Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu CC LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ah, ich dachte die brauchen immer 36V nur um „anzuspringen“. Dann Probier ich heute Abend mal ob sie schon früher starten…

    Das mit den LDD hatte ich falsch in Erinnerung. Ich meine es hätte mal jemand versucht die 24v PWM aus dem MDT Controller an die Versorgungsspannung des LDD zu hängen. Das ging wohl nicht beliebig weit runter. Kommt aber hier eh nicht in Frage.

    Kommentar


      #17
      Zitat von klayman Beitrag anzeigen
      Ah, ich dachte die brauchen immer 36V nur um „anzuspringen“. Dann Probier ich heute Abend mal ob sie schon früher starten…

      du dachtest richtig. die laufen darunter nicht an.

      für weniger leistung musst du den strom reduzieren. deine cob‘s haben eine viel zu grosse leistung für diese leuchte, du brauchst wahrscheinlich einen treiber, welcher ca 100mA oder höchstens 150mA liefert, sonst wird das zu heiss.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Original hat das Ding 350mA für beide COB drin. Damit wird es weder besonders hell noch besonders warm. Leistungsmäßig hab ich mich an den Occhio Sentos orientiert. Kann gut sein dass das zu viel ist, aber für 15€ kann man das mal probieren. Am Ende des Tages brauche ich 8 Stück davon, da lohnt sich ein wenig zu experimentieren - ich werde berichten :-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen

          du dachtest richtig. die laufen darunter nicht an.
          ...
          Ich befürchte wir schreiben hier alle aneinander vorbei

          Ich hab vorgeschlagen die LDD zu nehmen und deren PWM Eingang zum Anschluss eines Dimmers zu verwenden.
          klayman dachte das geht nicht weit genug runter zu dimmer weil er wohl gelesen hatte dass die Versorgungsspannung des LDD nicht weit genug runter dimmbar ist bevor das Ding komplett abschaltet (nicht dessen PWM Eingang )
          klayman möchte (auf meinen Vorschlag hin) die COBs testen, also welche Helligkeit die bei welchem Strom haben, bzw. welche min. Spannung bei einem niedrigeren Strom (350mA) notwendig ist und dachte die COBs (nicht die LDDs) springen unter 36V nicht an.
          concept meint jetzt aber wohl wieder die LDD und nicht über die COBs


          Die COBs werden auch schon bei niedrigerer Spannung leuchten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Techi Beitrag anzeigen
            Die COBs werden auch schon bei niedrigerer Spannung leuchten.

            nö, die cob gemäss dem in post 10 verlinktem datenblatt benötigt mindestens 36V. um sicher zu sein noch mal 10% bis 20% drauflegen.

            wer (datenblätter) lesen kann ist klar im vorteil

            und ja, ich finde es mühsam, den gleichen käse 3x posten zu müssen!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Danke für den Hinweis ein verlinktes Datenblatt hab ich nicht gesehen.

              Wenn man sich diese aber nun mal anschaut, dann sieht man auf Seite 8/Figure 5 die Kurve von Spannung zu Strom.
              Bei 350mA ist mal da leider immer noch weit über 30V (34V bis 35V je nach Farbe) somit ist die Idee mit den zwei COBs in Serie schon mal hinfällig.
              Bliebe noch das parallel schalten der COBs was aber je nach Streuung der COBs eventuell nicht so gut ist.

              concept
              ...und ja, ich finde es mühsam, den gleichen käse 3x posten zu müssen!
              Ja, finde ich auch.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                somit ist die Idee mit den zwei COBs in Serie schon mal hinfällig.

                Das hatten wir schon ganz zu Anfang des Threads...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Es werde Licht... Ich habe erstmal einen COB an ein 500mA Treiber angeschlossen und einige Minuten laufen lassen. Wird schon warm das Teil ;-) Aber nicht so schlimm wie gedacht. Die Junction Temperature (LED Oberfläche) liegt nach 10 Minuten bei 82,7°C und damit noch gute 40K unter dem Limit von 125°C. Die Case Temperature (Platine) liegt mit 52,4°C sogar bei genau der Hälfte des Maximums von 105°C. Der nächste Versuch wird dann sein zwei COBs gleichzeitig zu montieren, dazu muss ich aber erst noch ein paar Gewinde in den Kühlkörper schneiden um sie zu befestigen.
                  Was auch noch getestet werden muss ist die Lichtverteilung: Mangels dimmbarer Treiber dachte ich daran beide Farben parallel zu schalten - spricht was dagegen? Unterschiedliche Stromaufnahme sollte in dem Fall ja kein Problem sein, da beide Farben 500mA aushalten und ob die eine jetzt 200 und die andere 300 abbekommt ist ja für den Test wurscht....

                  Umbau.jpg

                  Kommentar


                    #24
                    junction kannst ja nicht wirklich messen. was du hier misst, ist die oberflächentemperatur der led.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Du könntest versuchen über den Junction/Case Wärmeübergangswiderstand (0,53 K/W) bei möglichst gleichen Randbedingungen wie in der angegebenen Fussnote eine Abschätzung der Junction Temperatur zu machen.
                      125°C steht ja bei den ansolute maximum ratings, d.h. wenn Du Dich der Grenze näherst, wird das schon sehr zu Lasten der Lebensdauer gehen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        @concept: Fair point, hab da nochmal nachgelesen. Junction kann man wohl nur errechnen. Aber die sollte ja direkt mit der Case-Temperatur zusammenhängen. Muss mal sehen wie ich die verlässlicher messen kann...

                        Kommentar


                          #27
                          Kleines Update: Nach 3h Betrieb beider Farben mit zusammen 500mA im eingebauten Zustand hat sich bei den Temperaturen nichts wesentlich geändert. Die Farbmischung ist Top, an der angestrahlten Wand lassen sich mit bloßem Auge keine Unterschiede erkennen. Hatte da etwas Sorge da die Farben ja in Linien angeordnet sind...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X