Vielleicht solltest du jemanden kontaktieren (Elektriker, Haustechnik, ....) der dir eine Komplettlösung für deine Wünsche erstellt und die gewünschten Eigenschaften vertraglich zusichert. Wenn du finanziell beschränkt bist und schon auf jeden Euro gucken musst für jede Komponente, dann sollte man vielleicht gleich bei der Basis-Lösung bleiben.
Ich glaube, dass du eine falsche Vorstellung hast. Viele Systeme auf dem Markt sind geschlossene Systeme, welche sich zwar irgendwie irgendwo integrieren lassen, jedoch ist das meistens nur mit relativ viel Aufwand und Wissen möglich. Meistens hat man dann gefühlt 10 Apps auf dem Handy um den ganzen Kram zu bedienen. Am Ende steht man dann aber ggf. auch nur mit einer "Modding-Lösung" da, die eben von niemanden supportet wird. Wenn man an dem ganzen Spaß hat und es als Hobby sieht (wie wohl viele User hier), dann mag das passen... wenn man aber nur seine Ruhe haben will mit einem funktionstüchtigen und stabilen System und nicht permanent jemanden anrufen (und bezahlen) will, der Probleme löst.... naja.
Ubiquiti Kameras sind meiner Meinung nach im Vergleich zu Dahua oder Hikvision (wenn man es mit der Überwachung ernst nehmen will) absolute Grütze. Auch bei den APs erfindet die das Rad nicht neu. Campus-Netzwerke gibt es schon gefühlt seit eh und je. Auch andere Hersteller haben im Consumer-Bereich schon länger nachgezogen und bieten teilweise günstigere und ggf. sogar bessere Lösungen an (je nachdem was man braucht). In meinen Augen ist das viel Hype und eben die relativ einfachere Konfiguration. Alles eine Glaubenssache.. wie auch bei Android/iOS ... die einen schwören drauf, die anderen verteufeln es. Davon abgesehen, funktionieren viele Ubiquiti Sachen eben nur bzw. am besten, wenn man von denen alles hat. Dir werden dann bestimmt X Leute erzählen, wie toll sie den Kram finden.. ja die wirst du auch bei den Reolink Nutzern finden... Auf der anderen Seite sind deren Komponenten eben so gemacht, dass den Kram theoretisch jeder zum laufen bringen kann, da man eben ein Klick-Bunti-Webinterface hat, welches relativ Narrensicher ist + diverse Youtube Howtos etc.
Wie bereits mehrfach in dem Video-Klingel-Thread besprochen, gibt es relativ wenig "perfekte" Lösungen. Insgesamt hilft es seine Ansprüche runterzuschrauben. Wenn man nicht mal genau weiß was man will, sollte man sich vielleicht erstmal darüber klar werden und danach die Komponenten aussuchen (oder aussuchen lassen).
Ich glaube, dass du eine falsche Vorstellung hast. Viele Systeme auf dem Markt sind geschlossene Systeme, welche sich zwar irgendwie irgendwo integrieren lassen, jedoch ist das meistens nur mit relativ viel Aufwand und Wissen möglich. Meistens hat man dann gefühlt 10 Apps auf dem Handy um den ganzen Kram zu bedienen. Am Ende steht man dann aber ggf. auch nur mit einer "Modding-Lösung" da, die eben von niemanden supportet wird. Wenn man an dem ganzen Spaß hat und es als Hobby sieht (wie wohl viele User hier), dann mag das passen... wenn man aber nur seine Ruhe haben will mit einem funktionstüchtigen und stabilen System und nicht permanent jemanden anrufen (und bezahlen) will, der Probleme löst.... naja.
Ubiquiti Kameras sind meiner Meinung nach im Vergleich zu Dahua oder Hikvision (wenn man es mit der Überwachung ernst nehmen will) absolute Grütze. Auch bei den APs erfindet die das Rad nicht neu. Campus-Netzwerke gibt es schon gefühlt seit eh und je. Auch andere Hersteller haben im Consumer-Bereich schon länger nachgezogen und bieten teilweise günstigere und ggf. sogar bessere Lösungen an (je nachdem was man braucht). In meinen Augen ist das viel Hype und eben die relativ einfachere Konfiguration. Alles eine Glaubenssache.. wie auch bei Android/iOS ... die einen schwören drauf, die anderen verteufeln es. Davon abgesehen, funktionieren viele Ubiquiti Sachen eben nur bzw. am besten, wenn man von denen alles hat. Dir werden dann bestimmt X Leute erzählen, wie toll sie den Kram finden.. ja die wirst du auch bei den Reolink Nutzern finden... Auf der anderen Seite sind deren Komponenten eben so gemacht, dass den Kram theoretisch jeder zum laufen bringen kann, da man eben ein Klick-Bunti-Webinterface hat, welches relativ Narrensicher ist + diverse Youtube Howtos etc.
Wie bereits mehrfach in dem Video-Klingel-Thread besprochen, gibt es relativ wenig "perfekte" Lösungen. Insgesamt hilft es seine Ansprüche runterzuschrauben. Wenn man nicht mal genau weiß was man will, sollte man sich vielleicht erstmal darüber klar werden und danach die Komponenten aussuchen (oder aussuchen lassen).
Kommentar