Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus 2.0 Konzept zum Kabelziehen - "Alles unter die Decke"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus 2.0 Konzept zum Kabelziehen - "Alles unter die Decke"

    Moin,

    bei uns deutet sich gerade an, das wir nochmal unter die Bauherren gehen und quasi Haus 2.0 an Haus 1.0 anbauen. Das Ganze ist diesmal als Neubau konzipiert und noch ganz an Anfang. In dem Zusammenhang habe ich etwas überlegt was ich 10 Jahre nach dem ersten Bau anders machen würde, bzw. wie man sich das Leben einfacher machen kann. Die Elektrik werde ich wieder in Zusammenarbeit mit einem Elektriker selbst übernehmen. Ich würde mich über ein paar Erfahrungsbasierte Antworten freuen ob ihr bei den Ideen Kopfschmerzen habt

    Die Ideen:

    Ich möchte mit den Leitungen gern sofern irgendwie möglich raus aus dem Bodenaufbau und aus der Betondecke. Die Idee ist die Raumhöhe auf ca 270-280 cm zu setzten und dann die Decken überall 30 cm abzuhängen.

    Alle Leitungen in den Wänden sollen in Leerrohren liegen, unter der Decke bin ich noch am überlegen ob mit Leerrohr oder "einfach" unter so unter die Decke.

    Bei den Decken würde das eigentlich nach ner Kassettendecke schreien, da man so überall schnell rankommen könnte

    In jedem Raum gibt es mittig unter einem Wartungszugang (bei Kassettendecken nicht nötig) eine „verteilerbox“ das soll aber nur zum Ziehen der Kabel sein ohne die Leitung zu kappen. Ggf auch getrennte Kisten für Daten und Strom. Von den Verteilern geht es dann in großen Leerrohren In den Technikraum.

    Vorteil der Lösung ist das man nur die Wände hoch und geringfügig quer schlitzen muss und trotzdem jede Dose noch später erreichen kann. Gleichzeitig kommen nicht 100erte leerrohre im technikraum an. Nachziehen von Leitungen sollte auch gut machbar sein.

    Die Fragen

    Hat jmd ne Empfehlung was man als verteilerbox nehmen kann ? Ich hab bisher noch nix ganz perfektes gefunden

    Habt ihr noch Empfehlungen oder Tipps für kasettendecken oder ähnlich, ohne das es gleich nach Büro aussieht?

    ich überlege ne Bolzen direktbefestigung für die Decken zu nehmen. Hat da jmd Erfahrung mit ?

    So genug Roman geschrieben, vielen Dank fürs lesen wer es bis hier geschafft hat. Ich freue mich über eure Meinungen oder Tipps

    Gruß und Dank,

    Gringo

    #2
    Du willst also aus angenehmen 2,7m den untersten Sozialbaustandard mit 2,4m machen? Wozu überhaupt 30cm? Für die Leitungen alleine ist das nicht notwendig.

    eine abgehängte Decke ist schön flexibel, aber wie oft änderst du die Leitungen, die Wände schlitzt du dann trotzdem?

    ich würde so weit abhängen, wie notwendig, und nicht weiter als das

    Und Revisionsöffnungen würde ich soweit wie möglich reduzieren. Wenn ich nach 10 Jahren mal etwas größeres ändern muss, dann rücken eben Trockenbauer und Maler an und verschließen das wieder. Realistisch ist das aber wohl eher 1x in 15-35 Jahren notwendig.

    Kommentar


      #3
      Kassettendecke …, will man das in Wohnräumen haben?! Es spricht aber nix gegen angehängte Decken.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        naja die 30cm waren erstmal ne Annahme. Ich hab dabei eher noch an ne Klimakassette (Obwohl ich finde die Dinger sehen hässlich aus) und Lüftungsrohre etc gedacht. Gleichzeitig

        Das mit den Kassettendecken ist genau das Problem. Toll flexibel aber nur bedingt wohnlich. Deswegen war ja die Frage ob jmd ggf. die eierlegende Decken - Wollmichsau kennt.

        Gruß Gringo

        Kommentar


          #5
          Moin,

          also die Idee mit der Deckeninstallation finde ich nicht schlecht.
          Als alternative zu Rigips/Rasterdecke an der Decke kannst du dir ja vielleicht mal eine Spanndecke anschauen.

          Da gibt es auch schöne Beleuchtungskonzepte zu. Aber wie immer ist alles Geschmackssache.

          Kommentar


            #6
            Wenig hilfreich, da mir der Hersteller nicht mehr einfällt. Aber ich habe mal von einem italienischen Produzenten Rasterdecke im Wohnraum gesehen. Die waren super schick...

            Kommentar


              #7
              Wir hatten mal Deckenverteiler von Era montiert, in einer Schule…, ist für Wohnbereich aber eher unüblich, warum keine Sub-Wandverteiler?!

              Kommentar

              Lädt...
              X