Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandschutz für Kabelschacht im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brandschutz für Kabelschacht im EFH

    Moin,

    wir haben in unserem Technikraum einen Kabelschacht der ins Obergeschoss führt. Zwar ist soweit ich weiß im EFH kein besonderer Brandschutz vorgeschrieben, aber ich würde die Öffnung im Technikraum trotzdem gerne einigermaßen verschließen, damit im Fall der Fälle die Rauchgase nicht direkt ins Obergeschoss und dann in die Schlafräume ziehen.

    Was kann man da nehmen, damit man da später trotzdem noch einmal Leitungen durchziehen kann? Mit Mineralwolle ausstopfen und mit einer Schicht Mörtel versiegeln? Oder gibt's da bessere Lösungen, die man als Laie ausführen kann?

    Vielen Dank für ein paar Tipps :-)

    #2
    Servus,

    was passiert mit der Luft die im Schacht stehen bleibt und sich ggf. erwärmt und abkühlt? Ich mache mir da aktuell auch Gedanken drüber - weniger wegen Rauch - weil ich bedenken habe, dass es in dem Schacht schimmeln könnte oder so?!

    Kommentar


      #3
      Kaiser 9459-03 Brandschutz Dosenschott System DS 90
      oder
      Kaier Deckenschott System DS 90 / 120 mm und DS 90 / 74 mm

      passen für solche Zwecke beispielsweise, aber Du musst auch das Drumherum bedenken. Wenn der Schacht im Haus-Kern liegt würde ich mir wegen Kältebrücken und einhergehenden Schimmel-Problemen keine Sorgen machen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
        Kaiser 9459-03 Brandschutz Dosenschott System DS 90
        oder
        Kaier Deckenschott System DS 90 / 120 mm und DS 90 / 74 mm
        Das ist hier keine Option, der Schacht ist rechteckig (Öffnung in der Wand, von dort dann nach oben) und da dort bereits duzende Leitungen drin verlegt sind, wäre auch die Installation eines Schotts mit einem extrem hohen Aufwand verbunden. Ich brauche also etwas, um die Öffnung nachträglich zu verschließen.

        Es muss auch keine Versicherungsansprüche erfüllen, und wenn es nicht 100%ig dicht ist, wäre das auch schon eine deutliche Verbesserung. Sobald der Rauch den Technikraum durch die Tür verlässt, kommt er eh durch das Treppenloch nach oben, es geht also nur darum, im Fall eines Brandes ein paar zusätzliche Minuten zu gewinnen.

        Kommentar


          #5
          Stopfe es mit Mineralwolle aus. Habe ich bei meinen Wäscheschacht vom OG durchs EG ins UG gemacht und mit meinem Leitungsschacht für KWL+ Elektro vom UG via EG via OG ins DG gemacht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich würde das Loch schön dicht mit mineralischer Stopfwolle —Steinwolle A1 füllen und gut ist es. Damit sollte ein ausreichender Rauchverschluss gewährleistet sein. Man kann natürlich noch eine elastische Brandschutzdichtung (B1) zum Abschluss drüber ziehen. Aber ob es notwendig ist muss man im Detail für sich klären.
            Alternativ Kann man den Durchbruch auch mit Brandschutzschaum verschließen. Würde ich aber nicht vorschlagen.

            Kommentar


              #7
              Wenn du keine "offene" Mineralwolle im Schat möchtest, wären "Brandschutzkissen" noch eine Option
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Mineralwolle allein ist kein Brandschott. Es gibt von vielen Herstellern/Händlern Material dafür… schau einfach mal bei Hilti, Würth, Pipelife etc.
                Da gibt es auch Erklärungen Beispiele wie Brandschotts hergestellt sein sollten.

                Kommentar


                  #9
                  Aber er braucht ja auch wohl kein Brandschott. Er möchte eine einfache Rauchsperre. Und selbst wenn er ein zugelassenes Schottungssystem verbaut, hat dieses bei DIY keine Zulassung.
                  Og. Stopfwolle erfüllt die gewünschten privaten Anforderungen.

                  Kommentar


                    #10
                    Korrekt. Spätestens, wenn der Rauch die Tür zum Flur durchdringt (keine Brandschutztür) zieht er eh durchs ganze Haus. Es geht nur darum, dass die Rauchgase nicht sofort ins Obergeschoss ziehen und uns die Flucht ermöglicht wird.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X