Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua von extern ins WebGUI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dahua von extern ins WebGUI

    Ich möchte gern meine Kamera eine Dahua von der Ferne warten.
    Diese ist in einem Mobilhome installiert und per Teltonika RUT360 LTE Router verbunden.
    Da das Datenvolumen beschränkt ist, möchte ich die Cloudlösung nicht verwenden.
    Wie kann ich am besten und vor allem am einfachsten den Zugriff aufs Backend der Kamera erreichen?
    Per NordVPN, DynDNS, ....

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Welchen Netzprovider nutz du?
    Die meisten in Österreich erlauben ja (anders als in Deutschland) einen externen Zugriff... Muss man meistens noch freischalten lassen...
    Deutschland ist ja leider ein Land des Carrier-Grade-NAT, da wäre die P2P Cloud dann am einfachsten, gefolgt von ZeroTier o.Ä.

    Portfreigaben auf diese Geräte (Kameras) ist halt unsicher... die Kiste (Teltonika RUT360) ist ja nen Industrie-Router.. vielleicht kann der ja irgendnen VPN-Server laufen lassen... das wäre sicherer. Ansonsten Raspberry o.Ä. mit Wireguard aufsetzen...

    Kommentar


      #3
      ich bin bei HOT, ist im T-Mobile Netz und habe jetzt angeblich eine öffentliche IP und die APN auf webipaut gewechselt.

      Aber vorerst möchte ich gerne wissen, wie ich es technisch am einfachsten lösen kann.

      Kommentar


        #4
        technisch am einfachsten = am unsichersten

        Wenn du bereits vom Support freigeschaltet wurdest und den APN geändert hast... brauchst du für "am einfachsten" nurnoch eine Dyndns (z.b. Dynu ... kannst auch no-ip nutzen, aber da hast du im Freemodus halt diese nervige 30 Tage verifizierung.,..) .. dann noch Portfreigabe auf die Kamera und schon solltest du von jedem Gerät darauf zugreifen können...

        Es gibt halt zich Portscanner-Robots im Netz.. sollte aber kein großartiges Datenvolumen verursachen. kannst auch versuchen irgendwelche 10.000er Ports zu nehmen... die werden nicht so oft durch scannen erkannt

        Kommentar


          #5
          Wenn ich schon den Aufwand mit Dyndns-Diensten mache, kann ich auch gleich einen VPN-Zugang einrichten und bin im internen Netz ohne Risiko. Portfreigabe bzw. vermutlich die gemeinte Portweiterleitung gehört verboten.

          Kommentar


            #6
            Auch mit externer IP hängt zumindest bei A1 noch ne Firewall von denen dazwischen, da muss man denen est mal erklären, das der die abschaltet. Sonst kann man in diese Richtung auch keinen VPN aufbauen. Ich denk mal das das bei T-Mobile ähnlich ist.

            Kommentar


              #7
              Also die APN lautet webipaut
              Hab jetzt einen NordVPN Account und auch alles lt. Anleitung eingebunden.
              Die VPN Verbindung wird im Router als verbunden angezeigt

              VPN1.jpg

              VPN1.jpg .
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X