Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V D2W Spots mit geringer Einbautiefe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 230V D2W Spots mit geringer Einbautiefe gesucht

    Hallo zusammen,

    für unser EFH suche ich eine Spotempfehlung, für den folgenden Einsatzzweck:
    - 230V
    - Perfekt mit MDT Dimmaktor MDT AKD-0401.02 dimmbar (sauberer Verlauf, kein Brummen oder so)
    - Am liebsten D2W oder von mir aus auch TW (Hell wenn man was suchen muss oder so, gemütliche Grundbeleuchtung am Abend),
    - Hoher CRI Wert (90 oder mehr)
    - Geringe Einbautiefe (3-4 cm)

    Wer kennt da etwas? Wenn alle Stricke reißen müssen wir noch eine Kreuzlattung setzen und damit 6cm Einbautiefe schaffen. Das würde ich aber aufgrund der Raumhöhe und der Arbeit sehr gerne vermeiden.

    Danke & Gruß
    Psy

    #2
    MGL MDL68 BG 68 mit passendem 230V Treiber und später ggf auf Weinzierl umrüsten, so der Treiber denn kommt passende Treiber bietet MGL mit an wenn man nicht selbst suchen möchte. Erhältlich in jedem gut sortierten Fachhandel. Gibt es auch als Warmdim.

    Kommentar


      #3
      Hallo BlackDevil,

      Danke für die Empfehlung, die funktionieren problemlos mit MDT? Ich habe sie in keinem Onlineshop finden können, was ist etwa der Straßenpreis für Spot und Treiber? Ich hab auch keine Infos zu warmdim gefunden.

      Hat jemand Erfahrung mit diesen Spots von Luxvenum?
      https://luxvenum.com/shop/led-einbau...nium-rund-120/

      Vom Datenblatt und Preis sehen sie sehr gut aus!

      VG
      Psy

      Kommentar


        #4
        Die Luxvenum habe ich in den Kinderzimmern verbaut. Ich kann sie auch mit Philips GU10 MasterLED DT vergleichen. Angeschlossen sind sie allerdings an einen Theben Dimmer, der bis auf 1% runterdimmen kann.

        Zunächst einmal ist zu beachten, dass die 230V D2W Leuchtmittel einen kleinen Trafo dabe haben, der natürlich auch untergebracht werden muss. Die 1800K ergeben ein durchaus rot-oranges, kerzenartiges Licht, dass ich gerne als Nachtlicht bei den Kindern nutze. Allerdings muss ich auch sagen, dass die untere Einschaltgrenze noch recht hell ist. Zumindest am Theben mit 1%.

        Sie dimmen vergleichsweise gut hoch bis auf 100%. Der Übergang von der 1800K LED zur 3000K LED ist ganz ordentlich gemacht. Das läuft sanfter und schöner ab als bei den Philips GU10, aber natürlich nicht so butterweich wie bei einer 24V oder DALI Lösung.

        Die Lichtqualität ist auch gut. 100% bei 3000K ergibt ein schönes, sauberes Licht mit guter Helligkeitsverteilung. Mit dem Opple gemessen kommen die 3000K auch gut hin. Auf jeden Fall besser als die typischen DTW Spots, die in diesem Bereich auch noch den Rosa-Stich haben.

        Wenn ich noch weiterhelfen kann, bitte melden :-)

        Grüße,
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen
          und damit 6cm Einbautiefe schaffen
          Wie groß ist den die vorhandene Einbautiefe und was begrenzt dahinter? Dämmung? Beton? Dampfsperre?

          Bei 2,5cm Einbautiefe der Spots sollten dahinter minimal etwa 2 bis 3 cm "Luftraum" zur Verfügung stehen, sonst ist der vorzeitige Tod der LED sehr wahrscheinlich.

          Kommentar


            #6
            Erstmal 1000 Dank Crashman, für die super tolle Erläuterung! Dann bestell ich mal welche zum Test. 120° Abstrahlwinkel ist passend?

            Was ist denn wohl der Unterschied zwischen diesen Spots:
            https://luxvenum.com/shop/led-einbau...nium-rund-120/
            und diesen Spots?
            https://luxvenum.com/shop/led-einbau...0-abstrahlung/




            Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen

            Wie groß ist den die vorhandene Einbautiefe und was begrenzt dahinter? Dämmung? Beton? Dampfsperre?

            Bei 2,5cm Einbautiefe der Spots sollten dahinter minimal etwa 2 bis 3 cm "Luftraum" zur Verfügung stehen, sonst ist der vorzeitige Tod der LED sehr wahrscheinlich.

            Folie und dahinter die Balkenlage der Zwischendecke, gefüllt mit Zellulose-Einblasdämmung. Verfügbar sind 3cm durch die Lattung, und 1,25cm durch die Gipskartonplatte. Bleiben also ca. 1,75cm. In den FAQ steht zudem, dass in der Einbautiefe schon 0,5cm eingerechnet sind. Also sollten es ca. 2,25cm sein, bei externem Trafo. Sollte (hoffentlich) passen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von PsychoD Beitrag anzeigen
              gefüllt mit Zellulose-Einblasdämmung
              Einbauleuchten und Einblasdämmung, der Brandschutzklassiker.

              Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ein Dämmstoff der Klasse B2 erfordert entweder die Zulässigkeit eines Einbaus für besagte Baustoffe oder ein Einbaugehäuse (Abdeckkasten).
              Die Zahl die ich dabei noch im Kopf habe, war ein Maß von minimal 10cm Einbauhöhe wegen dem Wärmestau. Da lass ich mich aber gerne verbessern, das ist auch schon ein paar Jährchen her das ich so einen Fall hatte. (Musst Du in der Zulassung für Deine Einblasdämmung nachlesen und auch den Einbautopf berücksichtigen).

              Es geht sogar so weit, das falls ein Trafo zum Einsatz kommt, der auch noch ins Gehäuse mit rein muss.

              Ohne großzügigen Eingriff in die Decke geht das meist nicht ab. Die Einbautöpfe gibt es von diversen Herstellern. Aber einen Einbautopf für B2 mit 4,25cm kenne ich keinen (Was aber nicht bedeutet es gibt keinen, man kann ja nicht alles kennen).


              Ohne Einbaugehäuse ist der Brandschaden nur eine Frage der Zeit.




              Kommentar


                #8
                Die MGL gibt‘s meines Wissens im Fachhandel. Das sind Konstantstromleuchten, sprich die Ansteuerung hängt vom Treiber ab. Es gibt auch Phasenabschnitt dimmbare, die gehen dann mit 230V Dimmaktoren. Von Meanwell gibt es einen (größeren) KNX CC Treiber, Weinzierl hat einen in der Pipeline. Oder eben DALI.

                Kommentar


                  #9

                  😮 Danke knxodernix für den Beitrag! Kläre ich direkt morgen mit Architekt und Elektriker... Habe ich so nicht bedacht, Danke!!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X