Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Silikon-)Kabel 3x0,75 mm² für 230V gesucht (starre Adern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (Silikon-)Kabel 3x0,75 mm² für 230V gesucht (starre Adern)

    Hallo,

    ich habe in meinen abgehängten Decken alle Leutengruppen (Spots) mit einem NYM 5x1,5 mm² untereinander verkabelt.
    Jetzt bekomme ich die dicken Kabel allerdings nicht in die Anschlussklemmen meiner Spots.
    Deshalb möchte ich hier eine Spelsberg Mini verbauen und dann mit ca. 30 cm Kabel (3x0,75) zum Spot gehen.
    Obwohl es sich um Retrofit Spots handelt wäre mir ein 3x0,75 Silikonkabel am liebsten, dann wäre es sogar egal, wenn das Kabel mit dem Spot kuschelt.
    Leider finde ich keine Silikonkabel mit starren Adern. Ich möchte nämlich ungern bei jedem Spot Aderendhülsen auf die Leitung auf crimpen.
    Gibt es sowas in der Art? Also 3x0,75 mm² mit starren Adern und Isolation aus Silikon?

    #2
    Was sind denn das für Spots das da keine 1,5mm² Leiter geklemmt passen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was für Spots sind das? Retrofit heißt doch mit Fassung, also geht es um GU10 Fassungen?

      Beantwortet zwar deine Frage nicht, aber vielleicht geht es ohne so eine

      Edit: zu spät, Tab zu lange offen gelassen …

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was sind denn das für Spots das da keine 1,5mm² Leiter geklemmt passen?
        Also es sind Spots von SLV. Anleitung wäre diese hier: https://www.slv.com/fileadmin/dam_as...36_2850851.pdf
        Vom Querschnitt gehen sogar Adern bis 2,5mm², aber ich bekomme zwei NYM 5x1,5 mm² inkl. Mantel nicht in die Anschlussbox. Bzw. dann bekomme ich die Anschlussbox nicht mehr zu und es ist durch die zwei starren Kabel ein riesiger Druck auf den Spots.

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Retrofit heißt doch mit Fassung, also geht es um GU10 Fassungen?
          Ja es sind GU10 Fassungen. Spots von Phillips.

          Kommentar


            #6
            Hast mal nen Bild von den Klemmen, das Bild in der Anleitung schaut nicht aus als ob da insgesamt drei Leiter ran passen. ggf die Box einfach weglassen und so kleine Spelsberg Dosen mit drei Wago 224-112 verwenden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Oder eine Abzweigdose setzen und von dort nur mit einer Leitung zum Spot.

              Kommentar


                #8
                Eigentlich dachte ich an die Spelsberg Mini (https://www.spelsberg.de/verbindungs...-252/31090801/) und dann mit einem möglichst dünnen Kabel zur Lampe um möglichst wenig Druck auf den Spot auszuüben.
                Ich habe es auch mal Testweise mit zwei 5x1,5 mm² versucht. Da liegt der Spot gleich nicht mehr so perfekt an der Decke auf.

                Hier sind wie gewünscht ein paar Bilder von der Anschlussdose.
                slv1.jpg
                slv2.jpg


                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Oder eine Abzweigdose setzen und von dort nur mit einer Leitung zum Spot.
                Du meinst wahrscheinlich auch so eine Mini Dose von Spelsberg oder?

                Die große Frage ist nur mit welchem Kabel dann von der Abzweigdose zum Spot, wenn man keine flexiblen Leiter will und das Kabel möglichst dünn (maximale Biegsamkeit) sein soll?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von maierF; 10.06.2022, 20:08.

                Kommentar


                  #9
                  Spelsberg Mini 25-L z. B.

                  Kommentar


                    #10
                    machst du noch glühobst oder warum kommst du auf silikonkabel? für led ist das komplett unnötig.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      machst du noch glühobst oder warum kommst du auf silikonkabel?
                      Ich dachte ich mache es besonders gut und dachte bei ca. 20-30 cm pro Spot ist es preislich eigentlich egal.
                      Aber nein, maximal 5W Wirkleistung kommen da rein!

                      Was wäre dann die Empfehlung von euch, wenn das Kabel möglichst flexibel sein soll und dennoch starre Adern zum Klemmen gewünscht sind?

                      Kommentar


                        #12
                        möglichst flexibel und starre adern schließt sich aus.

                        was spricht gegen ne abzweigdose und wie schon vorgeschlafen und dann nym 3x1,5.
                        das ist doch die leitung wofür die anschlussbox auch gedacht ist.
                        ein nym 3x1,5 ist für meine begriffe schon recht flexibel. ist halt auch relativ im vergleich zu einem 12x1,5 ist es flexibel in meinen augen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          was spricht gegen ne abzweigdose und wie schon vorgeschlafen und dann nym 3x1,5.
                          das ist doch die leitung wofür die anschlussbox auch gedacht ist.
                          OK, dann werde ich das so machen. Du hast sicher Recht, 3x1,5 mm² ist auch nicht starr wie ein Brett.

                          Ich dachte nur ich wäre zu doof zum Suchen, aber scheinbar gibt es NYM in 3x0,75 mm² oder etwas vergleichbares nicht auf dem Markt?!

                          Kommentar


                            #14
                            Nym fängt erst bei 1,5 an

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Nym fängt erst bei 1,5 an
                              Danke, ich dachte das müsste es sicher in 0,75 mm² geben, aber dann bin ich beruhigt und habe schon ein 3x1,5 mm² bestellt.
                              Trotzdem komisch, dass es keine Kabel mit 0,75 mm² und starren Adern gibt .....!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X