Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Tunable White EVG, gemeinsame Anode oder Kathode?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Osram Tunable White EVG, gemeinsame Anode oder Kathode?

    Ich wollte für tunable White Leuchten ein Osram CC EVG verwenden (OTi DALI 35/220…240/400 D NFC TW L). Nun scheint das EVG aber ja zwei komplett unabhängige Ausgänge zu haben. Die meisten Leuchten haben aber keine unabhängigen Anschlüsse für die kalt- und warmweißen LEDs. Meist ist die Anode gemeinsam herausgeführt. Kann ich in diesem Fall die Osram EVGs vergessen? Oder gibt es eine Möglichkeit die beiden Ausgänge zu verbinden?

    Ich habs natürlich einfach mal ausprobiert und die zwei Ausgänge elektrisch verbunden. Gibt ein schönes Disko Blitzlicht :-( Aber vielleicht gibt es ja einen Trick17, den ich übersehen habe?

    #2
    Hallo zusammen, gibt es dafür keine Möglichkeit? Bei den Tridonic Driver LCA 38W 350–1050mA DT8 C PRE scheint es genauso zu sein, dass die Kanäle getrennt sind.

    Kommentar


      #3
      gab kürzlich einen fred zu genau dem thema.

      fazit: im dali cc- umfeld haben treiber und leuchtmittel idR separate anschlüsse. common anode (und möglicherweise auch common cathode) funktioniert nicht an diesem treibern.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar

      Lädt...
      X