Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen durch MSH nach draußen führen - zusätzliches Leerrohr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungen durch MSH nach draußen führen - zusätzliches Leerrohr?

    Hallo Zusammen,

    für den Außenbereich möchte ich 5x6mm² (Wallbox-Vorbereitung), einige 5x1,5mm² sowie Bus und 2x Netzwerk nach draußen führen.
    Netzwerk nur für eine mögliche Wallbox und ggf. Anbindung Bewässerungssteuerung o.ä.. Also keine großen Anforderungen.

    Ich würde dafür gerne einen freien Platz unserer MSH nutzen. Alle Kabel sind Erdkabel. Kann ich die Kabel gemeinsam und ohne zusätzliche Leerrohre durch einen freien Platz in der MSH ziehen? Netzwerkkabel würde ja normalerweise ins Leerrohr gehören oder ist das bei Erdkabeln bzw. den geringen Ansprüchen bei der Verwendung ggf. nicht so schlimm?
    In einen zweiten freien Platz würde ich einfach nur ein Leerrohr legen und irgendwo im Garten enden lassen wollen, falls später noch einmal eine Leitung benötigt wird. Die MSH werde ich dann nämlich nicht mehr so einfach frei buddeln können. Muss das Leerrohr dann unter der Gummidichtung der MSH enden oder kann ich es auch direkt durchführen, solange das andere Ende im Garten auch oberhalb des Geländes endet?

    Der Galabauer hat recht spontan angekündigt, dass er diese Woche mit den Arbeiten beginnen wird, daher muss ich das recht kurzfristig noch erledigen.

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Viel spannender ist die Frage in wieviel Abstand zum Haus werden die Kabel enden? Und den ÜSS an jedem einzelnen Kabel nicht vergessen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Abstand zum Haus zwischen 3m und 15m. Natürlich größere Kabellängen, falls das auch entscheidend sein sollte.
      Bezüglich ÜSS: Anschluss soll dann später der Eli machen. Der wird ja hoffentlich wissen welcher Schutz benötigt wird. Ich werde die Kabel erstmal innen im Ring enden lassen.

      Kommentar


        #4
        Naja sofern genügend Platz an der Hauseinführung bzw. Im Verteiler ist und die so verlegt werden können, dass die nicht erst paar Meter neben sonstige Leitungen des Hauses verlaufen.

        Ggf ist dann eine im Außenbereich verortete UV mit einem Kabel Zuleitung einfacher realisiert. Bei mir geht es vom Verteiler zu zwei UV im Garten, die vielen SD Lichter usw. Würde ich nicht alle einzeln bis in Keller verlegen wollen.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Was ist eine MSH..?!🤔

          Kommentar


            #6
            Mehrspartenhauseinführung

            Kommentar


              #7
              Neben sonstige Leitungen des Hauses müssten die nicht weit laufen. Hauseinführung hat 4 Eingänge und direkt unter dem Zählerschrank bzw. Verteiler. Es sind nur 2 der 4 Eingänge belegt, da die Wasserbetriebe in Berlin ihr eigenes Rohr wollen.
              Unterverteilung hatte ich auch schon überlegt, aber so riesig ist das Grundstück nicht und dann muss ich nicht extra wieder zusätzliche Aktorik vorsehen und Platz für eine zusätzliche Verteilung draußen vorhalten.

              Aber wie schaut es denn mit den beiden Fragen von oben aus. Kann ich alle Kabel inkl. LAN von außen einfach nebeneinander durch eine Hauseinführung ziehen? Draußen werden die ja letztlich auch im selben Graben liegen.

              Edit: übrigens ohne Keller. MSH endet im Technikraum im EG.

              Kommentar


                #8
                Was würde man denn hier als ÜSS einsetzen? Scheint mir recht preisintensiv? Und ab wann empfiehlt es sich so etwas einzusetzen (Dichte der Bebauung drum herum?)?
                Anhand des Preises den der Eli mir mal vor einer Weile genannt hatte, scheint er so etwas nicht geplant gehabt oder ich habe die falschen Produkte gefunden.

                Kommentar


                  #9
                  Teuer ist das nicht unbedingt, nur aufwendig und in der Planung anspruchsvoller. Typ-2 Ableiter wie von Dehn kosten nicht die Welt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                    Typ-2 Ableiter wie von Dehn kosten nicht die Welt.
                    Du meinst die hier?: klick

                    Bei einigen Kabeln kommt da aber auch was zusammen.

                    Kommentar


                      #11
                      Du brauchst dafür ein Konzept - heißt ja nicht umsonst "Ableiter", sprich der Ableitungsweg muss auch geplant werden. Es gibt bei Dehn diverse PDFs / Dokumente zu dem Thema zum Einlesen - ich würde die Feinplanung einem Profi überlassen. Das mit dem Preis / Kabel stimmt. Ich habe z.B. in der Garage eine UV gesetzt - die Leitungen, die dort vom z.B. Garten ankommen, sind nicht mehr gegen Überspannung separat abgesichert - dann ist schlimmstenfalls der Schaden begrenzt. Der Anschluss zum Verteilerkasten ist wiederum abgesichert. Falls Du Netzwerkleitungen draußen hast, kannst Du auch mit einem LWL einen Switch aufbauen - dann ist die Strecke zum Netzwerk im Haus galvanisch auch getrennt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, da werde ich selbst nichts auflegen oder dergleichen.
                        Meiner Meinung nach hätte der Profi auf Basis seines Angebots aber gar keinen ÜSS für die Außenleitungen vorgesehen. Daher die Frage, ob das wirklich immer notwendig ist oder bei eher dichter Bebauung eigentlich überdimensioniert, da beispielsweise ein Blitzeinschlag im "offenen Gelände" nahezu ausgeschlossen ist.
                        Der Profi meinte auch zu mir, dass er eine UV als überdimensioniert sieht und eher ein paar zusätzliche Kabel nach draußen ziehen würde.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn mir einer sagt "nicht notwendig" nehme ich das zur Kenntnis und lasse es dann trotzdem machen - wer das nicht will, kriegt als Betrieb keinen Auftrag. Das ist das selbe wie der Spruch "300 Steckdosen sind für das Haus völlig überdimensioniert", "2 RCDs reichen" oder "eine KWL kriegen Sie niemals in das alte Haus". Also lass Dich nicht verunsichern und bau auf dem Stand der Technik - möglichst wenig Leitungen nach draußen, wenn nur mit SPD und wenn Platz alles flexibel in eine UV. In Deinem Fall vermutlich auch günstiger als x-Kabel mit SPDs abzusichern am Gebäudeeintritt.

                          Kommentar


                            #14
                            Was hat Dichte Bebauung mit Schutz vor Blitzeinschläge zu tun. Wenn da ne Gewitterzelle drüber steht dann haut die auch Mal einen raus. Und wenn es dann nur der Obstbaum beim Nachbar war.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Was hat Dichte Bebauung mit Schutz vor Blitzeinschläge zu tun.
                              Hätte gedacht, der Blitz sucht sich dann eher die SAT-Schüssel auf dem Dach vom Nachbarn als meinen flachen Garten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X