Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Einbaustrahler Aufleuchten beim Ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED-Einbaustrahler Aufleuchten beim Ausschalten

    Hallo,


    ich habe da in kleines Problem, ich habe von den unten Aufgeführten Strahlern ein 10 Stück auf meiner Terrasse als Randbegrenzung.
    Beim Ausschalten werden diese verdächtig hell (ein kurzes Aufleuchten) und ich glaube eine ist heute Abend kaputt gegangen :-(
    Von was kann das Aufleuchten beim Ausschalten kommen, Trafo konventionell, 11,5V, 100VA (hatte ich noch rum liegen) zu groß.

    Gruß
    Frank

    Heitronic 30577 LED Einbaustrahler Edelstahl V4A, Rund Ø=28mm 1 SMD LED/0,3W

    Material: Edelstahl V4A
    Schutzart: IP68 (0,5m Wassertiefe), Schutzklasse 3
    mit 5m Gummikabel
    max. 12 Spots an einem Trafo
    Farbtemperatur: 3000K
    Versorgung mit Wechselspannung 12V AC gegebenenfalls Trafo erforderlich
    Leuchtmittel: 1 SMD LED /0,3W (nicht auswechselbar)

    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

    #2
    Konventioneller Trafo?
    Beim Ausschalten kann es eine Spannungsspitze geben (Induktion - Funktion der Zündspule). Dadurch können die LED zerstört werden.

    Kommentar


      #3
      Leitungslänge von Innen (Platz des Trafos) bis zur ersten LED ca. 6 Meter.
      Was geht da ausser einem Konventioneller Trafo?

      LED-Vorschaltgerät mit 12VAC Ausgang, Leitungslänge grösser 2 Meter????
      Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Wozu brauchst du eigentlich bei 10 Stück je 0,3W einen 100VA-Trafo?
        Ist das nur ein Trafo ohne Spannungsregler? Dann brauchst du sich nicht wundern, du brauchst unbedingt ein geregeltes Netzteil, die gibts für LED's schon fertig in einen der vielen Online-LED-Shops.

        Kommentar


          #5
          Mach dir um die Leitungslänge nicht soviel Gedanken, bei 3W spielt das keine große Rolle.

          Kommentar


            #6
            ich hatte den noch im Regal rum liegen.

            Nein der Trafo hat keinen Spannungsregler.

            Das Problem ist das ich leider keine vernünftige 12VAC Spannungsquelle finde welche keine Beschränkung der Sekundärleitung auf 2 Meter hat.

            Die LED-Einbauleuchte braucht aber 12VAC.
            Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

            Kommentar


              #7
              Wenn das Netzteil etwas weniger als 12V bringt ist es sogar noch besser für die LEDs, ich würde mir um Länge wirklich keine Gedanken machen. Ein gutes geregeltes Steckernetzteil ist sicher tausendmal besser wie dein klumpiger 100VA-Trafo.

              Kommentar


                #8
                Was hälst Du hier von: LED-Trafo ?

                zur Not würde der sich wohl auch aussen Montieren lassen (IP65), will ich aber eigentlich nicht.

                Werde das ding wohl mit bestellen wenn ich den neuen Einbaustrahler bestelle.
                Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                Kommentar


                  #9
                  Der Trafo ist gut und hoffentlich geregelt, aber wenn die schreiben das er für LEDs geht, dann wird es so sein.
                  Kannst du die defekte nicht öffnen und die LED wechseln, oder sind das viele kleine LEDs?

                  Kommentar


                    #10
                    Habe den trafo im Katalog noch als nicht IP 54 gefunden und diesen bestellt.
                    Die LED selbst ist wohl noch ganz, beim Ausschalten leuchtet sie auch mit auf, aber tauschen der Elektronik bei IP68 und einem EK weit unter 20€...
                    da sit mir das gefummel zu viel.
                    Aber noch mal Danke für die Tips.
                    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X