Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu CC LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu CC LED

    Hallo zusammen,

    Ich versuche gerade eine Wandleuchte auf TW umzubauen. Der COB dazu hat pro Farbe 500mA bei 36V (min 34V, max 38V). Davon werden zwei Stück verbaut (einer oben, einer unten). Betrieb nur im "Balanced Mode", d.h. aufgrund der Temperatur nie mehr als 500mA pro COB in Summe. Aktuell experimentiere ich mit nur einem COB am Labornetzteil, aber wie finde ich jetzt den richtigen Treiber dafür? Angegeben ist idR nur der Strom, die Spannung ist immer eine Range. Glaub mir fehlt da noch das entscheidende Verständnis ;-)

    Danke,
    Klayman

    #2
    Deine Angaben reichen doch für die Suche? Den Strom stellst du am Treiber ein (oft mit einem Widerstand). Die Spannung ergibt sich dann, da der Treiber diese so regelt, dass exakt der eingestellte Strom fließt.

    vlg. zum Beispiel die Angaben hier: https://www.osram.de/ecat/OPTOTRONIC...2/ZMP_1436660/

    (aber kein TW Treiber)

    Kommentar


      #3
      Wäre bei dem verlinkten nicht die Spannung für 2 cob in Reihe zu gering? Müssten doch min. 68V sein, oder?

      Kommentar


        #4
        Was sind das für Lampen? Die haben dann je Farbe 2x 18W?

        Ich hab mal den rausgesucht gehabt, aber die Spannung reicht auch nicht: https://helvar.com/de/product/lc45ic-da-100-900/
        Bisher habe ich keinen anderen TW Treiber mit Amplitudendimmung gefunden, wobei Osram auch was haben könnte.

        Kommentar


          #5
          Das wird auch schwer, das geht über SELV hinaus….

          Kommentar


            #6
            da gibts dann zb bei tridonic noch treiber für panels, welche auch höhere spannungen haben.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Die sind aber Leuchtenherstellern vorbehalten, weil da andere Anforderungen (kein SELV / Erdung ) gelten.

              Kommentar


                #8
                na ja, ich setzte solche dinger schon ein, da ich selber auch leuchten konstruiere und baue, aber man sollte dann wissen, was man tut. die haben teilweise auch keine netztrennung und das ist dann nicht mehr für den hobbybastler...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Genau das wollte ich ausdrücken. Da wird er wohl 2 pro Leuchte verbauen müssen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, danke für Eure Hinweise. Ich versuche es jetzt erstmal mit zwei einzelnen Treibern um rauszubekommen wie gut die Farbmischung ist. Mittelfristig soll es über die evtl. im Herbst kommenden MDT CC-Dimmer laufen. Wahrscheinlich können die auch nicht so viel ab, so dass es 4 Kanäle pro Wandlampe braucht - hoffentlich sind die recht klein...

                    Es geht übrigens um die Bankamp Impulse Wand- und Hängeleuchte click, gepaart mit einem Bridgelux Tunable White COB click.
                    Zuletzt geändert von klayman; 02.04.2022, 17:55.

                    Kommentar


                      #11
                      Coole Aktion so eine Lampe umzubauen! Hast du Fotos dazu und kennst du Lampen, in denen der COB von Haus aus verbaut ist?
                      Ich kannte bisher nur die kleinere Variante: https://www.bridgelux.com/sites/defa...%20Rev%20J.pdf Sehe auch gerade, dass das genau der COB sein könnte, nach dem du vor ein paar Wochen gesucht hast? Aber deiner ist interessanter, da kommt richtig Leistung raus.

                      Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                      Mittelfristig soll es über die evtl. im Herbst kommenden MDT CC-Dimmer laufen.
                      Woher hast du die Info?
                      Zuletzt geändert von livingpure; 03.04.2022, 02:25.

                      Kommentar


                        #12
                        Zu MDT CC LED Controller siehe

                        klayman Sehr schöne Lampe, das sieht gut aus!
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Eventuell mal die Meanwell LDD-H CC Converter anschauen ( https://www.meanwell.com/Upload/PDF/...LDD-H-SPEC.PDF )
                          Pro Lampe und Kanal halt jeweils einen eigenen Konverter.
                          Die Konverter haben auch einen PWM Eingang an welchen man ein PWM Signal z.B. auch den Ausgang eines Dimmers anschließen kann. ( vermutlich eine kleine Anpassung wie z.B. Pullup erforderlich)

                          Den LDD gibt es mit 500mA, er kann die 38V und ist auch als verkabelte Variante erhältlich.

                          Eventuell passen die Konverter ja sogar noch in die Lampe selbst mit rein, dann würdest du lediglich für die Dauerversorgungs-Zuführung eine Ader mehr im Zuleitungskabel benötigen.


                          Aber mal was anderes,
                          bist du dir sicher, dass der ausgewählte COB mit 18W pro Farbe die optimale Wahl ist ?
                          Laut den Daten der original Lampe werkelt da normalerweise eine LED mit ~6,5W
                          Da könnten dann 18W thermisch durchaus ein Thema sein.
                          Zuletzt geändert von Techi; 03.04.2022, 09:51.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Dinger sehen interessant aus, bräuchte ich allerdings auch vier Stück von Pro Leuchte. Ich meine das mit dem PWM-Eingang hatte schonmal jemand hier in Verbindung mit einem MDT LED Controller ausprobiert. Ging glaube ich nicht so tief runter, man müsste also eine zusätzliche Spannungsversorgung bereitstellen.

                            Bzgl. der Wärme: Ist mir bewusst dass das ein Thema werden könnte. Ich habe die aktuelle Leuchte mal 2h laufen lassen und dann eine Aufnahme mit der Wärmebildkamera gemacht. Der Kühlkörper war nicht sonderlich warm, glaube so um die 30°C (bei 22°C Umgebungstemperatur). Daher habe ich auch erstmal nur 2 COB gekauft und teste mal wie weit man gehen kann. Glücklicherweise ist das Gehäuse oben und unten offen, so dass eine gewisse Luftströmung möglich ist. Ob es ausreicht? Keine Ahnung ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn die cobs eh eigentlich zuviel Leistung haben könntest du mal ausprobieren welche Spannung du einstellen musst damit der cob 350mA aufnimmt.
                              Falls das irgendwo kleiner wie ca. 22V ist, könntest du die 350mA LDD Version nehmen und je zwei cobs in Serie mit 50 bis 56V Versorgen.

                              Deine Aussage bezüglich des „nicht so tief runter“ verstehe ich nicht.
                              Der PWM Eingang am LDD braucht ein PWM Signal zwi#chen GND ( <0.8V) und ca. 6V bzw. HighZ
                              Das sollte mit überschaubarem Aufwand aus so gut wie jedem DC PWM Dimmer erzeugt werden können.
                              Die Versorgungsspannung bleibt dabei dauerhaft auf dem Versorgungseingang des LDD, an diesem wird nichts mit PWM gemacht.
                              Zuletzt geändert von Techi; 04.04.2022, 06:12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X