Hallo, mein Elektriker will in der Garage eine UV installieren. Diese will er über ein 5adriges NYM anfahren. Es liegt zwar Kabuflex in der Erde, aber müsste es nicht eigentlich NYY in dem Fall sein?
Nächste Frage: In der HV plant er einen 4pol LS Schalter mit 32A.
Das macht mich etwas stutzig weil wir haben ein TT Netz und soweit ich informiert bin müsste hier eigentlich ein Fi schalter vorgeschaltet werden.
Es gibt zwar Fis in der HV wo er den 4pol LS einfach dahinter hängen könnte, doch diese sind natürlich nicht selektiv.
In der UV soll ein 4pol Fi Schalter mit 25A/0,03A und 2 B16 (nehme an einpolig) hingebaut werden.
Die Planung wirft für mich irgendwie ein paar Fragen auf.
Selektivität ist nicht gewährleistet. Darf er in der HV den Abgang zur UV auch ohne Fi ausführen bei einem TT Netz?
Ich persönlich hätte angenommen es kommt ein 4poliger Fi Schalter in die HV welcher selektiv ist….
Ohne Fi im TT Netz ne UV anfahren ist afaik erlaubt wenn der PE seperat geführt wird was bei den UVs im Haus auch so gemacht ist.
Die B16 automaten in der UV sind ja wie er das plant ebenso nicht selektiv zu den B32 in der Hauptverteilung. Ergo bei einem Kurzschluss in den Kreisen der B16er könnte dennoch in der HV der 4polige 32A fliegen…
Weitere Frage: Bei der Wallbox Easee heißt es „eingebauter Fi Typ B“. Soweit ich weiß darf einem Typ B aber kein Typ A vorgeschaltet werden. Wie will man das in Einklang bringen jetzt, die Wallbox soll an die UV dran.
Nächste Frage: In der HV plant er einen 4pol LS Schalter mit 32A.
Das macht mich etwas stutzig weil wir haben ein TT Netz und soweit ich informiert bin müsste hier eigentlich ein Fi schalter vorgeschaltet werden.
Es gibt zwar Fis in der HV wo er den 4pol LS einfach dahinter hängen könnte, doch diese sind natürlich nicht selektiv.
In der UV soll ein 4pol Fi Schalter mit 25A/0,03A und 2 B16 (nehme an einpolig) hingebaut werden.
Die Planung wirft für mich irgendwie ein paar Fragen auf.
Selektivität ist nicht gewährleistet. Darf er in der HV den Abgang zur UV auch ohne Fi ausführen bei einem TT Netz?
Ich persönlich hätte angenommen es kommt ein 4poliger Fi Schalter in die HV welcher selektiv ist….
Ohne Fi im TT Netz ne UV anfahren ist afaik erlaubt wenn der PE seperat geführt wird was bei den UVs im Haus auch so gemacht ist.
Die B16 automaten in der UV sind ja wie er das plant ebenso nicht selektiv zu den B32 in der Hauptverteilung. Ergo bei einem Kurzschluss in den Kreisen der B16er könnte dennoch in der HV der 4polige 32A fliegen…
Weitere Frage: Bei der Wallbox Easee heißt es „eingebauter Fi Typ B“. Soweit ich weiß darf einem Typ B aber kein Typ A vorgeschaltet werden. Wie will man das in Einklang bringen jetzt, die Wallbox soll an die UV dran.
Kommentar