Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Q350 & Q450 Firmware Update Erfahrung und Comfo Connect KNX-C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zehnder Q350 & Q450 Firmware Update Erfahrung und Comfo Connect KNX-C

    Hallo,

    hat schon jemand seine Firmware von Zehnder für eine Q450 oder Q350 updaten lassen?
    Hat das Update Verbesserungen in Verbindung mit der Compfo Connect KNX Schnittstelle gebracht?

    Das Firmware Update der Q450 würde mir mindestens 245€ Kosten, da der Kundendienst dafür zur Anlage kommen muss.

    #2
    Keine Erfahrungen. Aus meiner Sicht würde es wahrscheinlich reichen, das Applikationsprogramm zu erneuern um beispielsweise alle Infos, die per LAN Modul über die App abrufbar sind, auch über KNX zur Verfügung zu stellen, denn auf dem internen Bus sind diese ja vorhanden. Eine Anfrage von mir im Jahr 2019 ließ den Eindruck aufkommen, dass der Hersteller daran aber keinerlei Interesse hat.

    Kommentar


      #3
      Das denke ich auch, hatte mich wegen den Problemen an Zehnder gewannt, die haben mir dann ein Angebot über Reparatur (Firmwareupdate) gesendet. Fragt sich ob es dann problemlos funktioniert?

      Kommentar


        #4
        Was für Probleme hast Du denn? Ich habe diverse Kundeninstallation wo die Zehnder vernünftig läuft. Ich selbst habe auch eine Q450 und habe keine Probleme.

        Kommentar


          #5
          Das Haupt Problem ist, dass die Lüftungsanlage ständig auf Stufe 3 hochdreht und dann dort bleibt.
          Obwohl im Zeitplan je nach Tageszeit die Stufe 1 oder 2 konfiguriert ist.

          Selbst wenn man über KNX die Anlage zurück in die Stufe 2 oder 1 schalten will bleibt sie in der Stufe 3.

          Wenn ich die Verbindung zur KNX Schnittstelle entferne ist der Spuk vorbei.

          Kommentar


            #6
            Hatte was ähnliches. Schau mal dann aufs Display. er erkennt teilweise Zuviel feuchte und dreht hoch.

            Kannst du einstellen
            Sie finden die Einstellungen für den aktiven Feuchteschutz im Menü
            > MENÜ > ERWEITERTE OPT. > KOMFORTREGELUNG > AKTIVER FEUCHTESCH.


            Würde da alles abschalten wenn du KNX Steuerung hast. Auch würde ich der KWL keine feuchtigkeits und co2 Werte mitteilen. Alles in der Logik machen.

            Ist es das?
            Zuletzt geändert von SvenB; 19.02.2022, 19:57.

            Kommentar


              #7
              Ich habe es abgestellt, dass ich die Feuchte auf den Bus sende. Die Anlage erkennt zuverlässig über die Abluft, wenn es feucht wird und dreht dann entsprechend hoch und später wieder runter. Der Feuchtschutz sollte dann aber aktiviert bleiben.

              Kommentar


                #8
                CO2 Sensor verknüpft?
                Co2.png

                Kommentar


                  #9
                  Nein, es sind keine CO2 Sensoren verknüpft.
                  Die Luftfeuchtigkeit ist auch so gering, dass sie nicht in Stufe 3 gehen darf.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                    Nein, es sind keine CO2 Sensoren verknüpft.
                    Die Luftfeuchtigkeit ist auch so gering, dass sie nicht in Stufe 3 gehen darf.
                    Definiere "so gering". Ich bin mit diesem Punkt des Applikationsprogrammes auch nicht zufrieden. Es ist fix eine Grenze eingestellt, die bei 35% liegt. Alles, was unter 35% liegt, geht auf Stufe 1 und alles größer 35% macht schon Stufe 2. Im Handbuch ist nicht beschrieben, wann Stufe 3 kommt, aber für meinen Geschmack kommt sie viel zu früh.

                    Von daher meine Empfehlung: Lüftung und Co2 nicht verknüpfen, so lange man nicht in der Applikation einen Wert diesbezüglich vorgeben kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Habt ihr das Problem lösen können?
                      Bei mir springt die Q450 zwar nicht auf 3, aber ich kann nicht auf 1 schalten.

                      Liegt das nur an der Feuchtigkeitsregelung?
                      Gibt es ggf eine Übersicht, wo Grenzwerte liegen und was dann die Konsequenz ist?

                      Aktuell läuft sie auf Stufe 2 dauerhaft, aber das müsste nicht sein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X