Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sicherer Zugang auf Heimnetz (VPN)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sicherer Zugang auf Heimnetz (VPN)

    Hallo,
    ich nutze Edomi (das ist aber für das eigentliche Thema nicht relevant) und möchte nun gern auch von unterwegs Zugriff haben.
    Ich bin zwar technisch bewandert, aber nicht fit auf diesem Themengebiet. Vorallem was das Thema Sicherheit angeht, was hier nicht vernachlässigt werden soll. Daher meine Frage in die Runde, welche Konfigurationen nutzt ihr, um entsprechend Zugriff zu haben, welche Vorteile hat diese und wie einfach ist sicher ist die Einrichtung?

    Mfg
    Christian

    #2
    Ich verwende einen Raspberry Pi 3 mit WireGuard und auf meinen Clients (Android, Win10) den entsprechenden WireGuard Client für den VPN-Zugriff nach Hause.

    Kommentar


      #3
      Ich nutze die VPN-Funktionalität der Fritz!Box
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Nutze das VPN der UDM Pro.

        Kommentar


          #5
          Die technisch beste Lösung ist Wireguard. Das können die neueren Fritzboxen wohl mittlerweile auch, andernfalls würde ich an deiner Stelle bei eingeschränkten IT-Kenntnissen das nehmen, was dein Router kann.
          Am sichersten ist es komplett darauf zu verzichten.

          Kommentar


            #6
            DYNDNS: QNAP (NAS)
            VPN: OPENVPN
            Sicherheit: ausreichend
            Vorteil: Sehr einfach für den Amateur...
            Zuletzt geändert von Haiphong; 07.06.2022, 23:31.
            Gruß, JG

            Kommentar


              #7
              Ganz klar über eine Fritzbox. Einfach geht es nicht.

              Kommentar


                #8
                VPN als Openvpn aus Timberwolf-Server.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  OpenVPN auf einem RPi, reicht für zu Hause locker und ist performanter als z.B. über eine Fritzbox.
                  Dieses Protokoll wird auch breitflächiger eingesetzt.

                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du kein Experte bist ist aus meiner Sicht der Tradeoff zwischen Sicherheit und Einfachheit beim eingebauten VPN der FritzBox am höchsten. Aktuell können diese noch kein Wireguard, macht aber nichts. Wenn du eine zusätzliche Sicherheitsschicht einbauen willst kannst du ein verschachteltes VPN nehmen - also über die FritzBox und IPsec ins Heimnetz und dann mit einem zweiten VPN deiner Wahl (Wireguard, OpenVPN, …) auf den EDOMI Rechner. Dann kann nicht jeder, der im Heimnetz ist, EDOMI aufrufen. Dies bedeutet aber wieder einen erhöhten Konfigurationsaufwand und ggfs. einen neuen Thread.

                    Kommentar


                      #11
                      DuckDNS + Wireguard
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                        verschachteltes VPN

                        wären VLANs nicht viel simpler?

                        Kommentar


                          #13
                          Welcher Router kommt denn zum Einsatz?

                          In der c't 7 gibt es einen Artikel "Freie VPN Fahrt". Dort ist das Thema WireGuard unter FritzOS 7.50 beschrieben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


                            wären VLANs nicht viel simpler?
                            Ja, aber das gibt eine Fritz.Box nicht her.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Welcher Router kommt denn zum Einsatz?

                              In der c't 7 gibt es einen Artikel "Freie VPN Fahrt". Dort ist das Thema WireGuard unter FritzOS 7.50 beschrieben.
                              Mein Stand war, dass das bisher nur mit den Laborversionen geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X