Hallo zusammen,
ich zerbreche mir gerade den Kopf wie wir unsere Gartenbeleuchtung und Elektrik verteilen.
Der Garten sieht noch aus wie auf dem Mond, es ist noch keine Leitung verlegt.
Der Elektriker meinte mal zu mir mit Giesharzdosen die Kabel verteilen und eingraben.
Ich hab mal grob Überschlagen wir haben mit Lampenauslässe und Steckdosen für Gartenbewässungen und Rasenmäher um die 10 Abgänge. Aus dem Haus kommt nach der Terasse ein 5x2,5 Erdkabel, fast mitten im Garten raus.
Wenn man jetzt wild die Kabel verteilt, mit Abzweigdosen arbeitet, mit Harz vergießt und einbudelt ist im Fehlerfall die Fehlersuche sehr schwer. Ich würde mit wünschen das man wenigstens einzelne Stränge möglichs einfach auftrennen kann um den Fehler wenigstens eingrenzen zu können.
Es gibt ja auch die IP68 Dosen die nicht vergossen werden, aber nicht dauerhaft dicht sein sollen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Nun ich bin mit Sicherheit nicht der Einzige mit dem Problem?
Wie habt ihr das gelöst?
ich zerbreche mir gerade den Kopf wie wir unsere Gartenbeleuchtung und Elektrik verteilen.
Der Garten sieht noch aus wie auf dem Mond, es ist noch keine Leitung verlegt.
Der Elektriker meinte mal zu mir mit Giesharzdosen die Kabel verteilen und eingraben.
Ich hab mal grob Überschlagen wir haben mit Lampenauslässe und Steckdosen für Gartenbewässungen und Rasenmäher um die 10 Abgänge. Aus dem Haus kommt nach der Terasse ein 5x2,5 Erdkabel, fast mitten im Garten raus.
Wenn man jetzt wild die Kabel verteilt, mit Abzweigdosen arbeitet, mit Harz vergießt und einbudelt ist im Fehlerfall die Fehlersuche sehr schwer. Ich würde mit wünschen das man wenigstens einzelne Stränge möglichs einfach auftrennen kann um den Fehler wenigstens eingrenzen zu können.
Es gibt ja auch die IP68 Dosen die nicht vergossen werden, aber nicht dauerhaft dicht sein sollen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Nun ich bin mit Sicherheit nicht der Einzige mit dem Problem?
Wie habt ihr das gelöst?
Kommentar