Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Videotürklingel und überwachungskameras im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wir haben 1 Hauseingangstür
    1 Garagentor
    1 Gartentor neben der Garage


    Die Hauseingangstür soll mit dem Fingerprint zu öffnen sein
    Und ggf. Soll auch das Garagentor über den Fingerprint an der Haustür steuerbar sein
    (Falls es nicht zu aufwendig wird)
    Das Elektrische Garagentor müssen wir später selber nachrüsten.
    (das Kabel kann man aber schon legen lassen)
    das Gartentor soll nicht elektrisch geöffnet werden

    Da müsste doch der ekey home ausreichen oder?

    ​​​​​​Oder sollten wir auf den Fingerprint in der jeweiligen Video-Türklingel setzen?

    Oder sollten wir doch den Fingerprint ins Türblatt setzen (ca 900€ Aufpreis zum A-Öffner)

    ich tue mich da sehr schwer das richtige für uns zu finden
    Zuletzt geändert von Manatarms123; 17.05.2022, 20:15.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen


      Die Hauseingangstür soll mit dem Fingerprint zu öffnen sein
      Und ggf. Soll auch das Garagentor über den Fingerprint an der Haustür steuerbar sein
      (Falls es nicht zu aufwendig wird)
      Haben wir mit dem ekey Home UND dem KNX Modul von ekey umgesetzt. Ein Finger öffnet die Haustüre (direkt über das ekey Home) ein weiterer Finger öffnet das Garagentor (Umweg über ekey KNX Modul - insgesamt glaub 10 „Befehle“ möglich)

      Fingerprint absichtlich NICHT in der Türe - da diese mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit länger als der Leser leben wird… von technischer Weiterentwicklung mal abgesehen.
      Zuletzt geändert von Magnuss; 18.05.2022, 04:52.

      Kommentar


        #33
        Ok danke also den Fingerprint aufjedenfall seperat.

        In der tür wäre ein Biokey sensor verbaut gewesen.

        ​​​​​​So wie ich das sehe hat eigentlich jeder von euch einen ekey Fingerprint verbaut.

        Also ist ekey quasi der beste Fingerprint?

        Wie funktioniert die ekey app?

        Ich weiß leider noch nicht ob wir knx bei uns überhaupt realisieren können (wir hoffen das der Bauträger Elektriker da mitspielt)

        Kommentar


          #34
          Zu unserem ekey home SE REG 1 gibts keine App und ich wüsste auf die Schnelle auch nicht wozu.

          Kommentar


            #35
            Wozu ne ekey-App? Fernbedienung ist wenn das Motorschloss und das kann wer will per KNX machen und dafür gibt es Apps und Visus wie Sand am Meer.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              es gibt eine ekey home app

              ich denke man kann da finger einspeicherung und die Tür oder Tor fernsteuern weiß aber nicht genau.

              keiner geht darauf ein ob ekey der beste Fingerprintsensor ist oder nicht (ich gehe davon aus ja weil fast jeder irgendwie ekey hat)

              sollen wir den ekey einzeln an die Wand montieren oder mit an in die Videotürklingel integrieren (was ist die bessere Wahl) ?

              Ich möchte nochmal auf die Videotürklingel zurückkommen

              Welche Türklingel würdet ihr mir empfehlen? ich habe das ganze internet durchgelesen bin aber nicht wirklich schlauer geworden :/

              die folgenden Türklingeln habe ich gefunden die mit ekey kompatibel sind:

              Doorbird - hat aber cloudzwang aber eine APP die gut bewertet ist
              2N IP Verso - komisches Lizenzprogramm und niedrige Auflösung nur 480p - unterwegs auch nur mit kostenpflichtigen Abo nutzbar

              was sagt ihr zu der Gira? android app auch rest schlecht bewertet

              gibt es noch nennenswerte alternativen mit ekey? (siedle ist glaube ich zu teuer)

              Welche alternativen sind sehr gut wo man den ekey seperat setzen muss?

              Vielen Dank für eure Hilfe

              Kommentar


                #37
                Gibt es eigentlich eine Videotürklingel die sich besonders eignet wenn man KNX hat?

                wir wollen versuchen das der Elektriker uns KNX einbaut aber wissen noch nicht ob wir das machen können (ob er will und wie das preislich ist)

                Kommentar


                  #38
                  Wenn du das widersinnige Wort "Videotürklingel" durch zutreffende Funktionsbegriffe ersetzt kann man die Fragen sinnvoller beantworten.

                  Oder was nützt es dir, ein Video vom gedrücktwerden des Klingeltasters zugeschickt zu bekommen?

                  Eine App für einen Fingerabdrucksensor bedeutet im Umkehrschluss eine unnötige Netzwerkverbindung und damit ein nutzloses Sicherheitsrisiko.
                  Meinst du mit "die mit ekey kompatibel sind" die mechanische Einbaubarkeit des Lesers ins Tableau?
                  Ansonsten laufen die völlig separat voneinander, also steht keine Kompatibilitätsfrage im Raum.

                  Mit einem halbwegs gut ausgebauten KNX lässt du dir einfach auf der Visualisierungsoberfläche deiner Wahl das Videobild einblenden nachdem der Binäreingang des Klingeltasters betätigt wurde, und schaltest mit einem frei gestaltbaren Bedienelement z.B. die in einer Kamera über der Haustür eingebaute Gegensprechfunktion zu deinem Endgerät durch wenn du mit dem Besucher sprechen möchtest.

                  Also eine softwaremäßige Zusammenschaltung irgendwann "sowieso vorhandener" Funktionen, könnte schon reichen.

                  Kommentar


                    #39
                    Danke. wie du schon gemerkt hast habe ich leider nicht so viel Ahnung davon (stehe da noch ganz am Anfang)

                    im google Playstore gibt es die App "ekey home" deswegen bin ich darauf gekommen.

                    Ich denke ich brauche eine IP Türklingel mit Kamera und SIP

                    Wenn geklingelt wird soll das Signal im Netzwerk an bestimmte geräte geschickt werden zb auf ein Tablet oder/und Handys oder/und Innenstation(en)

                    Ich denke es reicht wenn das alles ohne Cloud läuft und nur das Signal aufs Handy gesendet wird wenn ich auch zuhause im Netzwerk bin.

                    Ich möchte auch wenn ich das Video auf dem handy/Tablet oder Innenstation sehe auch die möglichkeit haben auf einen Knopf zu drücken der die Haustür mit dem A-Öffnet öffnen kann.

                    Das System soll sich in KNX Integrieren lassen (so wie ich das verstanden habe ist das kein Problem) aber auch ohne KNX funktionieren (wissen noch nicht ob knx bei uns möglich wird)

                    Ich höffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir nochmal konkrete empfehlungen geben damit ich nichts falsches Kaufe

                    Ich blicke da nicht mehr durch :/ und der Bauträger macht bald druck mit Terminen ://



                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
                      Mit einem halbwegs gut ausgebauten KNX lässt du dir einfach auf der Visualisierungsoberfläche deiner Wahl das Videobild einblenden nachdem der Binäreingang des Klingeltasters betätigt wurde, und schaltest mit einem frei gestaltbaren Bedienelement z.B. die in einer Kamera über der Haustür eingebaute Gegensprechfunktion zu deinem Endgerät durch wenn du mit dem Besucher sprechen möchtest.
                      Das ist aber eher wunschdenken. Dafür müsste die Visualisierung einen Video-SIP-Client haben oder man macht irgendwelche Klimmzüge, indem man einen RTSP Stream einbindet und für Audio die SIP-Funktion der Anlage benutzt. Bei RTSP hast du aber, im Gegensatz zu SIP, eine nicht unerhebliche Verzögerung.. sprich Audio/Video wird nicht unbedingt synchron sein. Hinzukommt... wenn du Rufgruppen willst und die Video-Sprechanlage das nicht selber unterstützt, brauchst du noch einen eigenen SIP-Server... Wenn du mit eigenem SIP-Server anfängst zu basteln, dann sind nochmehr Klimmzüge nötig, um verlässliche Benachrichtigungen (Push) auf Smartphones zu bekommen.
                      Ich habe noch keinerlei wirklich "perfekt" funktionierender Lösungen dieser Art gesehen... lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.



                      Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                      Ich denke es reicht wenn das alles ohne Cloud läuft und nur das Signal aufs Handy gesendet wird wenn ich auch zuhause im Netzwerk bin.
                      Eine Video-Sprechanlage, welche IRGENDWAS auf ein Smartphone weiterleitet was mit SIP zu tun hat, funktioniert nicht ohne Cloud.
                      Damit eine Weiterleitung inkl. Benachrichtigung (PUSH) mit allen gängigen Systemen auf dem Markt und den zugehörigen Apps funktioniert, müssen sich alle Geräte im Internet befinden und mit den Servern des Herstellers verbunden sein. Selbst wenn du irgendwas mit eigenen SIP-Server und SIP-Softphone bastelst, wirst du die Cloud/Server vom Softphone Entwickler nutzen müssen. Eine Alternative wäre ein Softphone welches UDP Keepalive kann... jedoch frisst einem das ziemlich schnell das Akku leer. Hinzukommt, dass man dann entweder den SIP Server ins Internet bringen oder einen VPN nutzen muss

                      Wenn du keine lokal verbundene Innenstation oder Gong hast, wirst du möglicherweise nicht mitbekommen, wenn jemand an der Tür klingelt und du lediglich eine Weiterleitung aufs Handy hast. Bei vielen ist es so, dass die Push Benachrichtigung nicht 100%ig ist (außer wenn so große Unternehmen wie Google oder Amazon dahinter stehen)

                      Bei vielen Geräten ist der Anschluss eines normalen Gongs an die Außenstation gar nicht möglich. Einige bieten wenigstens einen Gong der dann im eigenen Netzwerk hängt und so ohne Internet und Innenstation angesteuert werden kann.
                      Zuletzt geändert von starlight2k; 18.05.2022, 20:04.

                      Kommentar


                        #41
                        Die ekey Home App ist für Fingerscanner, welche Bluetooth haben. Die Angabe in #38, das eine Netzwerkverbindung benötigt wird, ist falsch.

                        Kommentar


                          #42
                          Was sollten wir für eine Videotürklingel vorbereiten um diese Nachträglich nachzurüsten und maximal flexibel zu bleiben?

                          2er Klingeldraht + Cat Kabel alles zentral in den Technikraum?

                          Kommentar


                            #43
                            Schwer zu sagen, meine Glaskugel ist kaputt…

                            Eigentlich reicht CAT, das kann man auch als „Klingeldraht“ für 2-Drahtanlagen nutzen und hat sogar noch 6 Drähte übrig.

                            Aber das reicht natürlich nicht wenn man eine 2-Draht-Anlage und zusätzlich dann noch eine POE-Kamera im Türbereich aufhängen will.
                            Auch 2er Klingeldraht kann zu wenig sein, wenn man Klingel und Türöffnung von unterschiedliche Herstellern kombinieren will, die nicht den gleichen 2-Draht-Bus nutzen.

                            Ich hab eine J-Y(St)Y Telefonleitung 4x2x0,8 und ein Cat 7a zur Tür legen lassen. Die Kabel muss man natürlich auch irgendwie unterbringen/verstecken.

                            Kommentar


                              #44
                              Mach es doch nicht so kompliziert... hättest du dich nur eine Sekunde mit Türstationen beschäftigt, wüsstest du, was du kaufen musst, wenn Begriffe wie ekey und Motorschloss gepaart mit wenig technischer Kompetenz fallen..

                              https://www.ekey.net/neue-doorbird-s...y-fingerprint/
                              https://www.doorbird.com/downloads/d...t_a1081_de.pdf
                              https://www.doorbird.com/downloads/d..._d2101v_de.pdf
                              https://www.doorbird.com/downloads/d..._a1061w_de.pdf

                              Kamera Qualität ist zwar schlecht, aber naja... dafür relativ gute und sichere Integration ohne zu viele Umwege möglich. Ist halt nur ne Türstation.

                              Als Zusatzkamera sollte theoretisch jede gehen... deren Zusatzkamera ist leider Grütze, da würde ich lieber ne Dahua oder Hikvision nehmen.
                              https://www.doorbird.com/downloads/b...dia_kit_de.pdf



                              Musst nurnoch jemand finden, der dir die Verkabelung plant + den Anschluss/Konfiguration macht.
                              Du... alleine? Keine Chance.
                              Zuletzt geändert von starlight2k; 21.05.2022, 10:24.

                              Kommentar


                                #45
                                Wir haben uns dazu entschieden den ekey und Türklingel seperat an der Fassade einzubauen (bzw. Vorzubereiten)

                                Die Doorbird fanden wir nicht so gut,
                                weil da auch viele Probleme mit der Doorbird haben und auch sehr teuer ist.
                                (Da passt das Preis/Leistungsverhältnis nicht)

                                Unser aktuellen Favoriten sind eufy oder ring Oder ähnliche (sind günstig erfüllen auch ihren zweck)
                                oder eventuell die Metzler oder Hikvision POE Türklingel (da wollen wir aber flexibel bleiben)

                                Wichtig ist das die Türklingel sich einfach in unser Smart Home integrieren lässt.
                                (Egal ob knx oder Funk)

                                Als Verkabelung zur Türklingel machen wir dann
                                J-Y(St)Y Telefonleitung 4x2x0,8 + CAT

                                was muss man bei dem Innengong beachten um flexibel zu bleiben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X