Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für "schmales" Cat7a Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlungen für "schmales" Cat7a Kabel

    Hallo,
    ich suche aktuell nach Empfehlungen für Cat 7a Kabel mit relativ geringem Durchmesser.
    Der Grund ist, dass wir am Wochenende angefangen haben die Leerrohre zu verlegen und für die Datenleitungen 20er Rohre verwendet haben.
    Im Nachhinein habe ich gelesen, dass es hier relativ schwierig (aber wohl nicht unmöglich) wird hier zwei Cat 7a Kabel durch zu bekommen.
    Daher suche ich nach Kabel mit geringerem Durchmesser um die Chance auf Erfolg etwas zu erhöhen, wenn es nicht klappt ist das auch kein Beinbruch, die weiteren Dosen werden eben mit einem größeren Leerrohr angefahren.
    Danke im Voraus.

    LG,
    Robert
    Zuletzt geändert von Springrbua; 21.04.2022, 19:30.

    #2
    Homeway FRNC Cat.7 (HW-KGMS-KL): https://www.homeway.de/wp-content/up...eld-FRNC-1.pdf

    In M20 passt auch
    noch die Variante mit angeflanschter KOAX-Leitung, daher sollte 2x Cat.7 damit auch gehen. Zumindest steht das im Datenblatt, dass das Kabel ab M20 passt.

    Ich kann auch die Homeway TwiGa Dosen wärmstens empfehlen. 55mm Schalterprogramm-kompatibel, sehen gut aus und integrierte KOAX-Option für TV. Aber es gibt natürlich billigeres Zeugs am Markt. Denk dran, Kaiser Elektronikdosen zu verbauen, das erspart das Gefluche beim Anschließen der Leitungen an den Doseneinsatz:

    * Massivbau: https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...lectronic-dose
    * Leichtbau: https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...ange-econ-flex
    Zuletzt geändert von trollvottel; 19.04.2022, 07:32.

    Kommentar


      #3
      Super, danke für den Tipp.
      6,6mm klingt ganz gut, die Draka die bei Voltus angeboten werden haben über 8mm.
      Ist zwar nicht Cat 7a, das sollte aber im EFH keine große Rolle spielen.
      Danke

      Kommentar


        #4
        Ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgendem Kabel gemacht.

        https://itinfra.datwyler.com/de/6914...roduct_101013/

        Kommentar


          #5
          Danke! Bei dem Kabel handelt es sich um ein "flex" Kabel. Ist dieses für den Anschluss an Datendosen und Patchfeldern geeignet?

          Kommentar


            #6
            wenns zwickt ggf. UTP Kabel..., wobei S/FTP AWG 26 sollte wohl passen 2x in DN20. musst halt gut schmieren beim Einziehen.

            Kommentar


              #7
              Glücklicherweise handelt es sich nur um ein paar Dosen im DG, die anderen kann ich noch korrigieren und werde bei den noch fehlenden überall 25er Rohre verwenden.
              Wenn es bei den paar Dosen dann nicht klappen sollte, dann werden es halt Einzeldosen.
              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                ein "flex" Kabel. Ist dieses für den Anschluss an Datendosen und Patchfeldern geeignet?
                Ja, ich habe dasselbe Flexkabel bei mir in Verwendung. Ich habe aber auch gleich die Keystonemodule vom Dätwyler genommen. Ich habe testweise auch andere Module versucht zu kontaktieren, aber ohne Erfolg.

                Kommentar


                  #9
                  Ich konnte das Kabel ohne Probleme auch mit Modulen von Metzconnect und commscope konfektionieren.
                  Auch ein Hirose TM31 Stecker passt perfekt auf das Kabel.

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal nach Draka UCHOME SS26 https://de.prysmiangroup.com/node/10227 .
                    Vielleicht taugt dir das was. Der Außendurchmesser beträgt 5,8mm.
                    Das kannte ich ursprünglich nicht und habe daher z.T. Patchleitung verlegt.

                    Für Litzen kenne ich noch die Keystones von Telegärtner: AMJ und AMJ-S (etwas schmaler).
                    AMJ kann AWG22/1 bei festen bis AWG27/7 bei flexiblen Leitern.

                    Die Dätwyler schauen zum auflegen weniger fummelig aus.
                    Diejenigen, die ich mir angeschaut habe, sind aber für AWG26, während meine Cat 7 Patchkabel AWG27 sind.

                    P.S.: Hatte sie vorhin nicht gefunden, aber es gibt sie wohl doch noch:
                    EasyLan fixLink SL RJ45 flex
                    Für Litzen mit AWG 27/7 - 26/7
                    Bestellnr. FLM.L45.000
                    90° Version: FLM.L45.G00
                    Zuletzt geändert von dschwert; 20.04.2022, 20:49.

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmals danke für die vielen Vorschläge, werde mir die Produkte definitiv genauer anschauen.
                      Das "Problem" hat sich allerdings mehr oder weniger gelöst, wir haben heute an die wichtigen Stellen noch ein zweites 20er Rohr gelegt, da der Auswand überschaubar war.
                      An die weiteren Dosen werden wir dann sowieso 25er Rohre legen, dann dürfte das Ganze kein großes Problem mehr sein.
                      Danke nochmals

                      LG,
                      Robert

                      Kommentar


                        #12
                        oder gleich 32er?

                        Kommentar


                          #13
                          Wäre auch eine Möglichkeit

                          Kommentar


                            #14
                            dann werf ich mal dätwyler CU 7000 4P Home ins rennen!

                            cat 7, d=5,6mm, installationskabel (also drähte und keine litzen) dh vernünftig verarbeitbar.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Habe mir jetzt die Draka UCHOME SS26 genauer angesehen. Die gäbe es u.a. auch auf Amazon.
                              Sind solche Kabel trotz des geringen Queerschnitts (AWG 26) geeignet für PoE?
                              Konkret ginge es bei mir um die Versorgung von Türstation, Wlan AP und Wanddisplays (max 20W), bei einer Entfernung von max. 20m.

                              LG
                              Robert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X