Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbeleuchtung und Elektrik wie verteilen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartenbeleuchtung und Elektrik wie verteilen?

    Hallo zusammen,
    ich zerbreche mir gerade den Kopf wie wir unsere Gartenbeleuchtung und Elektrik verteilen.
    Der Garten sieht noch aus wie auf dem Mond, es ist noch keine Leitung verlegt.
    Der Elektriker meinte mal zu mir mit Giesharzdosen die Kabel verteilen und eingraben.
    Ich hab mal grob Überschlagen wir haben mit Lampenauslässe und Steckdosen für Gartenbewässungen und Rasenmäher um die 10 Abgänge. Aus dem Haus kommt nach der Terasse ein 5x2,5 Erdkabel, fast mitten im Garten raus.

    Wenn man jetzt wild die Kabel verteilt, mit Abzweigdosen arbeitet, mit Harz vergießt und einbudelt ist im Fehlerfall die Fehlersuche sehr schwer. Ich würde mit wünschen das man wenigstens einzelne Stränge möglichs einfach auftrennen kann um den Fehler wenigstens eingrenzen zu können.
    Es gibt ja auch die IP68 Dosen die nicht vergossen werden, aber nicht dauerhaft dicht sein sollen. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Nun ich bin mit Sicherheit nicht der Einzige mit dem Problem?
    Wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Zitat von madex Beitrag anzeigen
    Aus dem Haus kommt nach der Terasse ein 5x2,5 Erdkabel, fast mitten im Garten raus.

    falsch! wie willst da gruppen schalten, zb die gartenbeleuchtung? du solltest schon einzelne, per schaltaktor im verteiler geschaltete kabel haben.

    dann fährst du vom haus mit einem 80-er oder 100-er rohr in den garten und dort in einen verteilschacht, welcher unten mit kies aufgefüllt ist. vom schacht aus verteilst du dann die leitungen im garten.

    im schacht kannst du dichte dosen verwenden, drinnen wagos oder reihenklemmen. für die wago 221 klemmen gibt es auch gelgefüllte böxchen, wenn du es noch besser machen möchtest. diese kann man wieder öffnen! vergiessen würde ich versuchen zu vermeiden.

    wenn du ein gartenhaus hast, kannst auch dort alles verteilen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Je nach Größe des Gartens würde ich auch in einem Schuppen eine UV einplanen. ÜSS an jeder das Haus verlassenden Leitung vor der HV kann arg aufwändig werden. Und ein 5-fach NYM für diverse Lichter und Steckdosen ist quasi nichts.

      Und 2,5mm² wäre mir auch eine viel zu kleine Zuleitung zu einer solchen UV. Ich habe im Garten mehr schweres Gerät am Start als viele die hier immer von endlosen Racletteabenden reden und daher an jeder Dose im Haus B16A Automaten brauchen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ich habe im Garten mehr schweres Gerät am Start als viele...

        jetzt bin ich aber gespannt! erzähl mal...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Schweißtechnik, Holzspalter, Kreissägen, letztere laufen auch immer mal gern parallel, wer arbeitet schon immer allein.

          Handwerkzeuge hingegen gehen zunehmend über Akku.

          ​​​​​​
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Schweißtechnik, Holzspalter, Kreissägen, letztere laufen auch immer mal gern parallel, wer arbeitet schon immer allein.
            du arbeitest mit Holzspänne und Schweisstechnik gleichzeitig..., na dann viel Spaß?!

            Kommentar


              #7
              Morgen!
              Es gibt schon div. Threats die dieses Thema auch behandeln.

              Ich hab das eigentlich so umgesetzt, wie concept es beschrieben hat.
              400er Drainageschacht eingebuddelt und mit 100er Kabuflex angefahren, bzw. auf kleiner weiter verteilt.
              Im Schacht dann Dosen gesetzt, und Ende!

              https://www.hood.de/i/sirobau-s300-d...t-93709394.htm
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Tipps soweit.
                Das mit dem Drainageschacht ist ne gute Idee, aber warum ein Drainageschacht?
                Tuts nicht auch so eine Ventilbox von Gartenbewässerungen?
                Vlies, groben Kies drunter und dann Ventilbox drauf. Oder denkt ihr, dass das nicht tief genug ist und aufschwemmen kann?
                https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...70.l1313&_nkw= ventilkasten&_sacat=0

                Nochmal zum Projekt, ich brauche keine 32A Drehstrom im Garten, die habe ich in der Garage.
                Steckdose für Elektrogrill habe ich am Haus.

                Der Garten hat ca. 150qm ist jetzt also kein Riesending. Da müssen 2 Lichtkreise und eine Schaltbare Gartenversorgung reichen. Und wenn es nicht reicht mus sich mir was einfallen lassen, aber ich werde kein Kabel mehr zusätzlich rausführen, das muss jetzt reichen.

                Hab auch nochmal mit Elli telefoniert vergießen sei die sicherere Variante, zumindest so dass man vielleicht die Wagoklemmen auffüllt, eintaucht oder sowas. Mal sehen, wenn man rankommt kann man sich auch mal n Fehlschuss leisten.

                Kommentar


                  #9
                  wagoklemmen darfst weder auffüllen noch eintauchen. es gibt gelboxen dazu. hatte ich oben schon erwähnt.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X