Moin,
ich hatte damals zu meinen 2 Bädern jeweils eine Leitung hinter die Handtuchheizkörper ziehen lassen um diese evtl. mal mit thermoelektrischen Stellantrieben anzusteuern.
Als Handtuchheizkörper habe ich von Zehnder das Modell Nobis, momentan noch mit einem händisch zu betätigenden Ventil, also nicht besonders schlau, da hier oft vergessen wird den Handtuchheizkörper wieder abzustellen. Nun will ich die beiden Handtuchheizkörper mit einem thermoelektrischen Stellantrieb austatten. Leider finde ich da nur "Plastikbomber" die optisch eher nicht so gut zu dem Heizkörper passen. Hat vielleicht jemand von euch einen Vorschlag welcher Stellantrieb, möglichst unauffällig zum Heizkörper passen würde?
Am besten wäre es natürlich gewesen ich hätte das Ventil im Vorlauf innerhalb der Trockenbauwand verstecken können, dies ist aber nun nicht mehr möglich, bzw. sehr aufwändig und ich muss es leider sichtbar unten am Heizkörper anbringen (dafür dann aber Wartungsfreundlicher).
Gruß und schönes Wochenende!
ich hatte damals zu meinen 2 Bädern jeweils eine Leitung hinter die Handtuchheizkörper ziehen lassen um diese evtl. mal mit thermoelektrischen Stellantrieben anzusteuern.
Als Handtuchheizkörper habe ich von Zehnder das Modell Nobis, momentan noch mit einem händisch zu betätigenden Ventil, also nicht besonders schlau, da hier oft vergessen wird den Handtuchheizkörper wieder abzustellen. Nun will ich die beiden Handtuchheizkörper mit einem thermoelektrischen Stellantrieb austatten. Leider finde ich da nur "Plastikbomber" die optisch eher nicht so gut zu dem Heizkörper passen. Hat vielleicht jemand von euch einen Vorschlag welcher Stellantrieb, möglichst unauffällig zum Heizkörper passen würde?
Am besten wäre es natürlich gewesen ich hätte das Ventil im Vorlauf innerhalb der Trockenbauwand verstecken können, dies ist aber nun nicht mehr möglich, bzw. sehr aufwändig und ich muss es leider sichtbar unten am Heizkörper anbringen (dafür dann aber Wartungsfreundlicher).
Gruß und schönes Wochenende!
Kommentar