Mein konkretes Projekt:
Ein meistens leerstehendes Einfamilienhaus mit 8 Räumen soll mit Hausautomatisierung ausgerüstet werden, die folgendes leistet:
1. In der Zeit der Abwesenheit, das sind im Allgemeinen 1 bis 3 Wochen, soll
- die Heizung (Heizkörper in den Zimmern) so weit heruntergefahren werden, daß die Temperatur so niedrig wie eben vertretbar ist. Vielleicht 5 bis 8 Grad im Winter?
- die Hausbeleuchtung mithilfe von Zeitschaltuhren und Zufallsschaltungen einen bewohnten Eindruck vortäuschen
- aus der Ferne übers Internet feststellbar sein, wie die Temperatur im Haus ist und ob die Haustür und die Kellertür geschlossen sind
2. Wenn ich kommen möchte, will ich die Heizkörper einen Tag oder zumindest ein paar Stunden vorher übers Internet, vorzugsweise von meinem Smartphone aus, auf Solltemperatur hochfahren können, so daß das Haus schon schön warm ist, wenn ich eintreffe.
Mir scheint RWE SmartHome nach Lesen der zugegebenermaßen sehr werblichen Homepage dafür die richtige Lösung zu sein und würde mich freuen, hier Tipps (oder Warnungen) von anderen Nutzern oder dem RWE-Team zu bekommen.
Weniger Wert lege ich auf Beiträge von Leuten, die hier ihre Datenphobien diskutieren möchten oder die RWE für böse halten.
Es freut sich auf sachdienliche Hinweise ;-)
Fritz The Cat
Ein meistens leerstehendes Einfamilienhaus mit 8 Räumen soll mit Hausautomatisierung ausgerüstet werden, die folgendes leistet:
1. In der Zeit der Abwesenheit, das sind im Allgemeinen 1 bis 3 Wochen, soll
- die Heizung (Heizkörper in den Zimmern) so weit heruntergefahren werden, daß die Temperatur so niedrig wie eben vertretbar ist. Vielleicht 5 bis 8 Grad im Winter?
- die Hausbeleuchtung mithilfe von Zeitschaltuhren und Zufallsschaltungen einen bewohnten Eindruck vortäuschen
- aus der Ferne übers Internet feststellbar sein, wie die Temperatur im Haus ist und ob die Haustür und die Kellertür geschlossen sind
2. Wenn ich kommen möchte, will ich die Heizkörper einen Tag oder zumindest ein paar Stunden vorher übers Internet, vorzugsweise von meinem Smartphone aus, auf Solltemperatur hochfahren können, so daß das Haus schon schön warm ist, wenn ich eintreffe.
Mir scheint RWE SmartHome nach Lesen der zugegebenermaßen sehr werblichen Homepage dafür die richtige Lösung zu sein und würde mich freuen, hier Tipps (oder Warnungen) von anderen Nutzern oder dem RWE-Team zu bekommen.
Weniger Wert lege ich auf Beiträge von Leuten, die hier ihre Datenphobien diskutieren möchten oder die RWE für böse halten.
Es freut sich auf sachdienliche Hinweise ;-)
Fritz The Cat
Kommentar