Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Geräte an Wallbox betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrische Geräte an Wallbox betreiben

    Hi,

    ich hoffe ich habe das richtige Unterforum gewählt.
    Wir wohnen zur Miete und in der Tiefgarage befindet sich auf unserem Stellplatz eine Wallbox. Leider aber keinerlei Steckdosen,... Ich schraube öfters in der Tiefgarage und da wäre eine Steckdose mehr als praktisch. Da wir eben nur zur Miete wohnen dürfen wir auch keine nachträglich installieren.
    Nun habe ich gesehen, dass es für die Wallboxen einen Adapter auf eine Steckdose gibt. Wohl hauptsächlich zum Laden von Fahrrädern.
    Nun blöde Frage: Kann ich dort auch einfach eine Bohrmaschine, Radio... anstecken und betreiben?
    ​​​​​Habe überhaupt keine Ahnung, bevor ich mir jetzt aber so einen Stecker kaufe, oder noch etwas kaputt mache, bitte um Euer Wissen

    Vielen Dank schonmal

    Melanie
    ​​​​

    #2
    Hallo Melanie,

    was es nicht alles gibt.
    Alles was einen für den Adapter passenden Stecker hat, kannst du daran anschließen. Die Wallbox wird vermutlich 11kW Gesamtleistung und somit 3,6kW Leistung über einen Schukoadapter bereitstellen.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Es wäre zu klären, ob das lila Fahrstrom ist oder normaler, brauner Kohlestrom.

      Ist er lila, so wie Heizöl roter Diesel ist, würde ich davon Abstand nehmen...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        und welche farbe hat der ganz ganz ganz phöse russische gasstrom?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          und welche farbe hat der ganz ganz ganz phöse russische gasstrom?
          Eine sehr gute Frage! Ich weiß leider nur, dass die Energie aus den U.S.A. und Katar "grün" ist und eigentlich sollte doch nur diese grüne Energie an Wallboxen zur Verfügung stehen , somit wäre der Punkt von oben ja geklärt .

          Du musst mit dem Begriff "russischer Gasstrom" aber aufpassen, denn das kann das Zeug sein, das nicht mehr aus den Wallboxen kommt, oder aber das unsichtbare Zeug in manchen Pipelines das aber ja auch nicht mehr fließt.

          Wie ist das eigentlich bei den Aderfarben? Der Grün-Gelbe liefert mir den sauberen Strom von PV und Wind (oft ist auf dem Draht aber nicht viel Saft), dann gibt es den blauen (den ignorieren wir mal komplett) und der dreckige Saft kommt auf dem braunen/schwarzen mit dem Atom-/Kohle-/Gas-Strom. Und was ich nicht verstehen ist, wieso der Grün-Gelbe nicht auch Rot beinhaltet, früher gab es ja mal einen roten Draht
          Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
            Alles was einen für den Adapter passenden Stecker hat, kannst du daran anschließen. Die Wallbox wird vermutlich 11kW Gesamtleistung und somit 3,6kW Leistung über einen Schukoadapter bereitstellen.
            Muss man die Wallbox aber vorher nicht "überreden" auch den vollen Saft zu liefern? Die kommunizieren doch normalerweise mit dem Fahrzeug, oder?
            Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

            Kommentar


              #7
              Ich meinte das ernst. Häufig hängen Wallboxen im MFH an einem extra Zähler, der nur für Kfz gedacht ist und durch das Evu freigegeben. Da darf man eigentlich nichts anderes daran betreiben. Genauso wie Heizöl mir roter Diesel ist. Eigentlich das Gleiche, aber es ist eben nicht zulässig, dafür spart man ein paar Cent.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Genau wie man an einem Zähler für die WP keinen Kühlschrank und die KWL betreiben darf *hust*.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich meinte das ernst. Häufig hängen Wallboxen im MFH an einem extra Zähler, der nur für Kfz gedacht ist und durch das Evu freigegeben. Da darf man eigentlich nichts anderes daran betreiben. Genauso wie Heizöl mir roter Diesel ist. Eigentlich das Gleiche, aber es ist eben nicht zulässig, dafür spart man ein paar Cent.
                  Dann bliebe offiziell nur der Weg das E-Auto zu laden und (evtl. auch während des Ladevorgangs) mit einem 12V-230V-Converter am Zigarettenanzünder daraus wieder 230V zu machen. Das wäre dann ja sicher legal
                  Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thn80 Beitrag anzeigen

                    Muss man die Wallbox aber vorher nicht "überreden" auch den vollen Saft zu liefern? Die kommunizieren doch normalerweise mit dem Fahrzeug, oder?
                    Ja, aber die "Kommunikation" ist bei AC Wallboxen recht trivial.

                    Hier ist das ganz gut erklärt, inklusive Bastelanleitung:
                    https://evsim.gonium.net/
                    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Hersteller der Wallbox wird ziemlich sicher sagen, dass die Box ausschließlich zum Laden von Autos vorgesehen ist. Spätestens wenn was passiert, oder auch wenn man nur missgünstige Nachbarn hat könnte ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch für Probleme sorgen.

                      Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
                      Hier ist das ganz gut erklärt, inklusive Bastelanleitung:
                      https://evsim.gonium.net/
                      Ich denke das Demo-Video zum Waffeln backen mit diesem Adapter darf hier nicht fehlen: https://www.youtube.com/watch?v=pUEp3uWAWqY

                      Kommentar


                        #12
                        Ähm, da muss man nicht mal basteln. Jeder Messadapter Typ2 macht das von sich aus.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          hey, leute vom mallorca stammtisch, dann könnten wir in port d‘ andratx im hafen unten waffeln backen!

                          (die haben da diese komischen säulen)
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            hey, leute vom mallorca stammtisch, dann könnten wir in port d‘ andratx im hafen unten waffeln backen!
                            Und Roman hat ja bestimmt einen
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Messadapter Typ2
                            , da müßt Ihr noch nicht mal basteln
                            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                            Kommentar


                              #15
                              ja, aber in Mallorca ist das Risiko zu groß dass die Säule überhaupt nicht funktioniert oder manche Säulen sind mit einer beliebigen RFID Karte frei zu schalten, ohne das du es weißt und 22kW Säulen gehen nur mit RFID Karten der GESA.. naja und manche gehen einfach überhaupt nicht, wobei die Spanier häufig dann wissen wie die gehen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X