Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungewöhnliche Geräte -- VDE Konform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ungewöhnliche Geräte -- VDE Konform

    Als Berufsschullehrer für Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik unterrichte ich unter anderem System und Gerätetechnik.
    Abgesehen von Drehstromtechnik geht es darum, den Schülern die Funktionsweise von versch. Geräten zu erklären und dann Leitungen korrekt zu dimensionieren.
    Es ist immer schön ungewöhnliche Geräte / Anleitungen zu zeigen bei welchen man auf die Anleitung achten muss. Daher würde ich euch bitten mir Geräte zu posten die wählerisch in der Sicherung (Größe, K oder D) oder RCD (F B B+) oder die sonst im Anschluss seltsam sind. Mir fehlt immer noch ein Schuko Gerät mit RCD B.

    Eine seltsame Kombi hat mir ein Schüler gebracht:
    Heute: „Die Saunasteuerung und Ofen“
    Steuerung C105s Seite 21-22
    https://mediabank.harvia.com/catalog...de=previewview
    Ofen Senator Combi (T7C) Seite 33
    https://mediabank.harvia.com/catalog...enator%20combi

    Die Steuerung ist für mehrere Ofenarten. Es gibt Ofen die nur Steine heizen und welche die Steine heizen und zugleich Wasser verdampfen können dazu gehört der T7C.

    Der Hersteller gibt 2 Arten des Anschlusses vor. Einmal mit einem 7*2,5 (PE,N,U,V,W,W1,P )
    Oder und darum geht es mit 5*2,5 (PE,N,U,V,W) und zusätzlich 2*2,5 (W1,P).

    Darf man 2 Leitungen zu einem Betriebsmittel und davon eine ohne N und PE verlegen?
    Ich habe nichts in der Normenbibliothek gefunden was dagegen spricht. Damit ist es erlaubt?
    N ist klar, der ist nicht nötig. PE? Der schlaue Satz „Der PE muss immer mitgeführt werden“ kommt hier meiner Ansicht nach nicht zum tragen, da am Gerät durch eine Leitung der PE vorliegt. Die Norm gibt nicht vor, dass sich ein PE in der Leitung befinden muss sondern nur am Betriebsmittel.
    Habe ich etwas übersehen?

    #2
    Ein Hersteller kann gar keine Kabelquerschnitte vorgeben, solange keine Verlegeart, Kabellänge und anderes bekannt ist. Das erinnert mich imer an die Heizis mit ihrem "für die Klima brauch ich ein 3x2,5", und wenn man dann mal eine Kabelberechnung macht, kommt man bei 10mm² raus. Auf die DIN hab ich keinen Zugriff, es muss aber in jedem Kabel der PE mitgeführt werden. Einzige Ausnahme sind AP verlegte Leitungen (z.B für Taster).

    Kommentar

    Lädt...
    X