Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2polig schalten - warum nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2polig schalten - warum nicht?

    Hallo,

    Frage von einem Elektroniker (unter 50GHz ist's Gleichstrom) an die Elektrikerfraktion (unter 380kV ist's Kleinspannung), nachdem ich heute mit einem Eli beim Kaffee über einen nervige LED-Schlauch sinniert habe, dem mit keinem Grundlastelement/Kondensator beizukommen ist:

    Ist folgende zweipolige An-/Ausschaltung per Relais zulässig? Wenn nicht - welche Norm spricht dagegen?

    LED.png

    Danke,
    /tom

    *ich hol dann schon mal vorsorglich Popcorn*
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 23.02.2022, 00:18.

    #2
    was soll dagegen sprechen?

    alternativ nimmst ein relais mit einem umschaltkontakt und schliesst die last kurz.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      was soll dagegen sprechen?
      Von 'geht nicht' bis 'darf nicht' war halt im Gespräch alles dabei, bis ich mir dann selbst unsicher war - nur 'warum' konnte er nicht beantworten bzw. belegen.

      Funktionieren tut es bereits - leider ist meinen schicken Busch Jäger Impuls Schaltern bei eingesetzter Ringbeleuchtung und Einsatz von einigen LED-Leuchtmitteln nicht anders beizukommen - entweder ständiges Nachglimmen, oder halt per Relais 'ganz aus'.

      Jetzt brauch ich nur noch leisere Relais als die bisher eingesetzten Eltako's - WAF beschwert sich über laut klackende Ein-/Ausschaltgeräusche am Morgen, die vorher nicht da waren (ja, Luxusprobleme nerven) ...

      /tom

      Kommentar


        #4
        Es gibt nichts, was gegen allpoliges Schalten spricht, außer:
        • das versteht sich von selbst - der Schutzleiter darf nicht geschaltet werden
        • das Budget wegen dem höheren Verdrahtungsaufwand und der Mehrkosten des Schaltgeräts (das braucht ja doppelt so viele Kontakte) selbst.
        Zeitweilig war das sogar in manchen Bereichen Vorschrift. So mussten früher Feuerstätten in Heizräumen mit einem Heizungsnotschalter außerhalb des Raumes allpolig abzuschalten sein. Daher resultieren immer noch die zweipoligen Heizungsnotschalter eines jeden Herstellers. Siehe auch hier als Beispiel mit Schaltbild: https://www.elektroland24.de/schalte...putz-ip44.html
        Grundsätzlich gibt es die Vorschrift immer noch, gilt aber erst ab einer bestimmten Heizleistung; daher fast kaum noch im Neubau (häufigem Einsatz von Wärmepumpen - kaum noch richtige Feuerstätten mit großer Leistung) zu finden.

        Folglich: was da erlaubt und gefordert war (oder ist), kann also grundsätzlich nicht verboten sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tom Bombadil Tom Bombadil Beitrag anzeigen
          380kV
          380KV ist aber keine Kleinspannung mehr...

          Kommentar

          Lädt...
          X