Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit/ohne FI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] WP mit/ohne FI

    N'Abend zusammen,

    hab kurz entschlossen meine Gasheizung gegen eine WP getauscht (F.ck Putin ;-) ). Daikin Altherma 3 H MT Echo 20 (10kW)
    Mal so eben war natürlich nicht. In Zusammenhang mit meiner PV hab ich meinen kompl Zählerschrank auf MK8 mit 2 Zählern erneuert. Angeschlossen ist die WP noch nicht aber vorbereitet ist alles soweit und aufgebaut is sie auch. Installateur wartet auf meinen Anruf zum Anschluss
    Einzig beim Thema FI bin ich noch unschlüssig. Mein Eli-Meister meint "brauch ich nicht weil fest angeschlossenes Gerät" (VDE).
    Das Netz gibt 50:50 Antworten. Hier gibt's auch nen alten Thread...

    Ich hab noch den FI aus der alten Verteilung den ich dafür nehmen könnte (muss auch kein B-Type sein).
    Bin hin und her gerissen.
    Habt ihr Meinungen pro/contra?

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    #2
    Da hat der Elektriker Recht! Fest angeschlossene Geräte brauchen keinen RCD. Wenn Du einen einbauen willst, wird Dich keiner hindern. Da gibts auch keine 50:50 Meinungen.

    Kommentar


      #3
      Naja, ich hab eben noch keine Meinung. Die Frage ist gibt es Nach-/Vorteile zu ja oder nein!
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Wenn der Einbau einer Wärmepumpe zu einem politischen Statement wird und man sich freut dann einer „von den Guten“ zu sein

        Kommentar


          #5
          ewfwd
          Komplett sinnloser Kommentar, da er weder in irgendeiner Weise die Frage behandelt, noch das ich eine Beurteilung meines "Statment" oder desen Einordnung in gut oder böse haben wollte. Einzig geht es hier um eine Meinung zum RCD.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Es ist nur ein unnötiger Kommentar wie eben deiner auch…
            Wenn du eine Beurteilung von (unnötigen) Statements nicht haben willst wäre es dann nicht ratsam sie wegzulassen statt sich hinterher genau darüber zu beschweren

            Den politischen Touch hast du deinem Beitrag ja verpasst, nicht ich… Aktion Reaktion

            Mal mit Humor versuchen und nicht alles so ernst nehmen, denn genauso wars gedacht. Manche können eben über sich selbst auch lachen…
            In erster Linie finde ich es irgendwie witzig :P
            Zuletzt geändert von ewfwd; 22.05.2022, 18:22.

            Kommentar


              #7
              Oh ein Oberlehrer!!!

              Thread kann geschlossen werden. Darauf hab ich keinen Bock.
              ps.: ich lache meistens gerne und viel über mich selber, aber in diesem Fall sehe ich kein Potential zum Lachen.
              Zuletzt geändert von PhilW; 22.05.2022, 18:36.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Für mich ist es ein ja und nein Thema. Was sagt der Hersteller der WP? Bei mir war ein Typ B Pflicht.

                Ausserdem würde ich an den paar Euro nicht sparen.

                Kommentar


                  #9
                  Seit wann kann sich ein Hersteller einer WP über nationale Normen hinwegsetzen? Nur weil er einen in sein Anschlussbeispiel reinmalt, wird der nicht zur Pflicht. Es muss nur ein Typ B sein, wenn einer verbaut wird. Damit ist bei mir der Monteur von Vailant auch schon abgeblitzt… Der hat auch geglaubt da muss einer rein… Auf die Frage, wo das stünde, kam er mit dem lustigen Handbuch. Der hat echt geglaubt, das wäre was wert...
                  Zuletzt geändert von vento66; 22.05.2022, 19:06.

                  Kommentar


                    #10
                    Typ B ist nicht vorgeschrieben, aber im Handbuch (Anschluss-)Schaltbild ist einer (Typ A) reingezeichnet. Da geb ich natürlich nicht viel drauf.
                    Lasst mich andersrum fragen:
                    Was für Nachteile gibt es wenn ich einen einbaue?
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Keinen, ausser der fliegt mal wenn Du im Urlaub bist... die 1% Chance besteht immer

                      Kommentar


                        #12
                        ok, ich glaub ich bin überzeugt...
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                          (F.ck Putin ;-)

                          putin verkauft doch sein gas auch gerne weiterhin. insofern würde ich ihn als zuverlässig betrachten.

                          die andere geschichte ist halt das mit den sanktionen, wo man sich (bzw der eigenen bevölkerung) selber ins knie schiesst...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            iGude,

                            erstmal wäre die Entscheidendenste Frage:
                            Welche Netzform?

                            Zweitens, wenn der Hersteller es vorschreibt würde ich davon definitiv nicht abweichen.
                            Wenn er es empfiehlt, würde ich ihn fragen auf welcher Grundlage und welchen Schutz dieser erfüllen soll(Brandschutz evtl.?)
                            Fakt ist, jeder Hersteller kann in seiner Montageanleitung eine höhere Forderung wie in den einschlägigen Regelwerken erlassen. Diese sind dann verpflichtend.

                            Ich persönlich lasse zumindest den Heizstab immer über ein RCD laufen.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              TN Netz.

                              Der Hersteller schreibt das nicht extra irgendwo erwähnte ala SCHUTZMASSNAHMEN !!! o.ä. vor. Der RCD steht lediglich im elektr. Anschlussschaltbild sowohl Aussen- als auch Innengerät bauseitig.
                              Genau an den Heizstab denke ich auch die ganze Zeit. Hatte im Backofen mal einen Isolationsfehler des (alten) Heizstab, da ist auch immer der RCD rausgeflogen.
                              Den Heizstab jetzt extra in der Verteilung aufdrösseln mach ich aber nicht. Ganz oder gar nicht!
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X