Hallo zusammen,
ich habe mir eine Dahua Kamera aufgrund der Empfehlung hier im Forum zugelegt. Die Bilder und Videos speichere ich auf meiner schon vorhandenen NAS.
Allerdings habe ich mich gefragt, wie ich nun z.B. bei Abwesenheit darüber informiert werde, wenn jemand um mein Haus schleicht. Oder wie ich die exzellente Alarmerkennung über Regeln dazu nutzen kann, das Licht einzuschalten.
Leider habe ich kein KNX Kabel an die Kameras gelegt (nur LAN) und kann daher den integrierten Alarmausgang nicht nutzen.
Erster Versuch: Auf der NAS skriptbasiert gucken, ob ein neues Bild da ist. Zum Beispiel um das Licht einzuschalten, viel zu langsam!
Zweiter Versuch: Mail über die Kamera an z.B. GMail senden, Mails auf einem Raspberry abrufen. Ebenfalls viel zu langsam, mehrere Sekunden Zeitverzug.
Daraufhin habe ich mich selbst ans programmieren gemacht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten:
https://github.com/git-improver/Local-Mail-To-Request
Ich lasse auf meinem Raspberry Pi einfach über Python einen eigenen Mail Server laufen, an den die Kameras die Mails schicken. Über den Nachrichteninhalt kann ich dann selbst entscheiden, was ich machen will. Es passiert also nicht immer das Gleiche, sondern ich kann es auswerten (z.B. bei Szenenänderung etwas anderes, als wenn eine Person erkannt wird). Ich selbst habe einen Gira X1 und schicke das Ergebnis dann über die vorhandenen API auf den Bus. Und da kann ich dann logikbasiert basteln, was ich will.
So werde ich in Zukunft den Bewegungsmelder auf der Straßenseite mit vielen Fehldetektionen durch eine Kamera ersetzen. Das läuft deutlich zuverlässiger und ich spare mir eine Komponente.
Ich hoffe, der eine oder andere kann es nutzen. Feedback ist gerne willkommen :-)
ich habe mir eine Dahua Kamera aufgrund der Empfehlung hier im Forum zugelegt. Die Bilder und Videos speichere ich auf meiner schon vorhandenen NAS.
Allerdings habe ich mich gefragt, wie ich nun z.B. bei Abwesenheit darüber informiert werde, wenn jemand um mein Haus schleicht. Oder wie ich die exzellente Alarmerkennung über Regeln dazu nutzen kann, das Licht einzuschalten.
Leider habe ich kein KNX Kabel an die Kameras gelegt (nur LAN) und kann daher den integrierten Alarmausgang nicht nutzen.
Erster Versuch: Auf der NAS skriptbasiert gucken, ob ein neues Bild da ist. Zum Beispiel um das Licht einzuschalten, viel zu langsam!
Zweiter Versuch: Mail über die Kamera an z.B. GMail senden, Mails auf einem Raspberry abrufen. Ebenfalls viel zu langsam, mehrere Sekunden Zeitverzug.
Daraufhin habe ich mich selbst ans programmieren gemacht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten:
https://github.com/git-improver/Local-Mail-To-Request
Ich lasse auf meinem Raspberry Pi einfach über Python einen eigenen Mail Server laufen, an den die Kameras die Mails schicken. Über den Nachrichteninhalt kann ich dann selbst entscheiden, was ich machen will. Es passiert also nicht immer das Gleiche, sondern ich kann es auswerten (z.B. bei Szenenänderung etwas anderes, als wenn eine Person erkannt wird). Ich selbst habe einen Gira X1 und schicke das Ergebnis dann über die vorhandenen API auf den Bus. Und da kann ich dann logikbasiert basteln, was ich will.
So werde ich in Zukunft den Bewegungsmelder auf der Straßenseite mit vielen Fehldetektionen durch eine Kamera ersetzen. Das läuft deutlich zuverlässiger und ich spare mir eine Komponente.
Ich hoffe, der eine oder andere kann es nutzen. Feedback ist gerne willkommen :-)
Kommentar