Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rolladen hitzeschutz auch ohne direkte Bestrahlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rolladen hitzeschutz auch ohne direkte Bestrahlung

    Hallo,
    ​​​​​​
    ausgangsinfo.
    Altbau saniert mit rolladen.

    Mit meiner frau gerade eine frage am diskutieren.
    Schützen geschlossene Rolläden auch ohne direkte Sonneneinstrahlung als Hitzeschutz??
    ​​​​​​falls ja oder nein habt links dazu... ich find da. nix richtiges.
    lg
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Ich behaupte ja, aber der Nutzen ist dann deutlich niedriger: die zusätzliche Schicht verringert den U-Wert ein ganz klein wenig. Dabei dürfte die Luftschicht sogar mehr als der Rollladen an sich bringen.
    Das blockierte indirekte Licht dürfte dagegen kaum eine Rolle spielen.

    Ich verzichte darauf und genieße lieber das Sonnenlicht.

    Kommentar


      #3
      Ja diese Info findest sicher bei einigen Herstellern.
      Rolläden und Fenster zu , drinnen bleibt es angenehm kühl….

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Das blockierte indirekte Licht dürfte dagegen kaum eine Rolle spielen.
        Bei klarem Himmel stimmt das sicherlich. Wenn Du aufgrund von Dunst einen hohen Anteil an diffusem Licht (inkl. Infrarotstrahlung) hast, wird auch diese indirekte Strahlung eine Rolle spielen.

        Generell ist das nicht zu unterschätzen, man kann ja auch im Schatten einen Sonnenbrand bekommen (ist dann natürlich UV).

        Aber es geht in die gleiche Richtung. Rolläden zu bedeutet kühler und dunkel.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Licht ist Energie. Von daher: kein Licht, keine Energie. Wie aber die Aufteilung des Energieeintrags aufgrund von diffuser Einstrahlung vs. Wärmeleitung/Strahlung (warme Luft/Fenster/Innenluft) weiß ich nicht. Daneben ist ja noch der Energieeintrag über das Mauerwerk der (mutmaßlich) viel größeren Außenwand zu berücksichtigen. Die ist aber evtl. besser gedämmt als das Fenster… Sehr schwer zu schätzen was wie viel Einfluss hat, könnte man aber rechnen^^

          So oder so, die Rolllade hilft aber geschlossen sowohl die Strahlung als auch die Wärmeleitung zu reduzieren.

          Kommentar


            #6
            Kann ich auch bestätigen. Bei uns eine 3,5m breite Schiebetür nach Westen ausgerichtet bringt etwa 0,5 -1 Grad Wärme ins Wohnzimmer in der Zeit zwischen Sonnenaufgang und ca. 14 Uhr (bis die Sonne das Glas direkt trifft)
            Ich habe daher mir eine Logik gebaut, wenn die Wettervorhersage ankündigt, das der Tag wärmer als 24Grad wird, dann wird bereits um 9 Uhr morgens verschattet und es bleibt merklich kühler im Wohnzimmer.

            Kommentar


              #7
              Das kann man mit einem Pyranometer messen, gibt es auch von Elsner z.B. als Sensor - wundert mich immer, dass diese Art Sensor keine weitere Verbreitung findet. Gerade im Ende Winter macht voller Sonnenschein keinen großen Wärmeunterschied im Haus, während es im Sommer schon bei diffusem Licht >40° Flächenerwärmung bringt, aber vermutlich fangen es die meisten mit Logiken über Außentemperatur ab.

              Auf Deine Frage: Rolladen runter bringt nur dann was, wenn Du sie immer unten lässt solange Lufttemperatur in der Nacht und am Tag > Innentemperatur. Wenn Du z.B. Aluschalen an den Fenstern hast und die sich erstmal auf >30-70°C aufgeheizt haben, bringt es auch nichts mehr, den Rollladen runter zu machen - dann wandert die Wärme je nach U-Wert trotzdem langsam nach innen und heizt den Gebäudekern rauf und das kriegst Du dann nicht mehr albgelüftet in einer Wärmephase. Die durch direkte Strahlung durchs Glas einbrachte Wärme kann man mit dem U-Wert und der Fläche der Fenster herleiten.

              Zusammen mit einem Pyranometer könntest Du Dir also ausrechnen, wieviel Wärmeenergie in der Strahlung durch deine Fenster und Deine Fassade (U-Werte) auf welcher Fläche kommen und wienlange es dauert, bis man drinnen schwitzt. Man kann die Rechnerei auch durch Einbau einer Klimaanlage abkürzen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                Man kann die Rechnerei auch durch Einbau einer Klimaanlage abkürzen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                  wundert mich immer, dass diese Art Sensor keine weitere Verbreitung findet.
                  Ein Globalstrahlungsmesser ist vom Prinzip her auch nur ein normaler Helligkeitsmesser, allerdings mit anderer Kennlinie und weiterem Detektionsbereich (bis in den knappen mittleren IR-Bereich). Seine Ausgabe ist halt in W/m² und nicht Lumen/m².

                  Für die Beantwortung der Frage, ob es im Sommer sinnvoll ist, die Rolläden zu schließen oder nur bei direkter Sonnenseinstrahlung kann das Ding keinen Beitrag leisten, da es genausowenig wie ein Helligkeitssensor diffuse von der direkten Strahlung unterscheidet.

                  Meist möchte man aber die direkte Blendwirkung vermeiden und da interessiert der IR-Anteil naturgemäß gar nicht und daher haben sich (mit Recht) Helligkeitssensoren durchgesetzt.

                  Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                  Die durch direkte Strahlung durchs Glas einbrachte Wärme kann man mit dem U-Wert und der Fläche der Fenster herleiten.
                  Nein, der U-Wert hat nur was mit Wärmeleitung zu tun (wenn's also im Sommer draussen wärmer als drinnen ist). Die Frage ist aber doch eher, was durch die Fenster an Licht (elektromagnetische Strahlung) reinkommt - und wie stark diese für das Aufheizen der Bude sorgt (und diese Wärme kommt ja auch nicht mehr raus).

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X