Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Kamera ins KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Kamera ins KNX einbinden

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Dahua Kamera aufgrund der Empfehlung hier im Forum zugelegt. Die Bilder und Videos speichere ich auf meiner schon vorhandenen NAS.
    Allerdings habe ich mich gefragt, wie ich nun z.B. bei Abwesenheit darüber informiert werde, wenn jemand um mein Haus schleicht. Oder wie ich die exzellente Alarmerkennung über Regeln dazu nutzen kann, das Licht einzuschalten.

    Leider habe ich kein KNX Kabel an die Kameras gelegt (nur LAN) und kann daher den integrierten Alarmausgang nicht nutzen.
    Erster Versuch: Auf der NAS skriptbasiert gucken, ob ein neues Bild da ist. Zum Beispiel um das Licht einzuschalten, viel zu langsam!
    Zweiter Versuch: Mail über die Kamera an z.B. GMail senden, Mails auf einem Raspberry abrufen. Ebenfalls viel zu langsam, mehrere Sekunden Zeitverzug.

    Daraufhin habe ich mich selbst ans programmieren gemacht und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten:
    https://github.com/git-improver/Local-Mail-To-Request

    Ich lasse auf meinem Raspberry Pi einfach über Python einen eigenen Mail Server laufen, an den die Kameras die Mails schicken. Über den Nachrichteninhalt kann ich dann selbst entscheiden, was ich machen will. Es passiert also nicht immer das Gleiche, sondern ich kann es auswerten (z.B. bei Szenenänderung etwas anderes, als wenn eine Person erkannt wird). Ich selbst habe einen Gira X1 und schicke das Ergebnis dann über die vorhandenen API auf den Bus. Und da kann ich dann logikbasiert basteln, was ich will.

    So werde ich in Zukunft den Bewegungsmelder auf der Straßenseite mit vielen Fehldetektionen durch eine Kamera ersetzen. Das läuft deutlich zuverlässiger und ich spare mir eine Komponente.

    Ich hoffe, der eine oder andere kann es nutzen. Feedback ist gerne willkommen :-)

    #2
    Hey informant,

    danke für das Projekt, werde es demnächst mal installieren, wie sieht deine Logik im X1 aus? Eventuell hast du einen Screenshot davon.

    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo informant,

      besten Dank für‘s Teilen! Nutzt Du zufällig eine Synology? Da kannst Actions definieren, die durch Ereignisse ausgelöst werden. Ich rufe eine URL auf, die in edomi ein KO setzt. Ab da unbegrenzte Möglichkeiten: Licht, Bild per Telegram, Rasensprenger ausschalten oder auch einschalten 😉

      Vielleicht wäre das auch eine Lösung für den X1?

      Viele Grüße,
      Patrick

      Kommentar


        #4
        Noch eine Idee in die andere Richtung:
        Dein Lan Kabel hat 8 Adern für 1GBit, Deine Kamera benötigt aber (sehr wahrscheinlich) nur 100MBit (=4 Adern). Soll heißen, Du känntest Deine Kamera mit 100MBit (4 Adern) anschließen und hättest die übrigen 4 Adern als Signalleitungen zur Verfügung.
        Wichtig is hierbei auch, dass Du im Patchpanel vor dem Netzwerkswitch natürlich die 4 anders genutzen Adern "abzweigst".

        Kommentar


          #5
          Stoxn enzym

          Er hat doch eine Lösung gefunden, die ich persönlich als sehr gut empfinde.

          informant

          Leider fehlt mir jeglicher Ansatz wie ich die Daten der E-Mail in dem X1 auswerte. Da könnte ich einen kleinen Denkanstoß gebrauchen. =)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
            Hey informant,

            danke für das Projekt, werde es demnächst mal installieren, wie sieht deine Logik im X1 aus? Eventuell hast du einen Screenshot davon.

            LG
            Hallo,

            tatsächlich wird in dem Code immer eine Pushover Message geschickt und in dem Beispiel ohne den X1.

            In den X1 schicke ich nur ein Alarm-Event. Das ist relativ einfach:
            Du musst eine Gruppenadresse im X1 hinterlegen und in der Gebäude-Übersicht hinterlegen. Ich empfehle hier für die Nutzung der API einen eigenen Nutzer anzulegen.

            Anschließend ersetzt du den requests-Teil im Code (https://github.com/git-improver/Loca...equest.py#L135)
            ​​​​​ mit einem Reuqest zu der X1 Api. Wenn du damit noch nicht gearbeitet hast, einfach ein bisschen googlen oder hier im Forum gucken. Es gibt auch von Gira eine Dokumentation zur Api. Wenn du Fragen hast, melde dich ruhig.

            Viele Grüße!

            Kommentar

            Lädt...
            X