Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung via Shelly Plug S und über Jung SV bedienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Strommessung via Shelly Plug S und über Jung SV bedienen

    Hallo in die Runde,

    kann man Shelly Plug S via Jung SV Steuern und auch die Strommessung im Jung anzeigen lassen?

    Danke für Euren Tipp.

    #2
    Hallo,

    Kann der Jung matt oder http Abfragen?

    Oder, falls Du einen knx IP Router hast: einfach Tasmota aufspielen und die Werte über WLAN auf den Bus schicken

    Kommentar


      #3
      robaer Hallo,
      vielen Dank für Deine Antwort. Der Jung SV kann http Abfragen.

      Wie geht das mit Tasmota?

      Einen KNX Router habe ich nicht nur eine MDT IP Schnittstelle.

      Sonst jemand eine Idee?

      Kommentar


        #4
        Ich nutze mehrere Shelly mit der Original-Firmware über Home-Assistant. Die Kommunikation funktioniert in beide Richtungen perfekt - es können Werte von Shelly ausgelesen und in KNX visualisiert werden oder auch Aktionen von KNX an den Shelly ausgelöst werden.
        Viele Grüße ... Rudi

        Kommentar


          #5
          Alles klar habe genug Input und werde mal sehen was ich mache.

          Kommentar


            #6
            Den Umweg über Tasmota macht wohl nur Sinn, wenn Du einen Router hast.
            Es gibt von Shelly auch eine Dokumentation - da ist beschrieben wie Du die Leistung über http-Befehle abfragen kannst:
            https://shelly-api-docs.shelly.cloud...-plugs-meter-0
            Vielleicht hilft Dir das. Ich selbe habe (noch) keinen Shelly Plug S, sonst würde ich Dir gerne mehr helfen.

            Kommentar


              #7
              Am liebsten wäre mir was ich in einre Steckdose einbauen könnte wie bei Digitalstrom z. B.

              Kommentar


                #8
                Hallo, dann nimm die Shelly1PM und platziere sie hinter der Steckdose!

                Kommentar


                  #9
                  Also der Shelly1PM plus dann die sollte man wohl nehmen, dann alles in der Shelly Cloud? Dann daraus den Verbauch ziehen?

                  Kommentar


                    #10
                    Shelly funktioniert perfekt auch ohne Cloud!
                    Viele Grüße ... Rudi

                    Kommentar


                      #11
                      herr2d2 ohne Cloud geht dann nur mit dem Home-Assist richtig, sonst keine Jung SV einbindung?

                      Kommentar


                        #12
                        So habe ich es jedenfalls gelöst und es funktioniert bisher stabil und problemlos. Home Assistant vermittelt bei mir zwischen KNX, IP und Zwave, zusätzlich verwende ich es auch als Visu (für dich vermutlich uninteressant) …
                        Viele Grüße ... Rudi

                        Kommentar


                          #13
                          Es wird aber auch mit openhab oder iobroker funktionieren. Eine Rest API existiert ebenfalls…
                          Viele Grüße ... Rudi

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Rudi,

                            vielen Dank für die Tipps.

                            Wollte ne entschuldige ich dachte es wäre einfacher :-) klar etwas Arbeit ok, nun muss ich mich dann wohl richtig tief einarbeiten.

                            Also wenn ich das richtig lese wäre ein IP Router die beste sache damit kann ich dann das einfach per http in den Jung SV einpflegen?
                            Finde openHAB und den ibroker schon recht viel, obwohl openHAB auch meine Heizung mit auswerten könnte.

                            Das Home Assist steige ich nicht so auf die schnelle durch.

                            Doofe frage an Dich, die Shelly Dinge brauchen ja wenn man Daten auzeichnen möchte die Cloud richtig, oder geht es auch lokal Cloud Offline oder Lokal damit man Schalten und messen kann in eine Datenbank?

                            Kollege hat openHAB im Einsatz, verlierrt aber beim Neustart von Shelly die Messdaten, angeblich schreibt Shelly das nicht in die Datenbank und ruft es wieder ab.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
                              Das Home Assist steige ich nicht so auf die schnelle durch.
                              Hi 👋! Es würde mich interessieren woran du hier gescheitert bist. Ich hatte das gleiche Gefühl bei openHab vor ein paar Jahren - wodurch ich mich dann für HA entschieden habe. Fand das wesentlich eingängiger. Hab openHAB schon lange nicht mehr angesehen, vielleicht hat sich die Dokumentation und Konfiguration mittlerweile verändert.

                              Sowohl HomeAssistant als auch openHAB sollten Messdaten die sie einmal empfangen haben eigentlich selber in ihrer Datenbank vorhalten so dass durch Neustart nix verloren geht. Beide können Shelly Messdaten lokal abrufen - ohne Cloud.
                              Und ja, beide können natürlich das ganze KNX und noch mehr Systeme mitloggen, auswerten und auch miteinander kommunizieren lassen - das ist der Sinn dahinter.

                              Zitat von Fred05 Beitrag anzeigen
                              Also wenn ich das richtig lese wäre ein IP Router die beste sache damit kann ich dann das einfach per http in den Jung SV einpflegen?
                              Das hast du falsch verstanden. Ein KNX IP-Router kann mit http garnix anfangen. Den IP-Router bräuchtest du wenn du die Firmware der Shellys auf Tasmota flasht - das benötigt einen KNX Router weil Tasmota dann nativ KNX Routing spricht - hat mit dem Jung Gerät nur indirekt zu tun - das empfängt dann einfach KNX Telegramme wie von jedem anderen Busteilnehmer.
                              Zuletzt geändert von meti; 23.04.2022, 06:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X