Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parkettlack - harter!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch wenn es nicht die Anwort auf die Frage "wo gibt es DD Lack" ist:

    Wir sind auch Öler! und würden es (bzw. haben es für das Parkett im OG sowie dem Korkboden auf der Galerie) wieder machen.

    Aktuell ölen wir ca. alle 6 Monate nach - aber das ist auch nicht komplizierter als feucht durchzuwischen. Wir haben dazu ein Öl auf Bienenwachs-Basis - das riecht nicht oll und wird einfach in das Wischwasser gekippt.

    Auch in der Küche haben wir mit dem geölten Parkett überhaupt keine Probleme. Es muss halt aufgewischt werden. Selbst die Flasche Worchester-Sauce die runtergefallen und kaputt gegangen ist hinterließ keine Spuren (das sähe bei einer Fliese mit abplatzender Glasur und Zementfugen sicher anders aus!).

    Gruss
    Jan

    Kommentar


      #17
      Also es sieht so aus, dass ich mehrere Räume mit dem alten Lack habe.
      Da wird das mit Öl wohl nix werden oder? d.h. ich beschaffe mir dafür den 2K DD Lack, etwas Anderes macht wohl keinen Sinn, und Wasserlack auch nicht.

      Dabei ist auch ein Büro, da ist Essig mit Öl! Sobald da Salzwasser drauf kommt von der Straße ist ungeschütztes Holz sofort kaputt.

      In einem größeren Raum ist im Moment PVC. Der soll raus.
      Das ist auch ein Schlafzimmer. d.h. da Bio geölt wäre natürlich gut.
      Ich will aber auch ordentlich wischen können.

      Zudem eine Küche.

      Kann man da irgendein ölhaltiges Holz (Teak?) nehmen und mit Naturöl ölen?
      Teak funktioniert doch sogar UNBEHANDELT draußen?
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #18
        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
        Kann man da irgendein ölhaltiges Holz (Teak?) nehmen und mit Naturöl ölen?
        Teak funktioniert doch sogar UNBEHANDELT draußen?
        Klar gibt es da passende Hölzer, die meisten Tropenhölzer sind da sehr gut. Brauchst aber auf alle Fälle einen "echten" Parkettleger und keinen Allzweckhandwerker, der auch Parkett legt.
        Aus dem Stehgreif fallen mir da Teak, Mahagoni, Ipé/Lapacho, Sucupira, etc...

        Aber egal welches, der Verarbeitende sollte damit ein bisschen Erfahrung haben. Hier im Großraum kann ich dir einen empfehlen, wenn es nciht zu weit für dich ist.

        Kommentar


          #19
          In der Regel kann ich einen lackierten alten Boden zu neuem geölten Leben erwecken. Hier wird der Lack abgeschliffen, der Boden instandgesetzt und dann geölt.
          Hat mit Hölzern nichts zu tun. Hier soltle der Fachmann zu rate gezogen werden. Alte Böden, 50 Jahre und älter haben eines den heutigen voraus. Die damalige Verlegeweise war u. U. ein Kunstwerk, welches neu erweckt ein wohnliches Kleinod schaffen kann.
          Zweiflern sei gesagt das ich diesen Weg gegangen und nicht bereut habe.

          Die Frage nach DD-Lacken sehe ich hier nicht als Prio 1, wenn einem Fragenden möglicherweise auf seine Frage ein gänzlich neuer, ggf. entscheidender Aspekt zur Entscheidung geliefert wird.

          Kommentar


            #20
            Zu den Tropenhölzern:
            Auch wenn die gut aussehen, halte ich es für eine Selbsverständlichkeit - v.a. in gut ausgestatteten Wohnungen! - dass nur noch nachhaltiger Anbau akzeptabel ist.
            Da allerdings auch mit den Labels viel Schindluder getrieben wird, haben wir uns bewusst dagegen entschieden.

            Im Wohnzimmer und Küche haben wir jetzt amerikanischen Nussbaum als Industrieparkett, geölt. Optik ist super! Und in der Küche sieht der sogar noch besser aus als im Wohnzimmer, gerade weil dort durch die Umgebungsbedingungen automatisch nachgeölt wird...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Man muss gar nicht soweit in die Ferne.
              Eiche geräuchert (durchgängig, nicht nur Oberfläche), geölt haben wir im Bad mit zwei Kindern und offener Dusche...

              Vorteil: Es braucht definitiv keine Bodenheizung, da der Boden sich warm anfühlt. Geheizt wird mit Wandheizung.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar

              Lädt...
              X