Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baubeleuchtung - DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Baubeleuchtung - DALI

    Moin Leute,

    was würdet Ihr mir empfehlen um nach dem Rohbau bis nach dem Einzug eine Übergangsbeleuchtung zu realisieren.

    Ich habe bereits u.a. ein DALI Gateway und Schaltaktoren.

    Ich habe mich noch garnicht mit meiner Beleuchtung beschäftigt, weiß also noch nicht in welche Richtung alle meine Leuchten gehen werden.

    Also ich bin da noch vollkommen "Jungfrau" in Sachen LED, 24/230Volt beleuchtung.

    Es soll teilweise indirekte Beleuchtung kommen und halt "normales Licht"

    Kann man von vorne herein sagen das ich mit 24 Volt besser fahre als mit 230 Volt LED Beleuchtung, Stromkosten?

    #2
    Wenn es wirklich nur um die Übergangsbeleuchtung geht:

    Baufassungen und Glühbirnen. Kostet fast nichts und macht Licht.

    Trafos etc. sind zu teuer für eine Übergangslösung. Wenn du natürlich an manchen Stellen schon genau weisst, was hin soll, dann kannst du auch gleich die "richtige" Beleuchtung installieren.
    Den DALI brauchst du dafür tortzdem noch nicht in Betrieb nehmen, standardmäßig schalten die DALI-Vorschaltgeräte das Licht ein, wenn sie Strom bekommen und kein DALI Signal anliegt.

    Ist bei mir noch so in Betrieb, an/aus über den FI Im Verteilerkasten .

    Kommentar


      #3
      Ok, also sollte ich DALI noch nicht in Betrieb nehmen.

      Ich habe in der Betondecke in allen Zimmern 125er KG-Rohre eingelassen mit (Zement)faserplatten unten dran. Ich habe 5x1,5 NYM im Erdgeschoss durchgeschleift in 3 Schleifen.

      Von den 5 Adern soll ich also die Phasen nehmen und an meine Schaltaktoren klemmen, die 2 Steueradern bleiben dabei ausser Acht.
      Dann nur noch die Baulampen ran an den Deckenauslässen.

      Somit würde ich im EG schonmal über die Aktoren, 3 seperate Schleifen/Leuchtstellen schalten können ohne meine DALI-Verkabelung zu "zerstören", richtig?

      Das würde aber wiederum heißen ich müsste doppel verdrahten im Schaltschrank. Also nachher DALI schleifen aufs DALI-Gateway zurück und dann die Steckdosen zurück auf die Schaltaktoren.

      Könnte das nicht Problematisch im Schaltschrank werden, weil man schon Strippen zu kurz abschneidet und/oder man Strippen noch zu lang lassen muss und dann ein wenig Chaos entsteht?

      Kommentar


        #4
        Naja es kommt halt darauf an, du schreibst du brauchst eine Übergangslösung.

        Wenn du dir noch nicht sicher bist, was du am Ende als Leuchtmittel verwendest, dann wäre es jetzt rausgeschmissenes Geld wenn du EVGs für Leuchtstoffröhren kaufst, dann aber doch Niedervolttrafos brauchst, weil du Halogenstrahler verwendest.
        In dem Fall bist du mit den Glühlampen einfach am besten bedient, da kostet eine Leuchtstelle mit Fassung 2€, das war's. Anschluss wie du gesagt hast einfach an den Schaltaktor.

        Wenn du schon weisst, dass du z.B. mit Niedervolt beleuchtest, kannst du natürlich auch gleich die DALI EVGs/Trafos anschliessen. Das habe ich an einigen Stellen auch gemacht, wo die Wahl eh schon feststand.

        Zum Thema Verteilerschrank: Ich habe aus deinen beiden Einträgen jetzt nicht rauslesen können, dass du beim Thema Elektrik besonders fit bist (kein Angriff, sondern nur ne wertfreie Feststellung).
        In dem Fall solltest du das bitte vom Elektriker verdrahten lassen, für den ist das ganz einfach.
        Ich hab auch viel selbst gemacht, aber die Verdrahtung im Verteiler war für mich Tabu, das lasse ich vom Fachmann machen und zwar so, dass da alles sauber drin ist. So kann ich mich später dann auch selbst ranwagen wenn ich was umklemmen möchte.

        Kommentar


          #5
          Ja, da hast du recht. In Sachen Elektrik hab ich eher nur das System verstanden, aber keine ahnung vom Detail.

          Ein Freund von mir macht das alles im Schaltschrank, der ist Elektriker.

          Ich weiß ehrlich gesagt noch komplett garnicht was ich wie beleuchten will ---> Die Baulampen sind eine gute Wahl!

          Kommentar


            #6
            Zitat von HolgerT Beitrag anzeigen
            Ich habe in der Betondecke in allen Zimmern 125er KG-Rohre eingelassen mit (Zement)faserplatten unten dran.
            Wo ist denn dabei noch Beton? 125er ist schon ne ganz schöne Hausnummer....
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Wie jetzt? Da versteh ich die Frage nicht... Die sind da nicht quer drin :-D

              Kommentar


                #8
                Achso, Du hast Dir die teuren Dosen gespart?
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Jup! Hast du gedacht das das meine Leerrohre sind?

                  Kommentar


                    #10
                    Ist doch cool.. da kann man zur Not die Kabel mal rausspülen.. oder auch etwas stärkere Leitungen ziehen.. so für 10 000 Volt oder so :-)
                    www.knx-Hausblog.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X