Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gebäudeverkabelung auf Fassade unauffällig zwecks PV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gebäudeverkabelung auf Fassade unauffällig zwecks PV

    Hallo!

    Wir sollen auf einen Möbelhaus eine PV Errichten und müssten über die Fassade zur NSHV.
    Wie würdet ihr da mit so 4 Zuleitungen unauffällig runterfahren?
    Geschlossene 110er Kabeltasse(ohne Lochung) an der Wand mit Ankerschienen drinnen und mit Deckel und die soll der Maler dann streichen?

    MFG Andi

    #2
    Welcher Querschnitt? Letztens haben wir 2 Strings + Erdung in Alurohr auf Fassade verlaufend verlegt. Schaut eigentlich gar nicht so schlecht aus. …

    Kommentar


      #3
      Der Nachbar hat sich einfach eine Fake-Regenrinne auf der gegenüberliegenden Seite der „echten“ Regenrinne installiert - das sieht zwar nicht unauffällig aus, fällt aber keinem auf.

      Kommentar


        #4
        Naja da gehts um 450kwp hahaha..
        Also 3 Kabeln 4x50 - 70mm2 und 1x 35mm2 oder als Sammelleitung eher 2x240 pro Phase

        Kommentar


          #5
          Es gibt bestimm auch 300er Regenfallleitung….
          mit der genannten Leistung wird’s auch kein EFH sein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
            Es gibt bestimm auch 300er Regenfallleitung….
            mit der genannten Leistung wird’s auch kein EFH sein.
            So was geht nicht. Muss ja mit Pohlschellen in der Steigleiter abgefangen werden.
            Nein ist ein Möbelhaus

            Kommentar


              #7
              Die Können sich bestimmt nen Blechner leisten welcher optisch ansprechend (passend in Fassadenfarbe) da ne Abdeckung drumrumspengelt

              Kommentar


                #8
                Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
                Die Können sich bestimmt nen Blechner leisten welcher optisch ansprechend (passend in Fassadenfarbe) da ne Abdeckung drumrumspengelt
                das ist in Österreich halt immer so, ob man sich was leisten will oder die Leistung geschenkt haben will, wie so immer.
                Ich schreib ihnen auf jeden Fall rein, dass das bauseitige Leistungen sind und Maler und Spenglerarbeiten im Anbot nicht enthalten sind.

                Kommentar


                  #9
                  Steigleiter mit Abdeckung sicher beste Wahl…
                  Lutz Leiner Kika whatever kann’s es sich leisten.
                  Müssen halt mal weniger Papierwerbung machen…🤓

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Magnuss Beitrag anzeigen
                    Es gibt bestimm auch 300er Regenfallleitung….
                    Und dann wird 50mm² oder 240mm³ Freihängend im Rohr Installiert? Das gehört spätestens aller 3m Zugentlastet! Da baut einer echten Pfusch, und alle klatschen schon wieder Bei den Querschnitten bleibt nur eine Kabelleiter...

                    Kommentar


                      #11
                      Ou Mann - also so ganz ernst war das nicht gemeint, lediglich wollte ich die Aussage relativieren dass der Regenablauf zu klein wäre und habe hinweisen wollen das es sehr große gibt

                      Und wie ich auch geschrieben habe, wird’s bei einer so großen PV Anlage hoffentlich nicht am
                      Blechner scheitern ​​​​​​…

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt hier mehrere Sachen die mich verwundern:
                        • Fachbetriebe, die bei privaten Häuslebauern um Rat fragen müssen
                        • Leute die keine Ahnung davon haben, und dann „Tips“ geben müssen.
                        Meine Urgroßmutter hat übrigens mit einem angezündeten Streichholz die Anschlüsse an ihrem Propangaskocher auf Dichtheit überprüft. Folgen sie mir für weitere livehacks.

                        Kommentar


                          #13
                          Und dann gibts auch noch diese, welche ständig durch irgendein gestänker auffallen…

                          Ein Hoch auf die Urgroßmutter .

                          Kommentar


                            #14
                            Das hat nix mit stänkern zu tun, das sind Grundlagen der Elektroinstallation, das wird man wohl von eine Fachbetrieb verlangen dürfen! Oder wie fühlst Du dich, wenn dein KfZ Meister erst mal in irgend einem Forum fragen muß. wie er deine Bremsen wechselt?
                            Übrigens ist das Lehrmaterial aus dem 1. Lehrjahr. Aber scheinbar ist man heute ja schon zufrieden, das einer in der Früh erscheint, und eine Hose an hat. Wenn er die sich dann noch selber angezogen hat, kann er ne Firma aufmachen........

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Es gibt hier mehrere Sachen die mich verwundern:
                              • Fachbetriebe, die bei privaten Häuslebauern um Rat fragen müssen
                              • Leute die keine Ahnung davon haben, und dann „Tips“ geben müssen.
                              Meine Urgroßmutter hat übrigens mit einem angezündeten Streichholz die Anschlüsse an ihrem Propangaskocher auf Dichtheit überprüft. Folgen sie mir für weitere livehacks.
                              Naja man wird doch wohl auch andere Elektriker fragen dürfen, ob sie ne bessere Idee haben.
                              Aber hier wird man ja auch von Fachelektriker beraten, dass man ein steigendes Kabel nur alle 3m abfangen muss und nicht in kleineren Abständen. Also hier darf einen gar nix mehr wundern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X