentar


              #7
              Im Unifi controller kann man auch Zeitprofile hinterlegen. Der AP läuft zwar dann weiter aber das WLAN ist aus.
              Zu finden in den Einstellungen der entsprechenden SSID(s).

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Mit HomeAssistant kann man das auch recht einfach machen.
                Die offzielle Integration untersützt wohl noch kein POE für Unifi Devices?
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                  Im Unifi controller kann man auch Zeitprofile hinterlegen. Der AP läuft zwar dann weiter aber das WLAN ist aus.
                  Zu finden in den Einstellungen der entsprechenden SSID(s).
                  Ja das denke ich mir auch, nur möchte ich es individuell halten. Also Abends bequem über KNX Taster im Schlalfzimmer alles ausschalten, bzw. über Szene oder GA.

                  Kommentar


                    #10
                    Was hast du denn an Logikengines vorhanden ?

                    Für Edomi z.B. gibt es Bausteine für Unifi.

                    z.B.: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001280
                    oder http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001184
                    oder http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000728

                    Kommentar


                      #11
                      hab das uber schaltaktoren und injektor geregelt.
                      das funktioniert zu 100 % egal was die and der api verändern. das mach ich übrigens auch so mit meinen cams. da ist es mir wichtig das dass auserhalb von Kamera APIs passiert.
                      Zuletzt geändert von trollmar; 16.02.2022, 12:56.
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                        Falls du node-red im Einsatz hast, kannst dir auch mal https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-unifi anschauen. Ich selber habe es noch nicht getestet, aber scheint, als könnte man den POE Port deaktivieren oder auch "nur" das WLAN abschalten
                        … klingt interessant !
                        Ich habe etwas mit dem verlinkten Node für den Unifi Controller „herumgespielt“.
                        Die Commands, die über die grafische Oberfläche auswählbar sind, bekomme ich zum Laufen (z.B. „Access Devices“).
                        Hat jemand die „Special Commands“ erfolgreich konfiguriert und könnte sein Beispiel teilen ?
                        ich bekomme es nicht zum Laufen.

                        Danke Euch
                        bwknx

                        Kommentar


                          #13
                          hier noch mein Aufruf:
                          msg.payload={command:“disableAP“, device_id:“3e4…18“};
                          return msg;

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es vielleicht auch einen X1 Baustein mit dem man die Ports vom POE Switch aktivieren und deaktivieren kann?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn du uns verrätst um welchen POE Switch es dir geht, kann dir vielleicht auch jemand weiterhelfen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X