Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handtuchtrockner von Etherma an geschaltener Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Als Alternative habe ich noch den Niva-EL von Vasco. Der ist breiter, aus Stahl statt Alu, hat aber trotzdem nicht mehr Leistung, ist recht günstig.

    ich glaube nicht, dass in der elektro Version Wasser drin ist. Vielleicht eine andere Flüssigkeit, sinnvoller wäre aber wohl eine Heizfolie?
    Wo hast du den Preis gefunden? Tubes scheint den eher diskret zu vermarkten.

    Hast du damals sonst noch eine Alternative gehabt? Ich schwanke zwischen Bemas Mono EL (da könnte man ggf. einen zweiten daneben hängen, wobei das bei Fliesen nachträglich auch schwer wird) und Niva.

    Kommentar


      #47
      Den Tubes habe ich im Netz in der Heizungsversion gefunden und der kostet ja schon fast 2000, EUR, dann kann man davon ausgehen das die Elektroversion nochmal ein Pfund mehr kostet.

      Ich habe mich gegen die großen Plattenheizkörper entschieden und nehme nur einen Standard-Heizkörper und das obwohl ich sonst eher ein Design-Fetischist bin.

      Als Beispiel was ich damit meine:

      https://www.duschmeister.de/Schulte-...eizstab-1.html

      Leicht zu reinigen, 900W, nur mit Stecker ohne Thermostat und in verschiedenen Farben erhältlich für einen fairen Preis.



      Kommentar


        #48
        Mich würde mal interessieren wenn du ihn montiert hast, wie lange es dauert deinen Raum zu erwärmen.

        Kommentar


          #49
          Zumindest in der Theorie kann ich es Dir sagen.

          Mein Bad hat bei 21/-10/5 (Raumtemperatur/Außentemperatur/VR-Spreizung) eine Heizlast von 930 Watt.
          Die gewünschte Solltemperatur ist 24 Grad und benötigt dann eine Heizlast von 1000Watt.


          Die Differenz ist also zusätzliche 70 Watt pro Std. um die Temperatur von 24 Grad zu halten. Der HHK müsste also gerade mal 5min pro Std. heizen um die 24 Grad Temperatur zu halten. Ich gehe aber eher realistisch von 10 bis 15 min aus, weil die Flüssigkeit im inneren vom HHK ja nicht gleichmäßig erwärmt wird.


          Um von 21 auf 24 Grad zu kommen habe ich ein Delta von 3K. Meine reine Heizfläche im Bad ohne Sauna und Wanne beträgt etwa 20 m2. Die Heizleistung vom HHK maximal 900W.
          900/20=45W/m2 zusätzliche Wärmemenge pro m2 Heizfläche. Laut Tabelle "Aufheizleistung" braucht damit der Handtuchtrockner ca. 30min bis die 24Grad im Bad erreicht werden.

          Leider ist die Tabelle und DIN eher theoretisch, ich gehe wegen Speichermasse, Luftwechsel und Korrekturfaktoren eher von 45 bis 60 min aus.

          Kommentar


            #50
            Danke für die ausführliche Rechnung. Wenn du es praktische Erfahrung gesammelt hast, wäre ich dennoch sehr dankbar.

            Kommentar

            Lädt...
            X