Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit dem Loxone Miniserver? Verteilung voll ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohin mit dem Loxone Miniserver? Verteilung voll ;)

    Hallo zusammen,

    da ich mit der Visu des X1 nicht gerade zufrieden bin, soll ein Loxone Miniserver mit KNX Gateway in meinen Schaltschrank ziehen.
    Leider ist das Ding echt groß. Wie würdet ihr den Schrank umbauen? Wohin mit dem Ding? (Nein, nicht in die Tonne

    Alternativ ist noch ein großer 19" Schrank vorhanden, wo er rein könnte. Ist sowas zugelassen? (Auf einer Hutschiene für 19" Schränke) ist das schön?
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
    Nein, nicht in die Tonne
    Mist, jetzt hast Du die Antwort, die ich gerade schreiben wollte, schon ausgeschlossen.

    Kommentar


      #3
      Da ist doch die Hälfte noch frei!
      Du musst nur die 24V Geräte zusammenrücken, schon hast du massig Platz.
      Gerade einmal 6 Netzteile, mit je 160W, d.h. 960W an Leistung bei 24V, aufgeteilt auf 17 LED Aktoren? D.h. wegen Abwärme bei den LED Aktoren musst du dir keine Sorgen machen, die kannst du zusammenrücken.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte mich auch etwas gewundert, dass das so gebaut wurde, müsste der Schaltschrankbauer doch wissen? :\

        Kommentar


          #5
          Man kann die 30% Reserve auch so blöd anordnen, dass davon quasi nichts nutzbar übrig bleibt, ja. Was ist rechts unten?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Rechts unten ist nichts
            Eigentlich müsste man die ganze rechte Seite umbauen und bekäme gut zwei Reihen Platz, oder?
            Aber wäre halt eine heiden Arbeit... Dafür hat man dann soviel Geld bezahlt.

            Kommentar


              #7
              Wen n ich mich nicht verzählt/verrechnet habe bekämst du sogar über 4 ganze Reihen frei.
              Der Erbauer hat die Anordnung vermutlich aufgrund der gleichmäßigeren Wärmeverteilung so gemacht - nicht unbedingt notwendig, wenn die Reserve jedoch auch nicht gebraucht wird durchaus überlegenswert.

              Es gibt aus meiner Sicht 3 Möglichkeiten für den Loxone:
              1. du schaffst dir durch umverdrahtung/umanordnung im Schrank etwas Platz dafür. (würde ich so machen wenn ich den Loxone verbauen wollte)
              2. du hängst dir einen weiteren Schaltschrank auf.
              3. du verkaufst den Loxone (Würde ich bevorzugen)

              Kommentar


                #8
                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                Aber wäre halt eine heiden Arbeit... Dafür hat man dann soviel Geld bezahlt.
                Hast für die Verkabelung auch bezahlt...?! Dafür würde ich Geld zurück verlangen

                Der Loxone Server hat glaube 9TE, der passt sicher wo rein wennst was zusammenschiebst. Ggf. in den 19" Schrank.

                Kommentar


                  #9
                  die bessere idee wäre auf das grüne ding zu verzichten und einen hs in den netzwerkschrank zu stellen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Problem ist halt nur das grüne Ding macht eine richtig gute Visu, die preis leistungsmässig vorn dabei ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Habe halt auch viel rumgeschaut und keine vergleichbare Visu gefunden..

                      Zurück zum umbauen - ich werde dann wohl Kabel kürzen und neu legen müssen (im 24V Bereich) - welche Kabel nimmt man dafür?
                      Crimpzange und Aderendhülsen benötige ich dann wohl auch?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        Problem ist halt nur das grüne Ding macht eine richtig gute Visu, die preis leistungsmässig vorn dabei ist.
                        Aber zu KNX halt de fakto inkompatibel ist. Die KNX-Schnittstelle, wenn man diese überhaupt so bezeichnen darf, ist ein ganz mieser, teurer Witz, der nur als Alibi überhaupt noch existiert. Die Integration von KNX in Loxone ist einfach nur erbärmlich!

                        Jetzt könnte er natürlich die ganze Aktorik wieder raushauen, dann hätte er massig Platz für Loxone...
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 24.02.2022, 13:47.

                        Kommentar


                          #13
                          Über Preise haben wir ja noch gar nicht gesprochen…, das Ding ist nicht so schlecht. Ist nur das falsche Forum dafür….

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                            Zurück zum umbauen - ich werde dann wohl Kabel kürzen und neu legen müssen (im 24V Bereich) - welche Kabel nimmt man dafür?
                            Du musst doch nur einen led Controller nach links, das LED Netzteil nach rechts schieben und schon passt dazwischen der Server.
                            Vielleicht kannst du auch alles nach links oder rechts schieben.
                            aber umverdrahten musst du vielleicht gar nichts. Und wenn doch, dann kannst du eventuell die schon eingesetzten Kabel wiederverwenden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X