Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LWL auf Keystone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LWL auf Keystone

    An zwei Stellen besteht bei uns die Möglichkeit, vom Serverrack zum Büro und zum Fernseherbereich ein vorkofektioniertes LWL-Kabel vorzusehen (die Leerrohre werden neu verlegt, so dass das Kabel ohne "Ziehen" eingelegt werden könnte). Ich denke darüber nach, das zu tun.

    Dafür bin ich auf der Suche nach torkonfektionierten Duplex-Verlegekabeln (wohl dann sinnigerweise OM-5) mit LC-Steckverbindungen an beiden Seiten. Aus praktischen Gründen wäre es am Einfachsten, wenn der Anschluss sowohl im Rack als auch in der UP-Dose (Electronicdose mit Leerraum nach unten und darauf Gira E2) auf ein Keystone-Modul ginge.

    Kann jemand mir passende Keystones und konfektioniertes Verlegekabel empfehlen?

    #2
    Qualität oder billig? zB. All4fiber.de fibershop24….

    Kommentar


      #3
      Ordentlich. Danke für die Shops. Kennst Du auch geeignete Keystones? Wie würdest Du das machen?

      Kommentar


        #4
        Ich benutze diese Roline Keystones im Patchpanel.
        https://www.amazon.de/ROLINE-Keyston...ps%2C74&sr=8-5

        Musst eben beachten ob MM oder SM Kabel. Die Kupplungen sehe ich als unkritisch ein, die Fehler bei LWL sehe ich als beruflich mit großen Datacentern verbunden eher in der Reinigung der Anschlüsse und Kabel vor Inbetriebnahme. Ein paar db Dämpfung können da oft entscheidend sein.

        https://shop.fiber24.net/FOMA-FU-ONE...EANER-MU-LC/de

        Kommentar


          #5
          In der Elektronikdose stelle ich mir das mit dem vor konfektionierten Kabel schwierig vor.
          90 Grad geht technisch meines Wissens nicht, und die vor konfektionierten Stecker sind durch die großzügige Knickschutztülle recht lang!
          Da ist eher die Frage, eine einfache Kupplung rein zu legen und mit einem kurzen Kabel durch eine Schnurableitung auszuführen.

          Ich habe bei mir an 2 Stellen auch LWL verlegt, und hab das in beiden Fällen ohne eine Dose gemacht.
          Im Schrank ist es meines Erachtens eh egal. Da sehe ich das Keystone als Kosmetik und im Zweifelsfall als eine weitere Fehlerquelle.
          Zumal Du hier auch ordentlich Platz zur Vordertüre brauchst.

          An den Endpunkten kommt die Leitung bei mir aus einer Schnurableitung, jeweils im Geschützten Bereich hinter Schränken und geht von dort direkt in die Switche.
          Zugentlastung ist eher ein Provisorium aus Schrumpfschläuchen, etwas Sekundenkleber und Kabelbindern. Das ist auf jeden Fall nicht bombensicher, in meiner Umgebung jedoch ausreichend geschützt!

          Letztendlich hat JeZuZ jedoch recht, die Dämpfung bei Kupplungen hält sich im Rahmen und fällt vermutlich nicht ins Gewicht. Die Investition in einen Ferrulen-Reiniger lohnt sich immer wenn man Glasfaser einsetzt!

          Kommentar


            #6
            wir verwenden fertige LWL AP Dosen mit Kabel
            in Verteilerkästen von R&M. UP wird schwierig wegen Biegeradien. Außerdem verwenden wir Singlemode OS2 mit LC APC bis zum Modem, von dort auf CU.

            Fastreel.jpg
            Zuletzt geändert von Lennox; 25.02.2022, 11:06.

            Kommentar

            Lädt...
            X