Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss - Fuhr Multitronic 881 oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Aus welchem Material ist die Haustür und in welche Himmelsrichtung (Sonne) ist sie ausgerichtet?
    Norden, ist überdacht und wird nie Sonne sehen.

    Material: Holz

    Hast du Empfehlungen?

    Kommentar


      #17
      Ich mag das Dorma SVP2000, da es u.a. auch eine Rückmeldung gibt, ob es mit dem Griff geöffnet wurde, ob die Tür offen oder zu ist, der Riegel sauber eingefahren wurde oder voll ausgefahren ist. Wenn du keinen Motor brauchst und z.B. über die Haustür auch die Garage oder den Garten gut erreichst, zum Briefkasten gehst, etc. würde ich mir auch überlegen, ob ein Drückersperrschloss eine Alternative wäre. Da z.B. das Dorma SVP6000.

      Kommentar


        #18
        Unser Schreiner rät mir aus folgenden Gründen zu einem Glutz-Schloss (18947) und aus folgenden Gründen vom Fuhr 881 ab:

        1. Es gibt keine Fuhr-Vertretung in der Schweiz. Bei Problemen ist unklar wer mir dann weiterhelfen könnte.
        2. Mechanisch schliessendes Schloss, da bei einer gut isolierten Haustür der Anpressdruck recht gross ist. Wenn sich die Holztür dann leicht verzieht macht ein motorisch schliessendes Schloss häufig Probleme. Daher lieber ein mechanisch schliessendes (verzeiht wohl eher leichten Verzug). Allerdings - so habe ich das verstanden - kann ich das 18947 von mechanisch auf motorisch einfach umschalten.
        3. Glutz ist bei (fast) gleichem Funktionsumfang um einiges günstiger.
        4. Glutz-Schlösser sind manipulationsgeschützt (bezogen auf Elektrik/Kurzschluss).
        5. Fuhr erreicht "nur" RC3 als Typ 11, Glutz erreicht RC4 (was hier aber ja nicht als entscheidend diskutiert wurde).
        6. Öffnungszeit von 1.5 Sekunden (verriegelt bis auf) und 1.000.000 Schliesszyklen "garantiert" (Fuhr wohl "nur" 250.000).

        Eine Unterscheidung, ob die Tür geschlossen oder verriegelt ist, gibt es nicht. Diese "Tagesfunktion" unterstützt es auch, wenn die Tür nur in die Falle fällt aber nicht verriegelt tagsüber bzw. "auf Befehl" via KNX Aktor (so wie hier weiter oben beschrieben).

        Am Montag schaue ich mir das ganze mal noch in Natur an.

        Wie würdet ihr das bewerten? Ich finde vor allem den Punkt der Verbreitung recht überzeugend. Glutz kennt der Schreiner gut, Fuhr halt nicht. Und beim Thema Preis und gleichem Funktionsumfang vielleicht dann das entscheidende Kriterium?

        Kommentar


          #19
          Zitat von curana Beitrag anzeigen
          Es gibt keine Fuhr-Vertretung in der Schweiz.
          Das konnte ja hier keiner sehen das Du was in CH suchst. Aber das ließe sich ja in Deinem Profil noch ändern.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Wenn „dein Schreiner“ schon feststeht, dann nimm das System, dass der Schreiner schon kennt.
            Wenn der Preis und der Funktionsumfang passt, dann ist es doch das Richtige.

            “Nur“ 250.000 Öffnungen bei unserem Fuhr sind übrigens bei 4-5 x Öffnen am Tag immer noch über 170 Jahre

            Evtl kann die der Schreiner ja einen Reed für „Geschlossen einbauen.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Ja, der steht schon fest.
              Den Reed-Kontakt kann er mir sicher einbauen, das werde ich klären.

              Die wichtigsten Anforderungen sind wohl abgedeckt, wo jetzt der grosse Unterschied liegen könnte ist mir halt nicht klar. Dann wird es wohl das Glutz.

              Danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Das konnte ja hier keiner sehen das Du was in CH suchst. Aber das ließe sich ja in Deinem Profil noch ändern.
                Du hast Recht, mir war nicht klar, dass die Info fehlt bzw. relevant ist bei diesem Thema. Ich habs ergänzt.

                Kommentar


                  #23
                  Naja die Erfahrung bzgl. Verfügbarkeit + Preis in CH haben ggf auch andere Foristen gemacht und hätten das auch als ein Argument vorgebracht, scheinen ja am Ende die ausschlaggebenden zu sein, da die Funktionen eher sehr ähnlich sind, bis auf die Option mechanischer Verschluss.

                  Bei Der Auflistung der Punkte wäre ich auch beim Glutz.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo TheOlli

                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    - Wenn die Tür zu ist, soll es komplett verriegeln
                    Im Normalfall macht es das so
                    Was meinst du damit? Gibt es manchmal Probleme das sie nicht schließt?

                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Zusätzlich gibt es auch noch eine Tagesfalle.
                    Gerade im Sommer wenn sich viel ums Haus abspielt wird bei uns die Türe häufig geöffnet und geschlossen. Da ich die Mechanik etwas schonen möchte,wird beim Öffnen der Türe die Tagesfalle aktiviert, sofern noch jemand zuhause ist. In diesem Modus wird die Türe nicht verriegelt. Verlässt der letzte das Haus oder bei Nacht, wird die Türe wieder verriegelt.
                    Wie hast du das gelöst, das die Tür, bei Durchzug, sich dann nicht von selbst öffnet?
                    Nutzt du die Dauer Auf oder die Tagesfallen Funktion?
                    Bei der Tagesfalle werden ja nur die Riegel eingefahren, aber der Schnapper bleibt offen. D.h. du kommst nicht ohne weiteres von aussen rein oder?

                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Die Multitronic ist bei uns in den Rahmen integriert.
                    Wenn du die Möglichkeit hast das über das Hutschinenmodul zu machen wäre das auch mein Favorit.
                    ​Der Türenbauer hat uns die Multritronic 881 als Position berechnet und auf der letzten Seite das Hutschienen Modell mit Trafo und Steuergerät nocmals extra. Das ist doch so auch nicht korrekt, weil ich dann ja 2x bezahle oder?

                    Gruß
                    Christian
                    Zuletzt geändert von CyberChris79; 25.07.2024, 20:40.

                    Kommentar


                      #25
                      Kurzer Erfahrungsbericht zum Fuhr Multitronic, welches wir über Schüco (OEM-Ware) bekommen haben.
                      Eigentlich ist es toll.... Nur.... Die Tagesfallenfunktion hat schwächen in der Softwareimplementierung der Hutschinensteuerung. Wenn gewisse Zustände zusammenkommen scheint sich die Steuerung aufzuhängen und das Schloss fährt nicht mehr. Blöd, da wir das Schloss ausschließlich über die Steuerung bedienen. Mal schauen was Fuhr dazu sagt.

                      Kommentar


                        #26
                        Berichte mal, was Fuhr dazu sagt. Ich stand schon 3x vor der Tür und das Motorschloss fuhr nicht. KNX-Aktor aus- und wieder einschalten half. Daher hängt mein Netzteil vom Motorschloss auch an einem Aktor.

                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich habe jetzt die Fuhr Multitronic 881 Hutschienensteuerung seit März diesen Jahres und mir ist das noch nie passiert das sie nicht aufgeaschlossen hat.
                          Ich nutze einen MDT AKK 8 Kanal zur Stuerung der Tagesfalle ohne Probleme.

                          Wie ist es aber bei euch mit der Türöffnung. Bleibt die Tür bei der Öffnung solange zu bis ihr nach dem Öffnen diese aufdrückt oder springt sie nach dem Öffnen ein Spalt von selber auf?

                          Viele Grüße
                          Christian

                          Kommentar


                            #28
                            Meine geht 5-10mm auf, dann hält die Dichtung sie und die Fuhr piept dann, wenn ich nicht öffne.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Marino ,

                              danke für dein Feedback.
                              Das Verhalten deiner Tür ist auch nicht unbedingt optimal – oder bist du damit so zufrieden?
                              Hast du auch ein externes Steuergerät und, wenn ja, welche Eingänge nutzt du zur Öffnung?

                              Fuhr hat eine Sicherheitsfunktion, die bewirkt, dass sie wieder schließt, wenn sie bemerkt, dass niemand die Tür öffnet. Wenn die Tür aber aufspringt, bringt diese Funktion nichts.

                              Kommentar


                                #30
                                Das Problem sind halt die Dichtungen (bei mir 3). Diese werden beim Schließen ein wenig komprimiert, was logischerweise eine Gegenkraft erzeugt, die beim Öffnen der Verriegelung bewirkt, dass sie ein paar Millimeter auf geht. Ein eigentlich komplett nachvollziehbares Verhalten.

                                Natürlich wäre ein Wiederverschließen auch nicht verkehrt, wenn nicht geöffnet wird. Im Praxisfall (knapp 5 Jahre) aber stehe ich vor der Tür und gebe einen Öffnungsbefehl. Dann kann ich auch öffnen oder schließen. Öffnen mit Smartphone tue ich nur, wenn ich hinten im Garten bin und ich jemandem öffnen möchte und ich das auf der Kamera sehe oder wenn ich meinen RFID vergessen habe und vor der Tür stehe.
                                Für. ich sehe ich keinen Fall, dass ich öffne und die Tür dann nicht geöffnet wird.

                                Externe Steuerung habe ich und es müsste Klemme 11/12 sein, die ich nutze. An 16/17 sperre ich das Modul, wenn die Gefahrenmeldeanlage scharf ist, wodurch sie auch verriegelt, egal ob Tagesfalle aktiv ist oder nicht.


                                Viele Grüße
                                Nils

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X