Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markise und dimmbare LED-Beleuchtung via 5x1,5?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Markise und dimmbare LED-Beleuchtung via 5x1,5?

    Wir bekommen in zwei Monaten eine Terrassenüberdachung mit Unterdachmarkise. Dazu möchte ich selbst eine Beleuchtung mit LED-Stripes und Aluprofil realisieren.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie ich das am besten machen soll. Das vorhandene 5x1,5 NYM ist dafür ja nur semi-optimal.

    Was mir einfällt wäre ein KNX Dimmaktor im Haus und ein passender Phasenschnitt-Treiber außen.

    Leider habe ich nur ein 20mm-Leerrohr. Ggf. könnte ich das NYM durch ein 7x1,5 ersetzen, aber würde das was bringen?
    Könnte theoretisch noch vom Wohnzimmer innen durchbohren, da hätte ich KNX und eine weitere Phase da, aber möchte ich eher ungern.
    Gibts sonst noch andere Alternativen?


    #2
    Die Markise kommt mit 4x1,5 aus. Bleibt ein Leiter für den Treiber. Warum nicht.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Wie willst denn beleuchten ? Just weiß oder TW oder RGB-TW ? Erst wenn Du das entschieden hast weißt wie viele Adern nötig sind.
      Wenige -> Dali oder DMX oder nur ein Kanal weiß
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        LED-Stripe ind Aluleiste, ein dimmbarer Treiber, Dimmaktor im Haus.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Da es sich hier um kleine Grundbeleuchtung handelt, wäre ja auch immer noch HUE o.ä. denkbar. Dann reicht die 5te Ader, welche du sogar schaltbar machen kannst. Farbe/TW/Helligkeit kannst du dann per HUE Bridge steuern. Die Philips HUE können auch einen Einschaltwert hinterlegen, so dass eine Wunschkonfiguration beim einschalten gibt. Dürfte auch die günstigste Lösung sein.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Untermarkise ist blöd, da nimmst dir schon etwas an Möglichkeiten…. Wir haben eine Markise oberhalb, und Ledstripes an den Alusparren.
            5x hatte ich damals auch nur…, ein/aus reicht uns da.

            Kommentar


              #7
              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              Wie willst denn beleuchten ? Just weiß oder TW oder RGB-TW ? Erst wenn Du das entschieden hast weißt wie viele Adern nötig sind.
              Wenige -> Dali oder DMX oder nur ein Kanal weiß
              Nur weiß. Da ich bisher kein DALI oder DMX nutze, wäre das glaube ich nur für die Markise keine sinnvolle Wahl.

              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Da es sich hier um kleine Grundbeleuchtung handelt, wäre ja auch immer noch HUE o.ä. denkbar. Dann reicht die 5te Ader, welche du sogar schaltbar machen kannst. Farbe/TW/Helligkeit kannst du dann per HUE Bridge steuern. Die Philips HUE können auch einen Einschaltwert hinterlegen, so dass eine Wunschkonfiguration beim einschalten gibt. Dürfte auch die günstigste Lösung sein.
              Ja das wäre noch eien Variante. Habe aber bisher auch kein Hue, daher muss ich noch überlegen.

              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Untermarkise ist blöd, da nimmst dir schon etwas an Möglichkeiten…. Wir haben eine Markise oberhalb, und Ledstripes an den Alusparren.
              5x hatte ich damals auch nur…, ein/aus reicht uns da.
              Wieso? Wenn ich die Beleuchtung nutze, dann ist die Markise doch sowieso eingefahren!?
              Stimmt ich könnte ja ganz simpel mit Ein/Aus starten und danach ggf. auf einen Dimmaktor klemmen, wenn notwendig.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                Wenn ich die Beleuchtung nutze, dann ist die Markise doch sowieso eingefahren!?
                Wieso das denn? Im Sommer abends unter der Markise sitzen und etwas gedimmtes Licht ist doch nett.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                  Wieso? Wenn ich die Beleuchtung nutze, dann ist die Markise doch sowieso eingefahren!?
                  Wir haben die Markise abends immer ausgefahren. Alleine schon wegen der Temperatur. zumindest fühlt es sich einiges kälter an, wenn wir diese einfahren.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Wieso das denn? Im Sommer abends unter der Markise sitzen und etwas gedimmtes Licht ist doch nett.
                    Hatte noch nie ne Terrassenüberdachung daher hätte ich die Markise jetzt nur als reinen Sonnenschutz verwendet.
                    Aber sollte trotzdem kein Problem sein. Wollte die Beleuchtung eh nur an den Außensparren montieren, etwa so wie hier:
                    B150_Wit_Verlichting_Engels_Beveren_Dierickx_Gerald_2019_27_LR_0.jpg?h=c013a2c0&itok=5IqAeUTT.jpg

                    Kann auch gut sein, dass die Beleuchtung daher sowieso ausreichend ist und ich gar nicht dimmen können muss.
                    Zuletzt geändert von jaegerschnitzel; 15.03.2022, 17:58.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht sollten wir erstmal klären was eine fest Terrassenüberdachung und was eine Markise ist....
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Markise ist auch unter dem Dach, ging nicht anders. Lampen sind zwischen den Holzsparren darüber.
                        Die Lampen werden mit der Markise Verriegelt, sind nur an wenn Markise eingefahren ist.
                        Hatte auch nur ein 3x1,5 zur Verfügung und konnte durch ein Leerrohr die KNX Leitung nachlegen. Die Aktorik befindet sich in einem kleinem Rittal Schrank unter dem Dach.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                          Vielleicht sollten wir erstmal klären was eine fest Terrassenüberdachung und was eine Markise ist....
                          Irgendwie reden wir aneinander vorbei
                          Aber ist nicht weiter schlimm. Ob die Markise abends ausgefahren ist oder nicht ist ja für meine ursprüngliche Fragestellung nicht relevant.

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt. Licht über den verbleibenden Leiter geht. Fertig.
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X