Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Strommessung via Shelly Plug S und über Jung SV bedienen
Ich nutze mehrere Shelly mit der Original-Firmware über Home-Assistant. Die Kommunikation funktioniert in beide Richtungen perfekt - es können Werte von Shelly ausgelesen und in KNX visualisiert werden oder auch Aktionen von KNX an den Shelly ausgelöst werden.
Den Umweg über Tasmota macht wohl nur Sinn, wenn Du einen Router hast.
Es gibt von Shelly auch eine Dokumentation - da ist beschrieben wie Du die Leistung über http-Befehle abfragen kannst: https://shelly-api-docs.shelly.cloud...-plugs-meter-0
Vielleicht hilft Dir das. Ich selbe habe (noch) keinen Shelly Plug S, sonst würde ich Dir gerne mehr helfen.
So habe ich es jedenfalls gelöst und es funktioniert bisher stabil und problemlos. Home Assistant vermittelt bei mir zwischen KNX, IP und Zwave, zusätzlich verwende ich es auch als Visu (für dich vermutlich uninteressant) …
Wollte ne entschuldige ich dachte es wäre einfacher :-) klar etwas Arbeit ok, nun muss ich mich dann wohl richtig tief einarbeiten.
Also wenn ich das richtig lese wäre ein IP Router die beste sache damit kann ich dann das einfach per http in den Jung SV einpflegen?
Finde openHAB und den ibroker schon recht viel, obwohl openHAB auch meine Heizung mit auswerten könnte.
Das Home Assist steige ich nicht so auf die schnelle durch.
Doofe frage an Dich, die Shelly Dinge brauchen ja wenn man Daten auzeichnen möchte die Cloud richtig, oder geht es auch lokal Cloud Offline oder Lokal damit man Schalten und messen kann in eine Datenbank?
Kollege hat openHAB im Einsatz, verlierrt aber beim Neustart von Shelly die Messdaten, angeblich schreibt Shelly das nicht in die Datenbank und ruft es wieder ab.
Das Home Assist steige ich nicht so auf die schnelle durch.
Hi 👋! Es würde mich interessieren woran du hier gescheitert bist. Ich hatte das gleiche Gefühl bei openHab vor ein paar Jahren - wodurch ich mich dann für HA entschieden habe. Fand das wesentlich eingängiger. Hab openHAB schon lange nicht mehr angesehen, vielleicht hat sich die Dokumentation und Konfiguration mittlerweile verändert.
Sowohl HomeAssistant als auch openHAB sollten Messdaten die sie einmal empfangen haben eigentlich selber in ihrer Datenbank vorhalten so dass durch Neustart nix verloren geht. Beide können Shelly Messdaten lokal abrufen - ohne Cloud.
Und ja, beide können natürlich das ganze KNX und noch mehr Systeme mitloggen, auswerten und auch miteinander kommunizieren lassen - das ist der Sinn dahinter.
Also wenn ich das richtig lese wäre ein IP Router die beste sache damit kann ich dann das einfach per http in den Jung SV einpflegen?
Das hast du falsch verstanden. Ein KNX IP-Router kann mit http garnix anfangen. Den IP-Router bräuchtest du wenn du die Firmware der Shellys auf Tasmota flasht - das benötigt einen KNX Router weil Tasmota dann nativ KNX Routing spricht - hat mit dem Jung Gerät nur indirekt zu tun - das empfängt dann einfach KNX Telegramme wie von jedem anderen Busteilnehmer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar