Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachungskamera anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachungskamera anschluss

    Guten morgen, ich bin gerade auf der Suche nach der Idee wie ich zwei Überwachungskamera an der Außenwand am sinnvollsten installieren kann. Momentan ist nur ein Catkabel nach außen geführt, wo ich aber glaube das dass später zu problemen führt. Momentan kann ich es noch ändern. Setzen einer UP-Dose ist auch noch möglich.


    Wie habt ihr das gelöst ? Kabelauslassdose oder Netzwerkdose ?


    Es soll eine Unifi G3- Pro werden.

    Danke für eure hinweise
    Zuletzt geändert von altes; 01.05.2022, 08:41.

    #2
    Die Unifi hat nur minimal Platz im Gehäuse (Fieldplug passt nicht), nah beieinander liegende Befestigungsschrauben und eine mitgelieferte Abdichtung, durch die ich keinen RJ45-Stecker durchbekomme. Laut Anleitung kein Problem: Die ungeschirmte Verlegeleitung durchs Gummi stecken, abmanteln, Stecker draufcrimpen.
    Falls deine Verkabelung wirklich so aussieht wie in deren Anleitungen und deine Wände aus Holz oder Stein sind ist natürlich alles easy.

    Auf der Wand-Innenseite eine Elektronikdose gesetzt, mit Leerrohr nach aussen. Aussen dann evtl. so einen "Teleskop-Geräteträger" in der Dämmung vorsehen. Dann bleibt die Geschichte Wartungsfähig und man kann in der Dose mit einen Cat6 Kabelverbinder auf eine ungeschirmte flexible Leitungstype gehen, z.b. abgeschnittene Patchleitung.

    Kommentar


      #3
      Hallo Wichtel, meine Wand ist Geklinkert, somit sieht es ähnlich wie in der Anleitung aus.


      Ich habe halt von außen nach innen gebohrt und dort ein Cat Kabel rausgeführt genau an der Stelle wo die Kamer befestig werden soll. Also würdest du empfehlen die Stecker zu crimpen und fertig.

      Kommentar


        #4
        Na ich wollte mehr darauf hinaus, dass hierzulande als "CAT-Leitung" meistens ein Leitungstyp für die Verlegung in der Wand gewählt wird, den ich in dieser Kamera so nicht anschließen kann.

        Eine Verlegeleitung mit relativ dicken Adern aus massivem Kupfer lässt sich nicht mit so einem einfach crimpbaren Stecker verbinden, die einzelnen Adern sind zu dick.

        Den für diese Anwendung vorgesehenen/brauchbaren feldkonfektionierbaren Stecker bekomme ich wiederum nicht ins Gehäuse hinein.

        Daher mein Vorschlag, innen im Gebäude eine Verbindungsdose vorzusehen um dort einen fachgerechten Übergang von Starr auf flexibel revisionierbar unterzubringen.

        Also wenn dein Cat Kabel bereits als Patchleitung aus der Wand kommt, herzlichen Glückwunsch!

        Kommentar


          #5
          So habe nun Cat7 Patchleitung als Meter Ware gefunden. Was für einen Verbinder würdest du den empfehlen ??

          Da die Meterware Langelieferzeit hat, könnte ich nicht auch einfach ein fertiges Patchkabel nehmen und den Stecker abschneiden ?

          Dann könnte ich das Montag direkt fertig machen, da ich noch Patchkabel habe.

          Sorry haben wenig mit Netzwerk zu tun.
          Zuletzt geändert von altes; 01.05.2022, 12:07.

          Kommentar


            #6
            Du kannst es ja einfach mal probieren, ob sich die Stecker aus dem Set auf das bei dir vorhandene Kabel pressen lassen.
            Es ist nicht unmöglich. Es kann aber leicht "ein Hängen und Würgen" werden, und wenn es dann nicht lange hält, wieder ärgerlich.

            Was ich so gewohnt bin zu verarbeiten wäre als Abschluss für die Installationsleitung entweder ein Konnektor wie:

            https://www.metz-connect.com/home/pr...ml?id=130910-I

            Oder zur direkten Verbindung ggf. einen Verbinder wie diesen (Sehr einfach anzuwenden)
            https://www.metz-connect.com/home/pr...id=130863-04-E

            oder diesen (schön wasserdicht, aber doch etwas fummelig)
            https://www.metz-connect.com/home/pr...id=130863-02-E

            Unter Patchkabel verstehe ich sowas:
            https://www.metz-connect.com/home/pr...d=130845XXYZ-E

            Du kannst ja mal ein solches Patchkabel (fliegt doch sicher eins rum beim Computergerümpel) durchschneiden, abisolieren und das bei dir in der Wand verlegte Kabel ebenfalls abisolieren bis herunter auf die Einzeladern, und dann schauen ob alle 8 sauber nebeneinander auf die Größe des RJ45-Steckers passen würden.

            Kommentar


              #7
              Wenn du die Rezensionen dieses tatsächlich viel versprechenden Produkts anschaust, ahnst du evtl. was ich so meinen könnte.

              https://www.amazon.de/VCE-Crimpsteck...dp/B07NZ41SLX/

              Kommentar


                #8
                Hallo Wichtel, den Unterschied von den Kabel habe ich nun gesehen. Ich kannte immer nur Cat Kabel mit starren Litzen.

                Solche Verbinde habe ich noch hier liegen https://www.metz-connect.com/home/pr...id=130863-04-E.
                Zwar ein andere Hersteller aber auch für Litze und Starr.

                Somit würde ich dann wie von dir vorgeschlagen eine Dose nachsetzen und dort dann von Starr auf Litze.

                Wie ist es mit der Idee ein fertiges Patchkabel nehmen und die Steck abschneiden damit ich das morgen fertig bekomme ?

                Sollte doch normal kein Problem sein oder ?

                Kommentar


                  #9
                  Na klar, einfach fertige nehmen und schneiden. Da spricht nichts gegen.

                  Laut letzter Version der Unifi-Anleitung kann man den Stecker inzwischen doch durch die Dichtung hindurchwürgen. Kannst die Leitung also ggf. auch ganz lassen.
                  Nur das Crimpen der Verlegeleitung würd ich halt echt lassen, irgendwo muss dann der Übergang.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Wichtel, ja mit der Anleitung habe ich wohl gesehen das dort immer ein Stecker gezeichnet war. Aber alles Videos etc die ich gefunden habe wurde immer ein Stecker nachträglich drauf gemacht. Dann mach ich das so, ich besorge mir morgen ein Patchkabel und verbinden dann innen von Cat (Verlegeleitung) auf ein Patchkabel. Außen lasse ich dann erst mal die Steck dran und schaue dann wenn die Kameras montiert wird.


                    Ich danke dir für deine Geduld und ausführlich Beschreibung.

                    Einen schönen Sonntag dir noch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von altes Beitrag anzeigen
                      Guten morgen, ich bin gerade auf der Suche nach der Idee wie ich zwei Überwachungskamera an der Außenwand am sinnvollsten installieren kann. Momentan ist nur ein Catkabel nach außen geführt, wo ich aber glaube das dass später zu problemen führt. Momentan kann ich es noch ändern. Setzen einer UP-Dose ist auch noch möglich.


                      Wie habt ihr das gelöst ? Kabelauslassdose oder Netzwerkdose ?


                      Es soll eine Unifi G3- Pro werden.

                      Danke für eure hinweise
                      Warum nicht genauso wie in der Anleitung skizziert? Einfach einen Stecker draufcrimpen. Man kann auch an Verlegeleitung stecker crimpen wenn man die passenden RJ45 Stecker dafür benutzt die eben für Verlegeleitung und nicht für Patchkabel vorgesehen sind. Geht alles, ist nur etwas fummelig.
                      ggf hat man IM Haus eh nochmal eine Trennstelle zB für den Überspannungsschutz. Es kommt halt immer stark auf die Gegebenheiten an. Wenn ne Dose machbar ist und nicht stört würde ich sogar sowas einsetzen.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 03.05.2022, 03:58.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X