Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkgedöns unterbringen (Schrank oder Eigenbau?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkgedöns unterbringen (Schrank oder Eigenbau?)

    Hi!

    Wie das so nunmal im Leben ist, braucht man manchen Platz für wichtige Dinge und weniger wichtige oder schöne sollen in die Ecke. So auch bei unserer Netzwerkverkabelung im EFH.Wir haben im Technikraum eine raumhohe Nische, 70cm breit und 60cm tief. Sowohl aus der Decke als auch aus dem Boden kommen die Netzwerkkabel aus dem Haus. Insgesamt ca. 25 Stück.

    Erst hatte ich geplant einen Wandschrank in die Nische zu hängen und die Kabel oben und unten einzuführen. Natürlich wird's da recht eng, da ich eigentlich nur von vorne gescheit rankomme.

    Fallen euch Alternativen ein? Würdet ihr eher einen Boden einbauen und einen Schrank drauf stellen? Dann könnte man an den Kabeln etwas Luft lassen um den Schrank rauszuziehen.

    Oder würdet ihr gar ein offenes Rack auf den Boden stellen und vorne ne Klappe dran?

    In den Schrank kommen 2-3 Unifi Geräte im 19" Format und ggf. ein 19" NAS.

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    25 Ports ist jetzt nicht wirklich viel …
    Da würde ein Wandschrank ggf. reichen evtl. 20 Teilungseinheiten oder kleiner?! Ob oben oder unten montiert ist mE. egal, oben wäre halt besser fürn Rücken….

    Kommentar


      #3
      Ja klar, es wird mir ein kleiner Schrank. Ich will die Nische nicht von oben bis unten bebauen. 12HE reichen.

      Sollen auch in den oberen Bereich.

      Frage ist: fertigen Schrank in die Nische quetschen (5cm Luft an jeder Seite) oder selbst was bauen aus einzelnen Teilen?

      Kommentar


        #4
        Bei Schrank zumindest drauf achten, dass er montiert gut zugänglich ist (also oben und unten sollte man die Abdeckung abnehmen können ohne das ganze Teil auseinanderzunehmen ). Wir haben ein "ähnliches" Setup, nur nicht links+rechts beschränkten Zugang sondern oben (etwa 10cm)+rechts (etwa 5cm). Dafür links und unten Platz, weil er quasi rechts oben in der Raumecke hängt. Leider kann ich aber noch nichts zur praktischen Anwendung sagen, da wir erst im (Spät)Sommer einziehen werden

        Wenn du was "selbst bauen" willst: Es gibt z.B. auch Open-Frame "Schränke". Das sind dann im Prinzip nur die 19" Schienen als Quader angeordnet. Üblicherweise dann so, dass man diesen Frame an die Wand hängt oder auf den Boden stellt. Ist natürlich deutlich schmaler mit eben nur rund 50cm und durch den luftigen Aufbau sehr gut zugänglich. Aber muss man halt schauen, ob man das so ganz offen haben will oder sonst was davor bauen oder so.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Open frame scheint interessant zu sein. Ich würde einen Boden in die Nische setzen, Frame drauf und vorne ne kleine Tür dran.

          Kommentar


            #6
            Würde da einen fertigen Schrank nehmen. Ggf. Wand oder Tür weglassen…

            Kommentar


              #7
              Moin,

              such mal nach Adam Hall Shock Mount Frame. Ist quasi ein 19“ Käfig den du dir in der Höhe und Tiefe bauen kannst die du braucht (Breite ist ja fix wegen den 19“) Habe ich bei mir in einen Schrank vom Tischler gestellt und bin zufrieden damit.

              Gruß
              Zuletzt geändert von Poeschie; 15.04.2022, 05:15.

              Kommentar


                #8
                Poeschie

                Kannst du bitte Fotos deiner Lösung hier einstellen.
                Und wie hast du die Erdung bei den Frames umgesetzt?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                  [USER="16737"]
                  Und wie hast du die Erdung bei den Frames umgesetzt?

                  wenn ich raten müsste: 6mm2 erdungslitze an den rahmen geschraubt
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    wenn ich raten müsste: 6mm2 erdungslitze an den rahmen geschraubt
                    wenn ich raten dürfte :-) ... aber da die Racks pulverbeschichtet sind und ich im Zubehör keine Erdungs-Sets gefunden habe ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                      aber da die Racks pulverbeschichtet sind und ich im Zubehör keine Erdungs-Sets gefunden habe ...

                      dann kauft halt so ein zeug nicht ​​​​​​​
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                        aber da die Racks pulverbeschichtet sind und ich im Zubehör keine Erdungs-Sets gefunden habe ...
                        Das liegt vermutlich in erster Linie daran, dass die Frames für den Einbau in Holz-Flight-Cases in der Veranstaltungstechnik verkauft werden, und nicht für die Unterbringung von Netzwerkequipment gedacht waren. Da sie das jedoch nicht wissen kannst Du auch einen Switch rein schrauben, das Prinzip ist dasselbe.

                        Dein Patch-Panel wo die Schirmung der Hausverkabelung aufliegt solltest Du auf jeden Fall mit entsprechendem Querschnitt mit der Potentialausgleichsschiene verbinden. (die haben in der Regel ne eigene Grün/Gelb Leitung dafür)

                        Wenn da sonst tatsächlich nur ein paar Switche und ein Fachboden mit NAS und Steckernetzteil rein kommt, wäre ICH da entspannt was die Masseverbindung des Metallrahmens an sich anbelangt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X