Hersteller geben idR. nur Empfehlungen ab, und setzen die Einhaltung aller Normen etc. voraus. 🥸
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WP mit/ohne FI
Einklappen
X
-
Ich habe eine Altherma 3 ECH2O. Im Anschlussbild ist auch ein RCD und ich habe mich daran gehalten. 2polig FI/LS 20A für das Außengerät und einen 4polig FI/LS 16A für den Heizstab. Den Heizstab schalte ich damit im Sommerbetrieb aus, da das Gerät ihn trotzdem manchmal ohne erkennbaren Grund benutzen möchte.
Kommentar
-
Bei meiner WP stand in der Montageanleitung lediglich, dass ein RCD Typ B emfohlen ist. Da darüber auch der Heizstab mitversorgt wird, habe ich mich einfach an die Anleitung gehalten.
In diesem Fall halte ich es persönlich auch für sinnvoll einen RCD zu verbauen auch wenn die Norm diesen nicht explizit fordert.
Kommentar
-
Ich sehe beim RCD zwei Nachteile, erstens die Anschaffungskosten (sind vermutlich übersichtlich) und zweitens den Platz im Schrank.
Wenn man nicht auf den allerletzten Cent kalkulieren muss und der Platz im Schrank ausreicht, würde ich immer einen einbauen, alleine schon deshalb, dass man es mitbekommt, wenn aufgrund eines Defekts oder Alterung ein kleiner Fehlerstrom entsteht, den man ohne RCD nicht bemerken würde.
Kommentar
-
iGude,
entscheidend ist, welcher Teil von dem RCD gespeist wird.
Wenn es nur der Heizstab ist, langt ein Typ A RCD.
Für das Aussengerät muss man gut aufpassen. Hier wird meistens ein Typ B benötigt, da WP über den 3,6kW liegen und somit die 6mA DC Fehlerstrom nicht einhalten müssen.
Bei dem aussengerät sehe ich persönlich eher weniger gefahren.
Der Heizstab wiederum ist eine größere Fehlerquelle. Ich hatte es bereits drei mal, dass dort Wasser ausgelaufen ist und die RCD Leben gerettet haben.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Typ B ist bei mir bei keinem Gerät vorgeschrieben.
Wie schon geschrieben für den Heizstab jetzt nochmal nen extra N-Kreis aufmachen ist kein Platz. Ich glaub ich nehm jetzt einfach den alten und fertig.
Danke für eure Meinungen.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Zitat von PhilW Beitrag anzeigenTyp B ist bei mir bei keinem Gerät vorgeschrieben.
Es steht lediglich nur RCD(Fi). Wenn nicht explizit Typ A dabei steht, würde ich das erfragen.
Zudem könnte ein 30mA knapp werden für alles.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
Wen meinst du denn da jedes Mal?Zuletzt geändert von ewfwd; 23.05.2022, 19:34.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar