Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Präsenzmelder Kaufberatung

    Hallo zusammen,

    ich suche Präsenzmelder mit folgenden Eigenschaften:

    - maximale Mindest-Einschaltdauer 10 Sekunden
    - Reichweite der Erfassung fein einstellbar(schrittweise wäre auch noch in Ordnung)
    - Einsatzgebiete werden die Flure(Skizze im Anhang), falls nötig dann auch verschiedene PM für die unterschiedlichen Flure
    - 230V

    Welche würdet ihr mir da empfehlen?

    Noch eine Frage dazu:
    Was sind eigentlich die Vorteile von HF gegenüber IR? Ich habe gelesen, dass IR teilweise auch wegen der Fußbodenheizung auslösen kann? Löst der dann wirklich alle 5 Minuten aus, oder ist das nicht so ein großes Problem?
    Der HF kann ja auch teilweise durch Türen schauen. Wäre da nicht eigentlich der IR im Vorteil, denn das will ich eigentlich nicht haben. In den Fluren befinden sich eigentlich keine Hindernisse, die den IR irgendwie blockieren würden.

    Ich danke euch für eure Hilfe

    VG
    Sven
    Angehängte Dateien

    #2
    Mal ne Frage warum sollen das 230V PM sein und warum nicht einfach ein KNX-PM? Ich dachte erst auf Basis Deines anderen Threads es ginge im einen Außenbereich, wo nicht jeder eine grüne Leitung hinverlegen möchte, aber nun im Innenbereich wo offensichtlich neue Leitungen verlegt werden?
    Wozu dieser Krampf mit den PM + BE.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Leitungen sind schon verlegt.
      Dachte Anfangs ich spare damit, wenn ich einen BE hole und dann günstigere 230V Bewegunsmelder in die Flure und alle daran anschließe. Hat sich aber herausgestellt, dass die, selbst im Flur, wo man eigentlich ja nur durchgeht, nicht so gut funktionieren und ich doch teurere PMs holen muss.

      Hab das ganze jetzt zum ersten mal gemacht, nächstes Mal mache ich es anders.

      Aber wieder zur Ursprungsfrage:

      Was empfehlt ihr da?

      Kommentar


        #4
        Also PM Planungsthreads gibt es ja eine ganze Menge. Ich würde an Deiner Stelle dort schauen und eine entsprechende Zeichnung vorbereiten.

        Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
        Was sind eigentlich die Vorteile von HF gegenüber IR?
        HF ist ein Radar PIR ist ein Fotoapparat mal ganz grob reduziert.

        Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
        Ich habe gelesen, dass IR teilweise auch wegen der Fußbodenheizung auslösen kann?
        Gewisse thermische Strömungen im Haus können sowas auslösen, aber eher keine FBH.
        Heißer Kellerraum, Türe zu, kalter Flur UG, kalter Flur OG, kalter Flur DG sehr offenes Treppenhaus, Dachfenster und frühlingshafter Sonnenschein drauf leicht angekippt. >> Tür im UG geht auf, warme Luft strömt durchs UG via EG via OG bis ins DG aus Dachfenster raus >> der ein oder andere Melder im Flur EG/OG geht AN weil er eben eine sich erheblich ändernde Wärmesignatur in Form des thermischen Luftstroms erkennt.

        Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
        Der HF kann ja auch teilweise durch Türen schauen. Wäre da nicht eigentlich der IR im Vorteil, denn das will ich eigentlich nicht haben.
        Tja in Bädern kann der HF aber auch durch Glas in die Dusche schauen, da ist ein PIR blind, und einen HF kann man gut in Reichweite begrenzen, PIR eher schlecht. HF sollte aber eher runde / quadratische Grundrisse haben und dann auch gut mittig positioniert sein. PIR manchmal eher nahe an der Tür damit er bei offener selbiger nicht in den Nebenraum schaut. oder eben bei solchen offenen reinen Wanddurchbrüchen.


        und verabschiede Dich von dem Gedanken da irgendwie was sinnvolles mit 10 Sekunden Nachlaufzeit basteln zu können. das geht mit KNX-Meldern nur schlecht mit deiner Konstruktion noch viel schlechter weil Du nur sehr schwer einen optimalen Melder finden / positionieren können wirst.

        Ich nutze keinen 230V Melder da bin ich also raus.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          sind die Leitungen im Leerrohr, da könntest du Kabel tauschen - oder wie wäre es mit KNX-RF?

          k.A. ob es Präsenzmelder gibt, aber frag' Tante google....

          Alternativ: hast du ev. Wanddosen auf H=2,2 mit KNX-leitungen, da geht auch Einiges...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar

          Lädt...
          X