Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alfen-Box bei ADAC/Stiftung Warentest durchgefallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alfen-Box bei ADAC/Stiftung Warentest durchgefallen

    Das klingt nicht so gut:

    Bei den beiden Testverlierern versagte gleich mehrmals die Schutzeinrichtung, die mögliche Personenschäden durch Stromfluss verhindern soll. Diese integrierte Fehlergleichstrom-Überwachungseinrichtung löste bei der Wallbox von PC Electric bei zwei von drei Messreihen gar nicht oder zu spät aus, bei der Alfen-Box bei einer Messreihe verspätet. Damit sind sie nicht nur durch den ADAC-Test gefallen, sondern erfüllten auch die Sicherheitsanforderungen der DIN-Norm nicht.
    https://www.golem.de/news/elektroaut...02-163379.html

    Ich nehme mal an, dass die KfW-Edition die selben Komponenten verwendet und genauso betroffen ist wie die getestete "Single-S-Line".

    Aus dem IT-Bereich bin ich es gewohnt, dass die Testreihen der Stiftung Warentest machmal recht "merkwürdig" sind. Wie ist das hier einzuschätzen? Ist das die Vollkatastrophe, als welche die Stiftung Warentest das darstellt? Voltus , seid ihr diesbezüglich mit dem Hersteller in Kontakt, ob das Problem alle Chargen betrifft?
    Zuletzt geändert von Cybso; 23.02.2022, 19:00.

    #2
    Ich habe das jetzt auch mehrfach bekommen. Ich habe über 20 Alfen gemessen und alle haben bestanden. Ich frage mich also, ist mein Messgerät defekt, kann ich nicht messen oder liegt es an der Stiftung Warentest, die bei Fotos und Computer auch immer sehr merkwürdig testet?

    Der standby Verbrauch der Alfen ist allerdings echt ärgerlich, warum müssen das 7W sein?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sorry, war ADAC, nicht Stiftung Warentest. Ich ändere es gleich ab.

      Edit: Ne, war schon richtig, die haben beide (oder zusammen?) getestet:

      https://www.test.de/Wallboxen-im-Test-5427770-0/

      https://adac.de/rund-ums-fahrzeug/te...aet/wallboxen/
      Zuletzt geändert von Cybso; 23.02.2022, 19:03.

      Kommentar


        #4
        Hier ein Beispiel einer Messreihe, was mache ich also falsch?
        Alfen1.jpg

        Alfen2.jpg
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich gehe heute wieder eine Alfen messen.
          Was mich viel mehr aufregt, das jede Alfen, die ich auf die aktuelle Firmware geflasht habe, das Passwort nicht setzen konnte und ich jetzt Spaß mit dem Support habe.

          Bin ich der einzige der die Alfen mist? Das müsste doch reihenweise aufgefallen sein oder können alle Elektriker da draußen nicht messen und nur Stiftung Warentest?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            ich habe Gestern direkt mit dem Vertriebsleiter Deutschland gesprochen.

            Laut Alfen gibt es für den deutschen Markt eine Einstellung für den DC Schutz. Diese muss lediglich auf "Immediate" gestellt werden. Insgesamt ist es so, dass die Deutsche Norm eine kürzere Auslösezeit verlange als in anderen Ländern.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Dann erwartet man eigentlich das eine Länder Abfrage bei der Inbetriebnahme kommt.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Laut Alfen gibt es für den deutschen Markt eine Einstellung für den DC Schutz. Diese muss lediglich auf "Immediate" gestellt werden. Insgesamt ist es so, dass die Deutsche Norm eine kürzere Auslösezeit verlange als in anderen Ländern.
                Diese Info wurde gestern im Golem-Artikel ebenfalls noch nachgetragen

                Kommentar


                  #9
                  Und wie muss man das als Anwender schlussendlich machen?
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #10
                    Mal wieder fehlen Infos..
                    Die Einstellung ob "Smart" oder "Immediate", gibt es erst ab Firmware 4.2, meine Wallboxen waren mit Firmware 4.1.5. Ich habe gerade ein Update auf die 5.2 geupdatet und den Punkt finde ich immer noch nicht in den Einstellungen der KFW S-Line. Ich messe jetzt mal mit Firmware 5.2.

                    Nachtrag: Statt unter Netz, findet man die Einstellung unter "ALARM/Alerts" und dort kann man dann wirklich umstellen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      hier die offizielle Stellungnahme von Alfen:

                      Sehr geehrte Vertriebspartner in Deutschland,

                      der jüngste Wallbox-Test von Stiftung Warentest, veröffentlicht am 23. Februar, hat auch unser Produkt Alfen Eve Single S-line getestet.
                      Neben sehr guten Bewertungen bei Funktionalität, Zuverlässigkeit, Handhabung und Vielseitigkeit bemängelte Stiftung Warentest die elektrische Sicherheit der S-line, da in einem Fall der Fehlerstromschutz etwas später auslöste als nach der Installationsnorm DIN VDE 0100-410 zulässig.
                      Alfen möchte sich zu dem Testergebnis wie folgt äußern:
                      • Das negative Testergebnis ergibt sich vor allem aus einer Werkseinstellung der Wallbox.
                      • Da die Eve Single S-line in verschiedenen Märkten vertrieben wird, kann das Abschaltverhalten zwischen "immediate" und "smart" geändert werden, wobei "smart" der Werkseinstellung entspricht.
                      • Im Laufe der Installation kann und muss diese Werkseinstellung vom Fachinstallateur konfiguriert werden, um den deutschen Anforderungen zu entsprechen.
                      Die Alfen Eve Single S-line wurde gründlich getestet und vollständig CE-zertifiziert, was von der deutschen Zertifizierungsstelle DEKRA bestätigt wurde. Basierend auf einer fachgerechten und ordnungsgemäßen Installation, ist sie absolut sicher im Gebrauch, so wie auch jede andere Wallbox von Alfen.
                      Alfen ist sich jedoch bewusst, dass die Informationen in der Installationsanleitung möglicherweise nicht eindeutig genug sind. Als Ergebnis des Tests wird Alfen daher nicht nur die Installationsanleitung entsprechend anpassen, sondern auch die Standardeinstellungen der Eve Single S-line ab Werk auf "immediate" ändern. Dies gilt für Produkte, die in den deutschen Markt geliefert werden, analog zu allen Alfen-Ladestationen, die dem deutschen Eichrecht entsprechen.
                      Diese Anpassung wird bis zum 14. März umgesetzt, so dass jede Eve Single S-line mit den neuen Standardeinstellungen in den deutschen Markt geliefert wird. In der Zwischenzeit werden wir Sie und unsere anderen Partner unterstützen, um sicherzustellen, dass bei den Single S-line-Produkten, die vor diesem Datum ausgeliefert wurden, die richtigen Einstellungen vorgenommen werden.
                      Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Installation von Wallboxen nur von anerkannten Fachleuten vorgenommen werden darf. Bitte beachten Sie auch die spezifische Anleitung zur Änderung der Einstellungen, die Sie in der beigefügten Datei finden.
                      Wir sind überzeugt, dass die Alfen Eve Single S-line ein absolut sicheres, zuverlässiges und wettbewerbsfähiges Produkt ist.
                      Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
                      Angehängte Dateien


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X