Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T30 Tür mit Automatikschloss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke dir, das hilft mir sehr.

    Eine Frage noch, falls sich hier jemand durch eigene Erfahrung mit der Preisgestaltung etwas auskennt. Ist der aufgerufene Preis von ~1.500€ für ein Dorma SVP 6000 (RC2) gerechtfertigt? Ich kenne die unterschiedlichen Varianten nicht und weiß auch sonst nicht viel zu den Einflussfaktoren.. aber eine fixe Amateursuche (also Google) wirft Preise zwischen 500€ und 700€ aus. Was mache ich falsch? Mir erschließt sich auch nicht wieso der Unterschied zwischen einem kompletten Motorschloss (SVP 2000) und einem mit einkuppelbaren Außendrücker laut unseren Angeboten nur 300€ ausmachen soll.

    Kommentar


      #32
      Das Dorma SVP2000 und Dorma SVP6000 ist fast das gleiche Schloss. Es unterscheidet sich nur sehr wenigen Bauteilen. Im besonderen ein Motor zum richtigen Aufschließen oder ein Elektromagnet zum Einkuppeln der dann geteilten Nuss. Daher auch der sehr ähnliche Preis. In den neueren SVP2000 ist etwas Elektronik eingebaut. Aber die könnte man für vmtl für einen einstelligen Euro Betrag bauen.

      Der Aufpreis für RC2 ist vmtl. nicht gerechtfertigt, wird aber genommen, 'weils geht'. Im Besonderen ist das Stulpblech etwas stabiler. Weitere Unterschiede sind mir noch nicht aufgefallen.

      Ich habe in den letzten Jahren 'nur' 6 SVP 6000 und 3 SVP 2000 verbaut. Für kein Schloss mehr als 200€ gezahlt. Da immer passende Momente von Lagerüberbeständen gekauft.

      Kommentar


        #33
        Jetzt muss ich mir hier auch mal kurz mit einklinken. Rohbau ist fertig. Direkt am Haus ist die Garage (mit Sektionaltor) mit Zugang zum HWR.
        In der Haustür ist ein Fuhr 881 mit ekey vorbereitet.

        Nun möchte ich die Tür zwischen Garage und HWR abends und bei Abwesenheit verriegelt wissen, wie beim Haustürschloss. Tagsüber soll bei Anwesenheit die Tür von der Garage aus einfach aufzuschieben sein (Tagesfalle) bis mit dem Griff zu öffnen sein. Als zusätzliche Entriegelungsmöglichkeit möchte ich in der Garage ebenso einen FP einsetzen. Um beim Heimkommen nicht mit der Garagen Funkfernbedienung die Alarmanlage zu deaktivieren, sondern wirklich erst von der Durchgangstür oder Hauseingangstür aus.

        Für das ganze Vorhaben muss es ja kein Motorschloss sein, oder? Ich hab mich bei dem Thema mit der Haustür leichter getan als bei der T30 Durchgangstür.

        Gruß David

        Kommentar


          #34
          Ne geht auch mit einer normalen Tagesfalle...
          Dann ist die Tür halt nicht verriegelt...

          Ich bin froh in BaWü zu wohnen, da reicht eine Rauchdichte Tür.
          Also hab ich eine Kunstoff Haustür mit Motorschloss einbauen lassen.

          Kommentar


            #35
            Aber mit einsetzen der Abwesenheit oder bei zu Bett gehen bleibt die normale Tagesfalle ja auch...soll schon smart dann verriegelt werden
            Gruß David

            Kommentar


              #36
              Garagentore lassen sich idr. sehr leicht öffnen und danach wieder verschließen um ungesehen in aller Ruhe die Zwischentür aufzubrechen. Daher würde ich gerade diese auch relativ Sicher gestalten. Ein Motorschloss ist meiner Meinung nach nur dann notwendig, wenn die Tür automatisch fahren soll (Drehtürantrieb). Sonst reicht häufig auch ein Drückersperrschloss.

              Kommentar


                #37
                Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, was ein Drückersperrschloss ist. Als Tür soll es wohl eine Hörmann H3 OD werden.
                Gruß David

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Ein Motorschloss ist meiner Meinung nach nur dann notwendig, wenn die Tür automatisch fahren soll
                  Ein Motorschloss heißt so, weil es die Riegel motorisch auffährt.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    Wo ihr hier nun so rege schreibt und mich an das Thema erinnert geb ich auch noch mal ein Update. Unsere T30 mit SVP6000 ist seit einer Woche drin und das Schloss in Betrieb. An dieser Stelle im Haus (Garage -> Wohnraum) ist es für mich die Traumlösung, würde ich immer wieder so verbauen. Vielen Dank an alle die hier unterstützt haben! Wir kuppeln aktuell immer beim Durchgehen per Zugriffskontrolle fix den Drücker für 30 Sekunden ein, dank Magnet geht das quasi sofort im Vergleich zu den Motorschlössern in den restlichen Türen. Geplant ist demnächst durch den Türkontakt den Außendrücker automatisch für 5min einzukuppeln wenn man vom Haus in die Garage geht (um flott wieder zurück zu kommen).

                    Kommentar


                      #40
                      denoir Hast du das SVP6000 direkt ab Werk in die T30 verbaut bekommen oder selbst eingebaut?
                      Hast du eine normale T30-H8 oder eine spezielle Version der Hörmann Tür?

                      Kommentar


                        #41
                        Also das SVP 6277 scheint ja in das H3 OD zu passen, zumindest wenn ich die Schloßanforderungen von Hörmann bzgl. Dorn (65mm), Stulp (235 × 24mm) und Entfernung (72mm) korrekt gelesen hab.

                        Allerdings versteh ich noch nicht den Unterschied zwischen

                        Öffnung
                        auswärts/einwärts - 6277
                        einwärts/auswärts - 6278

                        Bei uns muss der Drücker von der Garage aus gesehen links sitzen und Richtung HWR öffnen.

                        Und braucht es das Originalnetzteil oder reicht ein anderes vernünftiges kostengünstigeres 24V Netzteil? Ein Steuerungsmodul braucht es doch auch nicht, das wäre dir das 2000er oder?
                        Zuletzt geändert von shortyle; 10.08.2022, 18:34.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          #42
                          Wir haben eine H3-1 OD Dünnfalz RC2 (T30/RS). Das Schloss ist ab Werk vormontiert gewesen, benötigte aber direkte Nachfrage weil mir sonst fast ausschließlich sofort das 2000er angeboten wurde.

                          Es braucht im Gegensatz zum SVP 2000 kein extra Steuermodul, der Betrieb erfolgt einfach per Relais. Das Schloss kann wahlweise mit 12V DC oder 24V DC betrieben werden. Damit kann man den Modus frei wählen zwischen Fail Secure (zu ohne Strom) und Fail Safe (bei Stromausfall geöffnet). Bei einer Durchgangstür in die Garage dürfte wohl Fail Secure fast immer passen (also 24V DC). Zum Öffnen muss dann entsprechend der Schließkontakt über Ground geschaltet werden. Das Schloss bringt (anders als bspw. GU Automatic) noch diverse andere Adern mit über die verschiedene Zustände abgetastet werden können (bspw. Drücker gedrückt, Falle aktiv, etc.).

                          Es braucht nicht das originale Netzteil, jedes beliebige 12/24V DC Netzteil (bspw. LED Treiber) dürfte gehen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zu den Modellnummern: https://www.igs-hagen.de/anleitungen...vp-und-svz.pdf (Seite 12)

                            Achtung: Das PDF ist alt und beschreibt die vorgänger Version des Schlosses. Die Abmeßungen und Modellnummern sind aber gleich geblieben. Der große Unterschied beim 6000er, man kann auf der Baustelle die Spannung und Sperrrichtung ändern, sodass ggf. auch deine oben genannten Nummern (habe ich gerade nicht geprüft) bei der neuen Variante im selben Schloss vereint werden.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich grabe den Thread mal wieder aus mit der Frage ob schon wer an der T30 Türe ein "Nuki Go" installieren konnte?

                              Kommentar


                                #45
                                Ahh, hatte mich auch eine Zeitlang mit diversen Threads zu T30 mit Automatikschloss und guter Dämmung beschäftigt, vielleicht ist für den einen oder anderen die Info hier relevant:

                                https://www.hoermann.de/neuheiten/de...r-fs-thermo65/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X