Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glasfaser Zuleitung in 50er Polyschlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glasfaser Zuleitung in 50er Polyschlauch

    Guten Tag ,

    bei uns wird bald die Strasse gemacht, damals wo mein Haus gebaut wurde ein ca 30-50m Polyschlauch ( blauer für Wasser) mit verlegt als “Leerohr”. Wohne in zweiter Reihe

    Mir ist es bewusst nicht optimal.

    Aber was meint ihr kann man da Glasfaser einziehen ? Bzw die Microhre für Glasfaser ..

    vg
    Zuletzt geändert von theneon; 23.05.2022, 19:09.

    #2
    Von der Größe sollte das passen, die Wasserrohre sind ja auch nur in großen Biegeradien sinnvoll zu verlegen, da harmonieren die beiden ganz gut. Welche Dimension hat denn das Wasser Rohr, die gibt es ja nun auch in unterschiedlichen Größen. Halbzoll ist zu klein dreiviertel könnte gerade gehen. Ab 1" sollte es rein passen. Ne Zugschnur solltest aber vorher durchbringen nur schieben muss man dann wollen.

    Und was sind 30-50m das sind schon recht verschiedene Dinge, ist das Haus so mobil und wird dann erst mit der GF fixiert?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi ,

      ich messe es morgen mal aus per GoogleMaps

      Anbei ein paar Bilder vom Bau damals , hab leider nicht mehr Kopf was der Durchmesser ist.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Das schaut nach 1" oder 1,5" aus, da passt so ein GF Röhrchen rein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          dem Bild nach würde ich sagen mindestens 1", eher 1,5"

          Wo fängt denn das Rohr an und wo hört es auf? Kannst Du da nicht messen?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Ok ich messe morgen mal mit google maps die länge. Hast du noch ein Tipp wie am besten ein Zugdraht einzuziehen ? Geht leicht bergauf bzw bergab
            vg

            Kommentar


              #7
              Wer verlegt die Speedpipes..? Du selbst oder der Tiefbauer

              Kommentar


                #8
                Das muss ich dann noch abklären , mich hat einfach brennend intressiert ob das leerohr wo ich habe überhaupt eine Option ist.

                könnte mir auch vorstellen selber die speedpipes einzuziehen , hab normal keine zwei linke Hände

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von theneon Beitrag anzeigen
                  Tipp wie am besten ein Zugdraht einzuziehen
                  Wir machen so was immer mit einer Spirale. Die durch schieben, am Ende den Zugdraht anbinden und wieder zurück ziehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Du könntest auch ein 4fasr. OS2 Erdkabel ins Leerrohr einziehen wenn das der Provider zulässt. Wo wird das Kabel gespleisst an der Straße (üblich wäre PoP/ KVz)?

                    Kommentar


                      #11
                      Also sind laut bw geoportal 46m . Ich schau am Wochenenden mal das Leerohr im Keller an , ist leider etwas zugestellt ...

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir ist das GF in genau so einem Kunststoff Wasserleitungsrohr ( 15m ) verlegt.
                        Das geht sehr schnell und problemlos, da es keine Rillen hat.
                        Zuerst kommt ja das GF-Leerroht und das ist sehr steif und gut zu schieben.
                        Du brauchst - vermutlich - keinen Zugdraht.
                        Zuletzt geändert von Haiphong; 24.05.2022, 14:08.
                        Gruß, JG

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn das Röhrchen sich durchgehend schieben lässt würde ich da gleich eine Schnur dran befestigen, ggf will man ja später noch was anderes durchs Rohr bekommen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
                            Zuerst kommt ja das GF-Leerroht und das ist sehr steif und gut zu schieben.
                            Du brauchst - vermutlich - keinen Zugdraht.
                            Denke ich auch. Bei uns haben die das durch viel engere Radien (und einiger Gewalt) auch durchgeschoben. Da die Faser erst danach reinkommt, ist das auch nicht so anfällig. Sowieso halten die viel mehr aus, als ich dachte, in einem anderen Objekt meinte der Telekom-Techniker zu mir, dass er nur nicht unter 1cm Biegeradius gehen darf. Wobei ich da im Außenbereich schon deutlich drüber bleiben würde und das auch immer problemlos gehen sollte.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe die Hauszuführung auch über ein Reserve Rohr für die Gartenbewässerung gemacht. 25mm. Ging bei mir aber auch nur um 5m, jedoch mit grenzwertigem Biegeradius. Speedpipe ging dank der Steifigkeit wie Butter durch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X