Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Dose und Steckdose im gleichen Rahmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerk Dose und Steckdose im gleichen Rahmen?

    Hallo,
    mein Elektriker sagt, man dürfe eine Steckdose und eine Netzwerkdose nicht im gleichen Rahmen haben. Stimmt das?
    Ich weiss, dass ich die beiden getrennt voneinander haben muss, hätte aber gedacht dass zwei unmittelbar aneinander grenzende Kaiserdosen ausreichen?!

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hab ich auch so..auch bei TV mit Steckdose.....aber ob das gemäß der VDE ist... ?!

    Die Frage ist doch: Was kann im schlimmsten Fall passieren ?

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hallo,
      mein Elektriker sagt, man dürfe eine Steckdose und eine Netzwerkdose nicht im gleichen Rahmen haben.
      Das würde mich wundern. Der Rahmen hat mal - vom Design und vom Berührungsschutz abgesehen - gar nichts mit der Isolation der Dosen untereinander zu tun. Das schaffen die Dosen ganz alleine.

      Was ich gelernt habe ist: Die Ausbrüche zwischen den zusammengesteckten Dosen dürfen nicht geöffnet werden.

      Aber ich kenne auch nicht wirklich alle VDE Vorschriften in jedem Detail.

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Was ich gelernt habe ist: Die Ausbrüche zwischen den zusammengesteckten Dosen dürfen nicht geöffnet werden.
        .
        So kenn ich es auch.... :-)

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Dann hab ich ja doch etwas mitgenommen, beim ständigen Lesen hier ;-)

          Danke!

          Kommentar


            #6
            kleines Detail (oder VDE-Vorschrift)

            es darf NUR dann eine TV mit einer Steckdose im gleichen Rahmen sein, WENN!!! die Steckdose ohne Abdeckung fingersicher ist....

            Die "modernen" Steckdosen sind es - aber die "alten" nicht.
            Erkennen kann man das (annäherungsweise) wenn man (Strom vorher ausschalten) bei demontierter Abdeckung der Steckdose weder auf die Klemmen (schrauben) noch auf die Kontakte mit dem kleinen Finger hinkommt...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Genau darum geht es. Wenn man an Netzwerk/Antennendose was umklemmen muss, dann muss man bei gemeinsamen Rahmen auch die Abdeckung für die Steckdose entfernen. Und wenn die Steckdose nicht berührungssicher ist, dann darf das nur eine Elektrofachkraft.

              Ich hab es bei mir auch getrennt, dafür gibt es von Kaiser passende Abstandshalter für die UP-Dosen. Damit kann man die Dosen sauber ausrichten und die Rahmen passen mit knappen Abstand nebeneinander. Zudem sind zwei 2er-Rahmen deutlich billiger als ein 4er-Rahmen, das verstehe wer will.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                darum verwende ich die fingersicheren Steckdosen weil :
                man dürfe eine Steckdose und eine Netzwerkdose
                nur ein 2fach Rahmen ist und 2 1 fach Rahmen IMHO! scheuslich nebeneinander aussehen...
                Aber wie heisst es so schön: Geschmack & Ohrfeigen sind verschieden...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Die aktuell verfügbaren Steckdoseneinsätze von den grossen Herstellern sind eh alle fingersicher. Zwei 1-fach Rahmen nebeneinander sehen wirklich dämlich aus. Ich hab an den Stellen immer mindestens 2 Steckdosen und neben der Netzwerk- auch eine Antennendose (oder wo nötig gleich eine zweite Netzwerkdose) eingebaut, dann geht das.

                  Die Sache mit den Preisen für die grösseren Rahmen ist aber dennoch witzig. Das läppert sich ganz schön, wenn man in jedem Raum mindestens eine solche Kombination hat.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    1. bei größeren Rahmen ist der AUsschuß größer
                    2. die Stückzahl ist geringer -> daher müssen die Werkzeug und Umrüstkosten auf weniger Stück umgelegt werden

                    ERGO: MONETAS per Favor!
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Bei bis zu 3fach hab ich's in einem Rahmen. Da drüber habe ich 2x 2fach oder eigentlich immer gleich 2fach + 3fach.

                      Wenn ich's getrennt habe, dann habe ich auch den einen mit Steckdosen ausgestattet und den anderen mit Netzwerk+TV.

                      Gegen das Mischen hat mein Elektriker auch nichts gesagt. Die Aufteilung der 4fach oder 5fach auf die zwei Rahmen war ihm neu, nach einem kurzen Nachdenken seinerseits war's ihm wegen der Kosten aber schnell klar.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab bei mir in jeder Ecke (z.B. Kinderzimmer, Gäste, etc.) eine 3-fach Steckdose mit einer Doppelnetzwerkdose. D.h. je einen 4-fach Rahmen pro Ecke.

                        Hab grade noch mal nachgeschaut wegen Preisen. Einzig der 5-fach fällt da etwas aus dem Rahmen (haha, Wortspiel)

                        1-fach 0,88
                        2-fach 1,49
                        3-fach 2,34
                        4-fach 3,35
                        5-fach 7,32

                        [alles netto. Program HK05 von Kopp, bei mir mit den L+J IP Tastern]

                        luigi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                          Hab grade noch mal nachgeschaut wegen Preisen. Einzig der 5-fach fällt da etwas aus dem Rahmen (haha, Wortspiel)

                          1-fach 0,88
                          2-fach 1,49
                          3-fach 2,34
                          4-fach 3,35
                          5-fach 7,32

                          [alles netto. Program HK05 von Kopp, bei mir mit den L+J IP Tastern]
                          Wenn man den Rahmen immer nur um ein Element erweitert sieht es ja human aus, aber wenn man als Anforderung vier Dosen abdecken will sehen die Möglichkeiten wie folgt aus:

                          4 * 1-fach = 3,52
                          2 * 2-fach = 2,98
                          1 * 1-fach + 1 * 3-fach = 3,22
                          1 * 4-fach = 3,35

                          Die günstigste Variante wären also zwei 2-fach Rahmen gefolgt von 1+3. Wobei das nur die wirtschaftliche Betrachtung ist, was der Geschmack sagt ist ne andere Sache . Wobei ich auch zwei 2-fach Rahmen mit den entsprechenden Abstand schöner finde, als einen 4-fach Rahmen.
                          Gruß
                          Thorsten

                          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                          Kommentar


                            #14
                            Na ja, es sind immer noch zwischen 20 und 50cent hin oder her... da wiegt bei mir der optische Eindruck mehr

                            Muss jeder für sich selbst entscheiden, bei mir liegt eben ein 5x1,5 + Twin-Cat7 in jede Ecke. Und diese Kobi auf 2x2 aufzuteilen ist -- meine Meinung für diesen Fall -- nicht sinnvoll.

                            Sat, bzw. TV hab ich nur an drei Stellen im ganzen Haus wo ich kurz- bis mittelfristig weiss, dass ich nen Anschluss brauche. Sonst nur Netzwerkkabel, davon aber reichlich.

                            luigi

                            Kommentar


                              #15
                              akutell gibt es keine definitive Regelung innerhalb der Normungen, die eine "Zusammenlegung" von Steckdosen und "Fernmeldedosen" (Antenne,Netzwerk,Telefon) eindeutig untersagt....

                              generell gilt doch bei Normungsgrundsätzen die Auslegung der jeweiligen "Vorschrift".

                              ...man munkelt jedoch bereits seit Jahren, dass es aufgrund der hohen induktiven Lasten auf den Neutralleitern und leider auch immer mehr auf den Schutzleitern, durchaus zu Freuquenzüberlagerungen und somit Störungen auf Fernmeldeeinrichtungen kommen kann.

                              Da allerdings die Netzwerkkabel,als auch die Koaxleitungen heute eine derart gute Schmirung aufweisen, insofern diese fachgerecht aufgelegt ist, sind diese eventuell auftretenden Frequenzüberlagerungen meines Erachtens zu vernachlässigen...

                              Ich persönlich habe auch in einem 4-Fach Rahmen 2 Schuko,1xTV und 1X 2RJ45 Dosen....eben weil es nicht eindeutig untersagt ist...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X