Afaik sieht das die Telekom aber nicht gern, da die Verantwortlichkeit bis (inkl) APL bei ihr liegt. Ich mußte zumindestens für den Hausanschluß unterschreiben, dass ich keine Veränderungen *vor* dem APL durchführe.
Außerdem wären damit nur die Doppelader(n) abgesichert die man über den Blitzdeducter laufen läßt, üblicherweise (zumindestens bei Neubauten) sind am APL aber alle (4/8/16) Doppeladern aufgelegt und nebenan gehts dann zur ersten TAE Dose raus. Ist dann wirklich sichergestellt das auf der LSA Leiste nichts von den nicht-abgesicherten DA überspringt?
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob es vorteilhaft ist den Deductor vor dem APL anzuschließen, da der APL üblicherweise am Potentialausgleich des Hauses hängt. Wenn der Deductor davor hängt, filtert der entweder bereits den Potentialausgleich oder der schlägt sich auf seine Empfindlichkeit nieder (oder?).
Außerdem wären damit nur die Doppelader(n) abgesichert die man über den Blitzdeducter laufen läßt, üblicherweise (zumindestens bei Neubauten) sind am APL aber alle (4/8/16) Doppeladern aufgelegt und nebenan gehts dann zur ersten TAE Dose raus. Ist dann wirklich sichergestellt das auf der LSA Leiste nichts von den nicht-abgesicherten DA überspringt?
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob es vorteilhaft ist den Deductor vor dem APL anzuschließen, da der APL üblicherweise am Potentialausgleich des Hauses hängt. Wenn der Deductor davor hängt, filtert der entweder bereits den Potentialausgleich oder der schlägt sich auf seine Empfindlichkeit nieder (oder?).
Kommentar