Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T30 Tür mit Automatikschloss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    T30 Tür mit Automatikschloss?

    Hallo zusammen,

    wir haben im Haus schon einige Außentüren mit Automatikschloss + A-Öffner von GU und wollten nun analog mit unserer Durchgangstür zur Garage verfahren. Da die Garagen direkt an Wohnraum angrenzen benötigen wir eine Feuerschutztür. Wir haben uns von Hörmann hierzu beraten lassen und bekamen ein Angebot über die T30, allerdings nur mit Motorschloss von Dorma (SVP 2000). Nun ist meine Begeisterung ausgerechnet in diese Durchgangstüre nun das teuerste Schloss im ganzen Haus einzubauen natürlich eher begrenzt und davon abgesehen gefällt mir das GU insgesamt einfach deutlich besser. Leider ist trotz Nachbohrens keine entsprechende Kombination aus unserem Vertreter herauszukitzen, weil alles offenbar nicht für Feuerschutz zertifiziert. Das Hörmann S5 wäre ja das passende GU Schloss (glaube ich), aber in Kombination mit Feuerschutz bietet Hörmann das ganze offenbar nicht an. Bei GU lese ich aber, dass das Automatikschloss durchaus auch für Feuerschutz- und Fluchttüren geeignet ist.. ich weiß nun nur leider nicht welcher Türenhersteller ein passendes Angebot im Sortiment hat. Weiß hier zufällig irgendjemand mehr zu dem Thema? Die Suche ergibt im Zusammenhang mit "Feuerschutz" und "T30" leider nahezu ausschließlich Topics zum Dorma.

    Vielen Dank schon mal für eure Infos!

    #2
    Das Fuhr multitronic 881 gibt es in einer Ausführung für Feuerschutztüren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hey Matthias,

      danke für die Antwort. Aber stehe ich auf dem Schlauch? Das Multitronic ist doch ein Motorschloss, genau wie das Dorma? Weißt du welche Hersteller Brandschutztüren mit dem GU Automatic anbieten (sorry, die Kernfrage kam oben wohl nicht so präzise heraus)?

      Kommentar


        #4
        Diesen Thread hast Du Dir durchgelesen?

        Das Problem könnte sein, dass ein GU Secury zu breit für eine solche Tür ist. Nach meinen Informationen will Hörmann auch sowieso nicht mehr nur Automatikschloss und A-Öffner hergeben, nur in Verbindung mit ihrem Fingerprint oder Transponder.

        Kommentar


          #5
          Hi fsl, ja den hab ich gesehen. Ich bin ja nicht an Hörmann gebunden.. mir wäre quasi jeder Hersteller recht wenn er mir eine T30 mit Automatikschloss anbietet. Die Angaben von GU ließen mich hoffen - gibt’s irgendeinen Anbieter?

          Kommentar


            #6
            Ich hab es aufgegeben so eine Tür zu suchen, preislich bist auf jeden Fall deutlich über einer Haustür mit Motorschloss.

            In BaWü brauchst Du zum Glück nur eine dichtschließende Türe, deshalb hab ich mich für eine einfache weise Haustür entschieden. Die ist zudem noch deutlich besser Isoliert...

            Kommentar


              #7
              Das Problem bei vielen (ggf. nicht allen) Motorschlössern ist: Du musst sicherstellen, dass auch bei Stromausfall (genau in den 3 Sekunden in denen die Tür entriegelt ist) die Tür mechanisch dann trotzdem verschließt. Daher hat das SVP2000 für Brandschutztüren einen eingebauten Akku. Brauchst du denn ein Motorschloss (imho vorallem sinnvoll in Verbindung mit einem elektrischen Türantrieb (vgl. Supermarkt-/Krankenhaustür) oder wäre auch ein sog. Drückerschaltschloss (Dorma SVP6000) eine Option? Das bekommt man deutlich günstiger, es braucht keine komplexe Ansteuerung (12V = Drücker aktiv, keine 12V = Drücker gesperrt) und sobald kein Strom da ist, ist es weiterhin mechanisch gesperrt.

              Kommentar


                #8
                Eine Brandschutztür braucht eh zwingend einen Türschließer, der darf auch nur elektromagnetisch Festgestellt werden, diese muss dann mit einem Rauchmelder oder der BMA gekoppelt sein, und im Fall der Fälle entriegeln.

                Kommentar


                  #9
                  Eine Brandschutztür braucht keinen Türschließer. Ein Federband reicht in der Regel aus. Erst wenn sie auch Rauchdicht sein muss (häufig bei Garagen zusätzlich der Fall) kann unter bestimmten Umständen ein Türschließer notwendig sein. Zur Feststellung muss zwingend ein autonomes Auswerte- und Auslösegerät mit eigenen Rauchmeldern vorhanden sein. Eine übergeordnete BMA kann zusätzlich früher auch weiter entfernte Türen ansteuern.

                  Die elektronischen Drehtürantriebe bestitzen teilweise die Auswerte- und Ansteuerelektronik bereits und können mit einem 'günstigen' Rauchmelder zur vollständigen Feststellzentrale erweitert werden.

                  Aber bevor wir hier weiter ins Detail gehen, sollte erstmal die Anforderung klar definiert sein. Sprich: Motorschloss oder Drückerfreigabe, Türschließer, Freilauftürschließer oder Türschließer mit integrierter Feststellung, Haftmagnet, Motor-Antrieb. Fluchttür in eine Richtung (Haus->Garage) oder soll diese Richtung auch dauerhaft gesperrt werden können. Einbruchschutz: Reicht auch ein klassischer Türöffner (selbstverständlich für Brandschutztüren zugelassen), ggf. auch mit ED100% (z.B. den ganzen Tag entriegelt - benötigt ggf. spezielle Zusatzschaltung für den Brandfall). Wenn Einbruchshemmend, müssen auch die Bänder mit berücksichtigt werden (die kann man sonst einfach rausziehen und die Tür 'verkehrt herum' öffnen.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen, danke für eure Antworten!

                    Einige (viele) der Fragen haben wir für uns im Vorfeld ja bereits beantwortet bevor wir die Entscheidung für unsere anderen Türen getroffen haben. Bitte beachtet: es geht mir nicht um eine Kaufberatung für ein Motorschloss, ich möchte auch gar kein Motorschloss. Ich möchte eine Tür mit Automatikschloss, weiß nur nicht welcher Hersteller das anbietet.

                    Zur Klarstellung: die Tür soll automatisch verriegeln beim Schließen und einseitig immer zu Öffnen sein (Panikfunktion von innen nach außen) - also so wie ein GU Automatikschloss eben funktioniert. Um den Türschließer mit eventuellem Anschluss an eventuelle Rauchmelder geht’s mir nicht - ich wollte nur wissen, ob hier jemand eine T30 mit Automatikschloss (nicht Motorschloss) verbaut hat und wenn ja, von welchem Hersteller.

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast aber immernoch nicht gesagt, ob das Automatikschloss wirklich automatisch komplett entriegeln soll. Denn das schränkt die Auswahl entsprechend ein. Auch das Dorma ist kein Motorschloss in DEINEM Sinne, denn es schließt nicht motorisch ab, aber es braucht Strom um die Ruhestellung zu erreichen.

                      Das GU Automatik ist auch KEIN Panikschloss. Denn wenn man es abschließt, ist es in der Normalkonfiguration (für EFH) tatsächlich abgeschlossen. Was soll mir jetzt also dieser halbgare Vergleich bringen, dass es wie das GU Automatik sein soll. was sagt denn der GU Katalog? Gibt es eine Variante, die mechanisch in die Tür passen könnte? Unabhängig von der Lieferbarkeit durch den Türenhersteller? Ist die Tür tatsächlich mit erhöhtem Einbruchschutz geplant, dass der 0815 Türöffner nicht reicht?

                      Ich finde es sehr schade, dass man sich recht viel Mühe gibt, einige Randbedingungen konkreter abzufragen und es kommt als Rückmeldung keine vollständige Antwort. Wo wäre das Problem gewesen, die o.g. Fragen sauber zu beantworten?

                      Kommentar


                        #12
                        Habe vor Jahren Dorma Schlösser in Feuerschutztüren von Hörmann, sowie Teckentrup verbaut. Das waren zwar Feuerschutztüren, die jedoch nach Aussen führten, und keinen Brandabschnitt schotten mussten.
                        Die Schlösser waren von Innen mit einem Drücker zu betätigen (Fluchttür) und von Aussen über ein Externes Kartensystem entriegelbar (Zutritt Kontrolle).
                        Die Türen waren für Leitungsführung vorbereitet.
                        Fragt mich bitte jetzt nicht welcher Typ Schloss das genau war, das ist zu lange her

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          Wo wäre das Problem gewesen, die o.g. Fragen sauber zu beantworten?
                          Moin, das war meinem Versuch geschuldet das Thema nicht für eine generelle Türdiskussion zu öffnen bevor wir die Kernfrage nach T30 Türen mit dem GU Automatic (gibt's ja auch als "Automatik Panik E") nicht besprochen haben. Aber mir scheint, dass diese Kombination hier keiner in Betrieb hat, so sie denn überhaupt irgendwo zu haben ist. Ich muss aber auch offen zugeben, dass ich da heute morgen etwas flott über die bisherigen Beiträge gerutscht bin und in meinem "warum schreiben alle von Motorschlössern"-Wahn das Dorma SVP 6000 unberechtigterweise nicht näher angeschaut habe! Augenscheinlich würde das zu meinem Anwendungsfall ja auch sehr gut passen, danke dafür!

                          Ich geb gern weitere Informationen auf die gestellten Fragen. Wie gesagt, sollte nicht arrogant wirken - ich wollte nur erstmal das Thema bei der ursprünglichen Kernfrage halten. Die Tür wird vom Wohnraum in die Garage führen, soll einseitig (innen nach außen) immer zu öffnen sein, von außen mit Schlüssel (zunächst) oder (zukünftig ausschließlich) per Zugangskontrolle (das System hierzu ist noch nicht verbaut, soll aber an allen Außentüren gleich sein). RC2 ist gewünscht und ein Obertürschließer ohne Feststellung steht ebenfalls auf dem Zettel. Meine zentrale Anforderung an das Schloss ist: es soll durch einfaches Zufallen versicherungstechnisch verriegelt sein, sich aber über Signal von außen aufdrücken lassen (das wollte ich mit meinem halbgaren GU-Vergleich ausdrücken).

                          Kommentar


                            #14
                            Mit normalem Türschließer (die gibt es auf 'Barrierefrei' mit viel weniger Kraftaufwand) und wenn dich das Drücken des Griffs nicht stört, würde ich das 6000er nehmen. Vmtl. die 6277/6276. Ist aber mit Drücker und Beschlag auch nicht günstig. Es gibt ein Bauähnliches Schloss auch von GEZE (IQ lock EM) und bestimmt auch Anderen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich stehe vor dem selben Problem und bin nach längerer Recherche auf den Mediator von effeff bzw. Assa Abloy gestoßen.

                              Wie es hier rechtlich aussieht (bzgl. nachträglichem Umbau) weiß ich nicht.
                              Muss mich hier auch noch etwas erkundigen...

                              Vielleicht wär das auch was für dich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X