Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker oder Mosquitto für MQTT unter Ubuntu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ioBroker oder Mosquitto für MQTT unter Ubuntu

    Hallo zusammen,

    welchen der beiden genannten MQTT Broker verwendet ihr und weshalb habt ihr euch für das eine oder andere entschieden?

    Bin mir nicht sicher, welches System ich bei mir unter meinem Ubuntu Server einrichten soll und benötige daher euren Input.

    Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas erleichtern.

    Zum Einsatz kommen ein paar MQTT ESP8266 mit Tasmota. Gespeichert sollen die Daten in InfluxDB.

    Der Ubuntu Server dient aktuell hauptsächlich als NAS.

    Falls ihr mehr Infos benötigt, dann lasst es mich bitte wissen.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    IoBroker ist alles mögliche und hat wohl auch einen MQTT-Adapter /Broker dabei. Wenn Du das übrige von dem nicht brauchst dann direkt weglassen.

    Ein reiner schlanker MQTT-Broker geht am besten direkt in einen eigenen Container und stört damit nicht das übrige System. Genau dafür sind Container bestens geeignet. Kleine Microservices gekapselt und können leicht aktuell gehalten werden unabhängig vom Basis OS.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      OK, dann sollte es wohl eher Mosquitto in einem Docker werden. Wird mein erster Docker... Gibt es da eine gute Seite um in das Thema reinzukommen?

      Kommentar


        #4
        Ich würde empfehlen die Container mit docker-compose zu verwalten. Das ist einfach und übersichtlich.
        Fertige compose files bekommst du oft auf den jeweiligen Projektseiten oder bei hub.docker.com - die muss man oft garnicht bzw. nur leicht anpassen.

        Kommentar


          #5
          Welches Docker-Compose Mosquitto Repository empfeht ihr?

          Kommentar


            #6
            Naja, wie Du halt magst. Ich nutze https://hub.docker.com/_/eclipse-mosquitto

            Und wenn Du schon dabei bist. der bekannte MQTT Explorer existiert auch als wrapped Web-Service als Docker Image: https://hub.docker.com/r/smeagolworms4/mqtt-explorer

            Als universelle Admin-Oberfläche eignet sich Portainer-CE sehr gut: https://hub.docker.com/r/portainer/portainer-ce

            Viel Erfolg

            Kommentar

            Lädt...
            X